Kraut und Rosen
Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? (/Thread-Was-passiert-da-mit-meinen-neuen-Rosensch%C3%A4tzen)

Seiten: 1 2 3


Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Rosenduft - 20.05.12

Ich habe dieses Jahr einige Probleme mit ein paar von meinen kurz vor Ostern gepflanzten (wurzelnackten) Rosen.
Woran kann das liegen? Die Weller Bourbon, hat ganz komisch verkrüppelte Blätter. Sie treibt zwar aus (ist noch angehäufelt) aber die Blätter sind so schmal als wären es nur Blattgerippe. Zudem sind sie recht hellgrün. Sehr seltsam. Bei einigen sind einfach ganze Triebe abgestorben, braun geworden, oft alle bis auf einen. Die anderen treiben aber zum Glück.
Und La Syrene, da bin ich völlig ratlos und traurig. Sie kam von Sangerhausen, sie hatte ganz gut ausgetrieben und nun sterben die neuen Austriebe einfach ab? Also sie sehen aus als würde die Rose vertrocknen, die hängen einfach herunter und trocknen. Ich bin ratlos. Kann ich etwas tun um sie zu retten? Geregnet hatte es doch mehr als genug in letzter Zeit hier. Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Triebe wohl von unten her braun werden.
Habe ich etwas falsch gemacht? Diese Probleme hatte ich letztes Jahr nicht, klar auch da waren mal Triebe braun geworden, aber lange nicht in diesem Ausmaß und da hatten wir ja diese extreme Trockenheit im Frühjahr...


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Cornelssen - 20.05.12

Hi,

bin alles andere als ein Rosenexperte, aber wenns von unten kränkelt, würde ich mal unten gucken/buddeln gehen: bei mir waren es vor ein paar Jahren Ameisen, die in jede junge Rose, die ich wurzelnackt im Hof gepflanzt habe, prompt in die Wurzeln ein Nest gebaut und die Rosen so eine nach der anderen gekillt haben...

Inse


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Nachteule - 20.05.12

staunässe? hast du lehmigen boden? kann sein, dass sie von unten her verfaulen, war ja auch recht kalt. ich setz alle neuen nur noch in container und planz sie aus, wenn sie einen ballen haben.

mir faulen hier im sand!!!! die blumenzwiebeln weg. von daher war das mein erster gedanke.


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Nachteule - 23.05.12

so, ich hatte das jetzt auch an der marie st. jean. und sie sitzt ja im kübel. also heute ausgetopft, es waren drahtwürmer. hab sie jetzt in einen kleinen container gesetzt, da sie kaum wurzeln hatte und nun hoffe ich mal, sie wächst an.


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Rosenduft - 23.05.12

eigentlich mag ich an den Rosen nicht rumbuddeln, damit habe ich mir schon so manchen kleinen neuen (noch) unterirdischen Trieb gekillt. Habe gestern aber mal bei La Syrene gebuddelt, oberirdisch stirbt wirklich alles ab, aber sie bekommt einen neuen Trieb von unten. Sehr seltsam, also wenn das nicht die Unterlage ist lebt sie wohl doch und bekommt natürlich auch noch eine Chance.

@ Nachteule, dann drück ich Dir die Daumen für die Marie, meine hat hetzt nen schönen Trieb bekommen, sie macht sich. Welches Schadbild meintest Du jetzt, das sie hatte? Das Eintrocknen?

Hat mir vielleicht jemand noch einen Rat wegen der Weller Bourbon? Warum sind die Blätter so komisch? Wie ein Gerippe. Auch neue sind so?

[Bild: IMG_6618.JPG]


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Nachteule - 23.05.12

beim eintrocknen gibts für mich nichts anderes als ausgraben. irgendwas stimmt nicht an den wurzeln. deine bourbonrose sieht nach notautrieb aus. könnte wie gesagt an vielem liegen. was ist das da für boden? kann der mit irgendwas verseucht sein? oder überdüngt? wenn du lehmboden hast, dann speichert der vieles.


