Johanniskraut - Momtrix - 08.08.12
Hallo,
ich habe seit Jahren einen Johanniskraut - Strauch. Der war bisher immer sehr kümmerlich. Doch in diesem Jahr blüht er wie wild, ganz viele gelbe Blüten.
Meine Frage: Was kann man denn mit den Büzen oder den sich daraus entwickelnden Knospen machen ?
Danke vorab
Momtrix
RE: Johanniskraut - elise - 09.08.12
Was kann man denn mit den Büzen oder den sich daraus entwickelnden Knospen machen ?
Danke vorab
Momtrix
Schau mal nach, ob es das Hypericum perforatum ist. Das erkennst du am leichtestens daran, dass die Blütenblätter auf einer Seite glatt und auf der anderen gezähnt sind. Dann hast du ein gutes Heilkraut im Garten. Setze es in Öl an und beobachte, wie es sich rot färbt. Nach ein paar Wochen kannst du es verwenden gegen Muskelkater und Verspannungen.Ich habe das getrocknete Kraut auch in meinem Frühstückstee. Es wird empfohlen bei leichten Depressionen, aber da gebe ich keinen Rat, weil die Dosierung zu ungenau ist.
Zu meinen Cremes nehme ich das Öl auch gern, aber nur ein bisschen und nur für mich, weil ich keine sonnenempfindliche Haut habe.
Ins Kräuterkissen gebe ich sie auch, weil ich mir einbilde, sie tun gut.
elise
RE: Johanniskraut -
Weinbergschnecke - 09.08.12
Hallo!
Ist Dein Johanniskrautstrauch mehrjährig? Dann wird es wohl nicht das einjährige Hypericum perforatum sein.
Sondern eine artverwandte Pflanze.
Hypericum perforatum : Halte die Blätter gegen das Licht, dann wirst du viele punktförmige, helle Punktierungn sehen. Drückst Du die Blüten, färbt sich der Saft rot,.... Dann besitzt Du das echte heilkräftige Johanniskraut
Dieses verwende ich bei meiner Grundmischung für Heiltees(ohne Gewähr)
mache Johanniskrautöl: Hilft super bei Sonnenbrand, Verbrennungen
(zuviel Lichtkontakt vermeiden bei Anwendung)
Lieben Gruß von Martina
RE: Johanniskraut - maryrose - 09.08.12
Wenn's der mehrjährige Strauch sein sollte, dann hast du für deine Herbststräuße eine wunderbare Zutat.
maryrose
RE: Johanniskraut -
Gudrun - 09.08.12
(09.08.12, 16:36)Weinbergschnecke schrieb: Ist Dein Johanniskrautstrauch mehrjährig? Dann wird es wohl nicht das einjährige Hypericum perforatum sein.
... oh - bedeutet das etwa, dann ist es nicht so heilkräftig? Im letzten Jahr hat sich ein Johanniskraut bei mir angesiedelt. Es kam an dieser Stelle wieder ein Pflänzchen, das ich umgesiedelt habe. Die Punkte an den Blatträndern kann ich nicht erkennen, aber die nur an einer Seite gezähnten Blüten hat es, den Rotfärbetest beim Zerquetschen einer Blüte besteht es auch.

Direkt zu
Amazon.de
und in diesem wunderschönen Kräuterbuch las ich geradezu Wundersames über die Wirkungsbreite von
Hypericum perforatum
RE: Johanniskraut - maryrose - 09.08.12
Gudrun, über den mehrjährigen Strauch weiß ich nichts, außer dass sowohl Blüten, wie Blätter und Laub sehr angenehm riechen - also durchaus brauchbar fürs kräuterkissen.
Ich lieb ihn vor allem wegen seiner Früchte als Herbstdecko - die Blüten fallen sehr schnell ab nach dem Schnitt.
maryrose
RE: Johanniskraut -
Weinbergschnecke - 09.08.12
(09.08.12, 17:04)Gudrun schrieb: (09.08.12, 16:36)Weinbergschnecke schrieb: Ist Dein Johanniskrautstrauch mehrjährig? Dann wird es wohl nicht das einjährige Hypericum perforatum sein.
... oh - bedeutet das etwa, dann ist es nicht so heilkräftig? Im letzten Jahr hat sich ein Johanniskraut bei mir angesiedelt. Es kam an dieser Stelle wieder ein Pflänzchen, das ich umgesiedelt habe. Die Punkte an den Blatträndern kann ich nicht erkennen, aber die nur an einer Seite gezähnten Blüten hat es, den Rotfärbetest beim Zerquetschen einer Blüte besteht es auch.

Direkt zu Amazon.de
und in diesem wunderschönen Kräuterbuch las ich geradezu Wundersames über die Wirkungsbreite von Hypericum perforatum
Hallo Gudrun!
Habe nur Krauterausbildungen gemacht, leider nicht studiert.( Nach FNL so wie bei Deinem gezeigtem Buch. grünbger genoß die Ausbildung bei Ignaz Schlifni, dem Begründer des FNL. Freunde natürlichen Lebens.
Kannst es ja googeln
Nur dieses Hypericum perforatum hat eine so starke Heilwirkung.
das ganze Blatt ist perforiert.
Beim Stengel gibt's auch noch ein Erkennungszeichen. Bin mir nicht mehr sicher, aber glaube, dass es Kanten hat- Da muss ich wohl wieder auffrischen bzw. nachschauen.
Lieben Gruß von Martina
RE: Johanniskraut -
Brennnessel - 09.08.12
Nur dieses Hypericum perforatum hat eine so starke Heilwirkung.
das ganze Blatt ist perforiert.
Beim Stengel gibt's auch noch ein Erkennungszeichen. aber glaube, dass es Kanten hat- Lieben Gruß von Martina
Hallo Martina, ist richtig, das mit den Kanten.
Man kann sie gut fühlen, zwei Kanten. etwa wie bei Pressglas - da kann man es
deutlich sehen.
Ein drittes Zeichen ist der ungefüllte Stängel, andere Johanniskrautsorten haben einen markgefüllten Stängel.
Gruß Birgit auch nur Kräuterhexe.
[/quote]
RE: Johanniskraut -
Gudrun - 09.08.12
(09.08.12, 17:56)Weinbergschnecke schrieb: Beim Stengel gibt's auch noch ein Erkennungszeichen.
... war jetzt mit dem KOSMOS
"Was blüht denn da?" draußen und hab' gefunden, dass der Stängel des "Tüpfel -Johanniskrauts"
2 - kantig ist. Der beim "gefleckten Johanniskraut" ( mit dem es gern verwechselt wird) ist mindestens oben
4-kantig . Und letzteres hat auch keine unsymmetrischen Kronblätter.
Vielleicht haben die Blätter keine Punkte, weil ich ihn mitten in der Saison, als er schon blühte, umgepflanzt habe. Werde das Kraut sorgfältig beobachten und die untersuchten Reste in Öl in die Sonne stellen ( wo die wohl heute wieder ist? )
RE: Johanniskraut -
Weinbergschnecke - 09.08.12
(09.08.12, 18:15)Birgit schrieb: Ein drittes Zeichen ist der ungefüllte Stängel, andere Johanniskrautsorten haben einen markgefüllten Stängel.
Gruß Birgit auch nur Kräuterhexe.
Hallo Birgit!
Toll so ein Austausch
Habe bei meinem Johanniskraut gerade den Stengel durchtrennt.
Er ist grün gefüllt mit einem schönen Loch in der Mitte.
Wäre bei anderen die Mitte grau(markgefüllt!!!?)
Dieses dritte Kennzeichen mit dem Mark ist mir neu - man lernt ja nie aus- schön
Bin mir sicher, dass ich das echte besitze

, 2 kantig ist er auch
Krautige Grüße von Martina