Felsenbirne -
gelala - 12.07.12
Heute habe ich mit meinem GG einen Joghurteimer (klein) voll Felsenbirnen gepflückt. War schon bissel schwierig, weil einige bereits schrumpelig waren und mein lieber Mann achtet beim Pflücken nicht so sehr darauf, was mir dann zusätzliche Arbeit macht. Ich hatte heute noch so ein paar kleine Erdbeerchen gefunden und habe dann aus allem Marmelade gekocht. Meist bleibt ja immer ein kleiner Rest übrig zum Verkosten am nächsten Tag, aber hier ging leider alles in die Gläser.
Was macht Ihr so mit Felsenbirnen?
gelala
RE: Felsenbirne -
Gudrun - 12.07.12
(12.07.12, 20:02)gelala schrieb: Was macht Ihr so mit Felsenbirnen?
Nix ... weil die Amseln und die T A U B E N schneller sind. Dicke Tauben, auf einem dünnen Ästchen balancierend, schnabulieren zu sehen ist ein ganz besonderes Erlebnis
RE: Felsenbirne - Raubmaus - 12.07.12
Bei uns sind's zu wenige zum Verarbeiten. Die werden so vom Strauch gegessen und fertisch.
Die Amseln versuchen sich auch in Akrobatiksprüngen, um an die Beeren zu kommen, aber ein bisschen was bleibt für uns (bzw. hauptsächlich mich) übrig.
Sie gehören zu meinem Lieblingsobst.
LG, Anya
RE: Felsenbirne -
Sanni - 12.07.12
Sie kommen in den Likör. Der ist lecker. Sowohl Felsenbirne pur als auch "Wild durch die Hecke". Was auch bei uns gern gegessen wird, ist Apfelmus mit Felsenbirnen. Da ich zu faul bin, die Äppel zu schälen, geht hinterher alles durch die Flotte Lotte. Dann sind auch die FB klein. Oder in die rote Grütze/ Fruchtsuppe. Aber leider hat unsere FB immer Mehltau. Da muss ich fremd pflücken gehen. Die Tauben und Amseln stört das allerdings nicht und es ist zu niedlich, die bei der Ernte zu beobachten.
Liebe Grüße von Sanni
RE: Felsenbirne -
Bigi - 12.07.12
Ich hab den Baum erst im 3. Jahr. Letztes Jahr war eine Handvoll FB drauf, aber da waren die befederten Freunde schneller - ich durfte keine einzige probieren..
Dieses Jahr gabs 2 handvoll und wir haben redlich geteilt
Leider deswegen auch noch keine Rezeptgedanken.
RE: Felsenbirne -
Bauernrose - 13.07.12
Im Vorjahr hab ich sie eingefroren und portionsweise fürs Müsli oder als Beigabe zum Apfelstrudel verwendet. Heuer hab ich das erste Mal Marmelade gemacht.
Ich hab eine Fruchtsorte "Ballerina", die bereits das zweite Jahr einen guten Ertrag hat. Drei Sträucher stehen an der Grundstücksgrenze und sind für die Vögel, ich komm da im Moment gar nicht mehr hin, ohne in kniehohen Wildkräutern zu versinken oder mich in den meterlangen Trieben meiner Ramblerrose zu verfangen.
RE: Felsenbirne -
gelala - 13.07.12
Mir war die Marmelade etwas zu süß für meinen Geschmack geraten und so wanderte sich heute früh noch mal in einen Topf und es kamen noch gelbe Johannisbeeren dazu. So war die Menge etwas größer und es blieb ein Restchen, das ich morgen zum Frühstück verkosten werde

Likör wäre auch eine Option, aber ich trinke ja fast nie und habe noch einige Flaschen vom vergangenen Jahr stehen. Also mach ich keinen mehr.
Aber wir werden vielleicht noch mal pflücken, wenn es dann mal aufhört mit dem Regen, und die werde ich einfrieren für Joghurt.
Danke für Eure Ratschläge.
gelala