Säulenobst -
Martin - 23.04.12
Hallo beisammen,
Da wo bisher Himbeeren und Brombeeren bei mir wuchsen, ist alles verwildert. Die Pfähle, um die Draht gespannt war, der die Himbeeren stützen sollte, sind unten abgefault und nach vielen Jahren ist es an der Zeit die ganze Ecke umzugestalten. Alles wird demnächst gerodet, neue Himbeersorten werden woanders gepflanzt und auf die verwilderte Fläche will ich zwei Reihen mit schwachwachsenden Säulenobstbäumen pflanzen, den Boden mit Mulchfolie und darüber Rindenmulch abdecken, um die unbesiegbaren Wildkräuter wie Scharbockskraut und Brennnesseln unter Kontrolle zu bekommen.
Für Säulenobst habe ich mich deshalb entschieden, weil es nicht zu hoch wird, wenig Schnitt braucht, relativ viele Sorten auf eine Fläche passen und nicht zuletzt, weil man anscheinend bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung ernten kann. Da mein Vater einerseits an Säulenobst interessiert ist, er aber andererseits demnächst 95 Jahre alt wird, habe ich die Hoffnung, daß er gerade bei diesem Obst wenigstens die erste Ernte noch erleben wird (in dem Alter weiß man ja nie).
Der Platz dürfte meiner Schätzung nach für ca. 12 bis 15 Säulen reichen (hab noch nicht gemessen) wenn man einen Abstand von 60 cm kalkuliert. Pflanzen will ich möglichst viele Sorten pro Art, also pro Sorte nur einen Baum. 2 - 3 Kirschen, 2 - 3 Zwetschgen, 3 - 4 Äpfel und 3 - 4 Birnen habe ich mal angedacht. Was und wieviele es letztlich werden, ist noch gar nicht sicher.
Jetzt habe ich aber an Euch die Frage, ob Ihr auch Säulenobst im Garten habt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Leider hat bei mir vorhin die Suchfunktion unseres Forums nicht funktioniert, so daß ich nicht rausfinden konnte, ob zu diesem Thema schon mal was geschrieben wurde.
Neugierige Grüße,
Martin
RE: Säulenobst - Taques - 23.04.12
Hallo Martin,
ich habe seit ein paar Wochen Säulenobst im Garten... Erfahrungen kann ich dir leider nicht mitgeben, aber ich war auch sehr angetan vom Platzbedarf... allerdings sagen mir viele Leute, ich muß laufend schneiden, sonst ist es vorbei mit den Säulen...na mal sehen.
Bei mir sehen als Säule Zwetschge Pruntop, Nashibirne Nijisseiki, Apfel Rondo und Mirabelle Aprimira... und dazu noch eine Aprikose "Süßes Herz" mit nur 2 Leitästen...
LG
Tanja
RE: Säulenobst -
Martin - 23.04.12
Hallo Tanja,
Ich habe aber gelesen, daß viele von den Säulensorten Bestäuberpflanzen anderer Sorten brauchen. Da tun es auch Halbstämme oder Hochstämme in der Nachbarschaft, aber Einzelpflanzen ohne gleichzeitig blühende Artgenossen tun sich bei manchen Arten schwer, Früchte anzusetzen. Deshalb will ich ja mindestens zwei Pflanzen unterschiedlicher Sorten. Hast Du Nachbarn, die Exemplare anderer Sorten Deiner Arten anbauen? Ich müsste jetzt allerdings erst mal nachschauen, was davon Fremd- und was Selbstfruchtbar ist...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Säulenobst -
Bigi - 23.04.12
Das würde mich auch sehr interessieren.
Wo kauft ihr die Säulen?
In der Baumschule meines Vertrauens hab ich mal nachgefragt und nur erfahren, dass sie es anbieten, aber nur Apfel und Kirsche. Die Gärtnerin schien mir nicjt sehr interessiert an dem Thema. :-( Ich war nicht so glücklich und bin wiede gegangen.
RE: Säulenobst -
Martin - 23.04.12
Im Internet finden sich viele Anbieter. Ansonsten habe ich heute bei D@hner einige Sorten gesehen. Ich werde aber bei meinen Baumschulen hier in der Gegend auf jeden Fall auch nachfragen. Und ich werde mich von einer lustlosen Verkäuferin nicht irritieren lassen. Möglichkeiten gibts genug.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Säulenobst -
Bärbel - 24.04.12
Bigi, dann MUSST Du mich besuchen - bei uns in Möttingen gibt es eine wunderbare Baumschule und da hab ich erst gestern viele von diesen "vergewaltigten" Obstbäumen gesehen - mich schaudert es da! Aber gut, wenn der Platz Mangelware ist...
RE: Säulenobst -
Bigi - 24.04.12
Na das klingt ja wirklich nach einem Ausflug mit einem großen Auto zu Dir
RE: Säulenobst -
Orchi - 24.04.12
(23.04.12, 20:03)Martin schrieb: Der Platz dürfte meiner Schätzung nach für ca. 12 bis 15 Säulen reichen (hab noch nicht gemessen) wenn man einen Abstand von 60 cm kalkuliert.
Neugierige Grüße,
Martin
bist du sicher, dass 60 cm genug sind. Das kommt mir doch sehr wenig vor, wenn ich bedenke das sogar meine Tomaten im Gewächshaus mehr Platz hatten.

zweifelnde Grüsse Orchi
RE: Säulenobst - Yarrow - 24.04.12
(24.04.12, 07:24)Bärbel schrieb: und da hab ich erst gestern viele von diesen "vergewaltigten" Obstbäumen gesehen - mich schaudert es da!
Mich auch. Außerdem werden da keine alten Obstsorten angeboten. Warum nicht lieber ein paar Buschbäume? Die kann man ja immer noch mit zusätzlichen Sorten veredeln...
RE: Säulenobst -
Bigi - 24.04.12
Weil ich keinen Platz mehr für Buschbäumchen hab. Ich hätt aber sooo gerne noch ne Birne und ne Pflaume oder ne Mirabelle oder oder oder :-)