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Rosenduft - 23.05.12

ok, was meinst Du nun damit? Soll ich die beide ausgraben und in Container pflanzen? Ja ich habe Lehmboden, aber direkt neben beiden Rosen stehen ja andere - die wunderbar wachsen *wunder*



RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Nachteule - 23.05.12

ich hab nur geschrieben, dass ich sie ausgraben würde, wenn sie bei mir absterben würden. bei meiner marie wars das beste was ich machen konnte, die drahtwürmer hätten die wurzeln komplett gefressen. aber, wenn du frische austriebe hast, ist es was anderes, dann würde ich warten, ob die sich gut entwickeln. bei dem wetter müssten die ja sehr zügig wachsen.

also lehm lagert viel ein, wasser, nährstoffe, etc. die rosen, die ich gesehen habe, die deiner ähnelten, waren entweder mit zu viel pflanzenschutzmittel(herbizide) in kontakt gekommen, oder waren in belasteten boden gepflanzt.

vielleicht liegt es auch nur am wetter? so wie das momentan ist, ist es auch stress für die pflanzen. könnte es ein spätfrostschaden sein? ihr hattet doch vor paar tagen noch bodenfrost und schneefall? dann müsste sie sich aber bald erholen.


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Bauernrose - 24.05.12

Hallo Rosenduft,

ich hab auch Lehmboden, und viele frisch gepflanzte Rosen tun sich bei mir schwer, vor allem die wurzelnackten. Weil der Lehm so verdichtet ist und die Wurzeln offenbar faulen oder sich gar nicht entwickeln können. Und auch weil wir gerade im Frühjahr und Frühsommer oft unter extremer Trockenheit leiden.

Gestern hab ich die Heritage ausgegraben, die zwei Minitriebe wurden welk - es waren keine Faserwurzeln mehr vorhanden. Der Boden war, trotzdem es gerade geregnet hatte, staubtrocken. Sie war eine (zugegebermaßen nicht gerade üppige) im Herbst gepflanzte Containerrose.

Ich werde nur mehr kräftige Containerrosen pflanzen und gebe, sofern möglich, gute Rosenerde oder Kompost ins Pflanzloch. Wenn die Rosen sich einmal etabliert haben, dann gedeihen sie gut, aber es bei manchen Sorten ist ein mühsamer Weg bis dorthin.

Kränkelnde Rosen, die den Eindruck machen, als würden sie Probleme haben, sich zu etablieren, pflanze ich wieder in den Topf und päpple sie ein Jahr lang auf, bis sie kräftig genug sind (also einen gut durchwurzelten Ballen haben), um wieder ins Freie entlassen zu werden.

Veilleicht hilft dir ja mein Bericht weiter.

LG von Andrea


RE: Was passiert da mit meinen neuen Rosenschätzen? - Rosenduft - 24.05.12

Dankeschön für Eure Antworten.

Der neue Trieb bei der La Syrene wächst weiter. Die inzwischen ganz braunen Triebe muß ich noch zurückschneiden.
Die Weller Bourbon habe ich eben mal ausgebuddelt, sie hat schöne neue Wurzeln gebildet, sieht von unten sehr gut aus. Ich habe sie tief zurückgeschnitten und in ganz neue Pflanzerde gesetzt. Nun werden wir ja sehen. Was mir auffällt: für eine Bourbonrose hat sie EXTREM dünne/zarte Triebe. Das kenne ich so von den anderen gar nicht, nicht mal Mme Doré, die ja viel kleiner bleibt, ist soooo zart.

Ich verwende kein Gift im Garten, von daher kann es nicht stammen.
Alle neuen Rosen setze ich in ein Gemisch aus Pflanzerde und Gartenerde, wobei die Pflanzerde überwiegt., nur obenauf kommt reine Gartenerde, da ich sonst oft das Problem habe dass genau in den Pflanzlöchern sich die Engerlinge suhlen :angry: