Weinrebe versetzen -
Schneeglöckchen - 01.08.12
Ich möchte mich im vorraus erkundigen, ob es möglich ist, im Herbst einen Weinstock (ca 3 - 4 Jahre alt) zu verpflanzen? oder sollte ich im Frühherbst Stecklinge machen? Oder wird er mir eingehen?

Der hat sicherlich schon tief gewurzelt, denn ansonsten würde ich ihn vorübergehend in einen großen Topf geben oder eventuell einen anderen Platz aussuchen.
Er hat jetzt die ersten Trauben die beinahe reif sind.

Lg und danke für jeden Tip
RE: Weinrebe versetzen -
Bigi - 01.08.12
Ich habe Bedenken, denn ein Weinstock wurzelt sehr tief. Wir haben vor einiger Zeit einen rausmachen müssen

Versuch macht kluch, aber nimm zur Sicherheit auch Stecklinge!
RE: Weinrebe versetzen -
Schneeglöckchen - 02.08.12
(01.08.12, 23:31)Bigi schrieb: Ich habe Bedenken, denn ein Weinstock wurzelt sehr tief. Wir haben vor einiger Zeit einen rausmachen müssen 
Versuch macht kluch, aber nimm zur Sicherheit auch Stecklinge!
Dachte ja - da er noch nicht so alt ist, ob es vielleicht doch möglich wäre ??? Hab die ersten süßen Trauben davon genascht. Muß dann wohl versuchen auch Stecklinge zu machen, denn ich weiß nicht mehr welche Sorte ich da gepflanzt habe.

Grummel Grummel -
Lg
RE: Weinrebe versetzen - Taques - 03.08.12
also ich habe meine älteste Rebe schon ein paar mal versetzt... sie war erst 2 Jahre im Eimer, dann im damaligen Garten 2,5 Jahre, dann mußte der Rebstock wieder für 3 Jahre in den Eimer und jetzt steht er seit gut 2 Jahren im Schrebergarten... er ist immer noch extrem niedrig (ca. 25 cm Stammhöhe), hat auch dieses Jahr wieder Trauben (letztes Jahr sind alle abgefroren) und zum ersten mal wächst er richtig stark (bis zu 2,5 m lange Triebe)... also gut getan hat es ihm nicht, aber der Weinstock hat es bei mir bis jetzt immer überlebt, selbst fast -30 Grad im normalen Putzeimer ohne Winterschutz.
Du mußt nur möglichst viele von den kleinen zarten Wurzeln dran lassen und großzügig abstechen und tief ausgraben...
LG
Tanja
RE: Weinrebe versetzen -
Schneeglöckchen - 03.08.12
(03.08.12, 17:54)Taques schrieb: also ich habe meine älteste Rebe schon ein paar mal versetzt... sie war erst 2 Jahre im Eimer, dann im damaligen Garten 2,5 Jahre, dann mußte der Rebstock wieder für 3 Jahre in den Eimer und jetzt steht er seit gut 2 Jahren im Schrebergarten... er ist immer noch extrem niedrig (ca. 25 cm Stammhöhe), hat auch dieses Jahr wieder Trauben (letztes Jahr sind alle abgefroren) und zum ersten mal wächst er richtig stark (bis zu 2,5 m lange Triebe)... also gut getan hat es ihm nicht, aber der Weinstock hat es bei mir bis jetzt immer überlebt, selbst fast -30 Grad im normalen Putzeimer ohne Winterschutz.
Du mußt nur möglichst viele von den kleinen zarten Wurzeln dran lassen und großzügig abstechen und tief ausgraben...
LG
Tanja
Dann besteht ja doch die Hoffnung daß er eine solche Aktion überlebt.
Er ist aber für sein Alter schon sehr groß geworden, da ich ihn vom Garten auf die Terrasse im 1. Stock für eine Pergola erziehen wollte. So jetzt ist er fast ca. 5 geschätzte Meter hoch und auch verzweigt.
Da wir für unsere Erdbewegungen sicherlich einen Bagger brauchen, wird wohl der mir ihn ausgraben und dann kann ich nur hoffen.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Und die - 30 Grad werden wohl nur die robusten überleben.

Lg
RE: Weinrebe versetzen - Taques - 04.08.12
meine Weinreben sind sehr kälteverträglich, wir hatten letzten Winter auch frühs um viertel nach sieben noch an der Hauswand unter dem geschützten Vordach -24 Grad... da hat es im Garten außerhalb sicherlich auch -28 bis -30 Grad gehabt und die Reben haben ALLE überlebt... sogar meine kleine Olive hat überlebt... nur bis auf eine Feige sind alle eingegangen und die treibt auch jetzt erst gaaaanz zaghaft wieder aus dem Wurzelstock aus... ab jetzt bleiben alle neuen Feigen im Winter im Haus!
LG
Tanja
RE: Weinrebe versetzen -
Schneeglöckchen - 05.08.12
(04.08.12, 23:24)Taques schrieb: meine Weinreben sind sehr kälteverträglich, wir hatten letzten Winter auch frühs um viertel nach sieben noch an der Hauswand unter dem geschützten Vordach -24 Grad... da hat es im Garten außerhalb sicherlich auch -28 bis -30 Grad gehabt und die Reben haben ALLE überlebt... sogar meine kleine Olive hat überlebt... nur bis auf eine Feige sind alle eingegangen und die treibt auch jetzt erst gaaaanz zaghaft wieder aus dem Wurzelstock aus... ab jetzt bleiben alle neuen Feigen im Winter im Haus!
LG
Tanja
Hallo Tanja,
habe ich da richtig gelesen - 24° an der Hauswand und - 28 bis - 30° - weiter weg davon!

War wohl nur eine Ausnahme oder?
Bei uns war voriges Jahr - 15° (- 20° sind äußerst selten und -15° kommt auch nicht jedes Jahr vor) und mir ist eine Weinrebe bei der Kälte eingegangen.
Meine Feige hat es grad noch überlebt. Sie steht an einer Mauer und wird mit Luftfolie und Karton mit Laub dazwischen eingepackt.
Bei den Feigen gibt es sicherlich auch solche Züchtungen die kälteresistenter sind.
Was hast du denn welche Reben-Sorte?, und wie schmecken die? wann werden sie reif?
Und die Olive, hast du die auch nur in einem Topf?
TOLL
RE: Weinrebe versetzen -
Bigi - 05.08.12
Nö, keine Ausnahme. Bei uns wars diesen Winter auch ein paar mal so kalt. Zwar GsD nicht lange, aber es hat gereicht um meinen Weinstock an der Hauswand zu killen (incl. aller Rosenstöcke)