Zucchini - männliche Blüten -
haselmaus - 03.06.12
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit meinen Zucchinipflanzen. Sie blühen fleißig, aber bisher nur männliche Blüten. Auch letztes Jahr hatte ich fast nur männliche Blüten - von sechs Pflanzen kaum mehr als sechs Zucchini geerntet. Letztes Jahr hatte ich gekaufte Pflanzen, dieses Jahr habe ich selbst gesät. Die Sorte weiß ich nicht mehr, nichts Besonderes. Woran kann es liegen, dass nur männliche Blüten wachsen? Muss ich mehr düngen? Mein Boden ist etwas lehmig aber gut mit Kompost vermischt, 2 Pflanzen habe ich im Topf - Kräutererde mit Hornspänen darunter.
Hoffentlich weiß jemand Rat.
Liebe Grüße
Haselmaus
RE: Zucchini - männliche Blüten - Taques - 03.06.12
das hatten wir vor ein paar Jahren auch mit unseren Kürbissen und dieses Jahr mit einer grünen Zucchinie.... vermutlich handelt es sich bei deiner Pflanze um einen Sämling von einer F1 Sorte... da kommen nur männliche Blüten, die Pflanze mickert... ich ersetze diese Pflanzen dann immer schnellstmöglich. Ab und zu versuche ich dann doch wieder eine Sorte bei der ich nicht sicher bin und dann steht die Chance mit 50:50....
LG
Tanja
RE: Zucchini - männliche Blüten -
haselmaus - 03.06.12
"... vermutlich handelt es sich bei deiner Pflanze um einen Sämling von einer F1 Sorte... da kommen nur männliche Blüten, die Pflanze mickert... ich ersetze diese Pflanzen dann immer schnellstmöglich. "
Hallo Tanja,
womit soll ich die ersetzen? wie erkenne ich denn ob es keine F1 Sorte ist?
RE: Zucchini - männliche Blüten -
Phloxe - 03.06.12
(03.06.12, 19:29)haselmaus schrieb: "... vermutlich handelt es sich bei deiner Pflanze um einen Sämling von einer F1 Sorte... da kommen nur männliche Blüten, die Pflanze mickert...
Ich denke, das kann nur passieren, wenn man selbst Samen aus einer Frucht nimmt, die von einer F1 - Pflanze stammt. Oder??? Gekaufte Pflanzen könnten natürlich F1 sein.
Wenn du gekauften Samen gesät hast, sollte das nicht der Fall sein, Haselmaus.
Ich nehme für Zucchini immer gekauften Samen und die Pflanzen haben allermeistens als Erstes paar männliche Blüten. Aber danach starten ziemlich bald die weiblichen. Muss morgen mal schauen, was für Ansätze da sind.
Liebe Grüße - p.
RE: Zucchini - männliche Blüten - Unkrautaufesserin - 03.06.12
Ausschließlich männliche Blüten bei Kürbisgewächsen deuten darauf hin, daß die Pflanze sich nicht in der Lage sieht, eine Frucht bis zur Reife auszubilden. Das hat viele Ursachen.
Die Pflanze kann krank sein, da gibt es ein paar Viruserkrankungen
Die Pflanze hungert, das ist meist bei Kübelpflanzen ein Problem.
Die Pflanze steht zu naß, das schädigt die Wurzeln
Es ist zu kalt... das ist wohl derzeit der Fall. Auch letztes Jahr war das vielerorts eon Problem.
Oder die Pflanze ist noch zu jung, noch nicht genügend eingewurzelt. Bei Lehm kann das schon mal sein.
Ich denke, Du solltest deinen Pflanzen noch ein paar warme Tage über 23 Grad gönnen. Und die Topfpflanzen vielleicht doch noch ins Beet tun. Zucchini können bei regelmäßiger Düngung im 40l-Kübel ein paar Früchte bringen... darunter ist es Glückssache.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Zucchini - männliche Blüten -
gelala - 08.08.12
Meine Zucchinis haben nach wie vor so gut wie nur männliche Blüten und auch bei den Kürbissen ist das fast ausschließlich so. Bei anderen Leuten aber nicht, allerdings bei den meisten schon.
Da kann man schon verzweifeln.
Auch die Tomaten hatten schon mal mehr Etagen mit Früchten und das Aroma haut mich nicht direkt vom Hocker. Ist wohl zu kalt und bei uns auch zu selten Sonne.
Also warten wir, daß es mal wieder ein besseres Jahr geben wird.
LG gelala
RE: Zucchini - männliche Blüten - moorhexe - 08.08.12
ich wollte dieses jahr unbedingt gelbe zuchchinis...habe leider saat von kiepenkerl gekauft...ich weiß...gehört jetzt monsanto.
samen sauteuer, aber ich wollte unbedingt noch gelbe früchte.
es ist noch nicht mal eine gekeimt.
wir sollten uns alle zusammentun und gute sorten vermehren...machen wir ja schon, aber ob das ausreicht ?!?!
RE: Zucchini - männliche Blüten -
Gudrun - 08.08.12
(08.08.12, 18:11)moorhexe schrieb: ich wollte dieses jahr unbedingt gelbe zuchchinis ... samen sauteuer
Meine zwei Sorten cucurbita haben mich auch ziemlich im Stich gelassen. Der Nackerte ist überhaupt nicht erst aufgelaufen. Die Tromba d'Albenga hat sich sehr geziert. 3 Pflänzchen waren's schließlich. Eine hangelt meiner Jüngsten den Balkon dicht - hat aber bisher nur männliche Blüten. Von meinen beiden kümmert eine, die andere sitzt auf 'nem Hochbeet, produziert auch unglaublich viele männliche Blüten. Die Weibchen machen sich ziemlich rar ... aber ich kann immerhin schon die zweite nicht EU -Maß konforme
SCHLANGE
ernten. Diese Sorte ist in der Jugend grüngelb und butterzart. Zu höherem Alter ( also Samengewinnung ) hat sie es hier noch nie geschafft - dank meiner gefräßigen braunen Spanierinnen.
Da gibt es ja diesen tollen Shop, dessen Name mir glücklicherweise immer entfällt.

Aber uns Unkrautfresserchen hat den für uns alle letztens fast leergekauft ... da ich sie als Wiederholungstäterin einstufe -


- haben wir fürs nächste Jahr wieder gute Chancen
RE: Zucchini - männliche Blüten - moorhexe - 09.08.12
ich hatte ja die leise hoffnung, dass sich unkrautaufeesserin von einem samenkorn trennen kann.

..erst dann bin ich einkaufen gegangen...und reingefallen

bestimmt hatte sie meinen wunsch gar nicht gelesen.
RE: Zucchini - männliche Blüten -
ogrodniczka - 09.08.12
(08.08.12, 18:11)moorhexe schrieb: ich wollte dieses jahr unbedingt gelbe zuchchinis...habe leider saat von kiepenkerl gekauft...ich weiß...gehört jetzt monsanto.
samen sauteuer, aber ich wollte unbedingt noch gelbe früchte.
es ist noch nicht mal eine gekeimt.
Letztes Jahr hatte ich zum ersten mal gelbe Zucchinis. Ich habe zwei Pflänzchen meinem Schwager, der im süden von Frankreich wohnt, geschenkt. Er hatte sehr üppge Ernte und war sehr begeistert von der Sorte. Wir dagegen hatten sehr dürftige Ernte und die Zucchinis, als sie länger wuchsen, bekammen sehr harte Haut (Schale). Das war blöd. Dieses Jahr bin ich reumüttig zu der grünen Sorte zurückgekehrt. Aber diesmal wachsen sie auch langsamer als sonst...