Eure/meine Dahlien -
Phloxe - 13.08.12
Hallo zusammen!
Ich bin neugierig: Welche Dahlien habt ihr?
Ich habe derzeit nur gefüllte. Möchte demnächst auch einfach-blühende haben. Und eine 'schöne' mit dieser gleichmäßigen Rosette hätte ich auch gerne noch.
Meine neueste ist eine wilde, strubbelige:
Die und die letztes Jahr Gekaufte haben eine ganz andere Wuchsform, als die andern, die ich schon über 10 Jahre habe.
Wenn die Sonne sich gegen 18 h davon macht, lässt sie als Letztes noch die Dahlien auf der Terrasse ein bisschen leuchten.
Die letztes-Jahr-Gekaufte ist violett. Leider ist sie ziemlich versumpft, als ich länger nicht daheim war....ausgebuddelt....alle faulen Knollen weg gemacht.......in kleinen Topf gepflanzt........wie schön: treibt wieder.......aber dann: wieso ist da ein Loch in der Erde??........weil eine Maus an den Knollen war. Grrrrr........habe nicht mehr reingeguckt, nur das Loch zu gemacht und sie mäusesicher platziert........so ganz winzig treibt sie wieder..........aber viel Hoffnung habe ich nicht. Ist wohl zu spät.
Diese ist zusammen mit Roten in einem Beet in der Wiese + Buddleia + Kürbis + was sonst noch einen Platz brauchte - vertragen sich gut. Kein Gemecker. Eine der beiden Roten ist schneckenlecker. Die andere wurde nicht angeguckt...... seltsam, oder? Aber da ist jetzt Ruhe eingekehrt, Sommerblätter munden wohl nicht mehr so besonders gut.
Von den 3 Alten kann ich im Frühling was abgeben. - - - - Jetzt bin ich gespannt auf eure Schätzchen.
Liebe Grüße - p.
RE: Eure/meine Dahlien -
CarpeDiem - 14.08.12
Meine Dahlie ist ja eher sehr unscheinbar. Es ist eine Wilddahlie, die Dahlia merckii
Eine der ganz wenigen, die meist auch über Samen sortenrein bleiben, da sie sich nicht so stark verkreuzen.
RE: Eure/meine Dahlien -
Erdling - 14.08.12
Ich mag auch die Dahlien, sie machen noch mal so richtig bunten Farbrausch, wenn es zum Herbst/Winter hin dann immer ruhiger in meinem Garten wird.
Mit Namen kann ich allerdings nicht dienen

. Die sind schon viel zu alt und zT immer wieder von Freunden geteilte Stöcke.
![[Bild: c6dgzyrg1n7m5brbe.jpg]](http://666kb.com/i/c6dgzyrg1n7m5brbe.jpg)
Diese anemonenblütige D. hat dunkelrotes Laub. Sieht auch edel aus.
RE: Eure/meine Dahlien -
Phloxe - 14.08.12
Oh, Erdling, du hast ja viiieele......auch insektenfreundliche.

....diese Art habe ich noch gar nicht gesehen.....heißt das 'halb gefüllt'?
Und du hast einen Riesengarten, scheint mir
Ich hatte eine weiße Mignondahlie, die war umschwärmt von allem möglichen Flug-getier.
Bei diesen dicken ist ja nichts zu holen. Unsere Terrasse wäre ohne die Feuerbohnen eine klare Enttäuschung. Ich sehe die Hummeln immer, wie sie es am Ziertabak versuchen, aber dessen Röhren sind zu eng.
Also. ich brauche dringend offene Dahlien.
Liebe Grüße - p.
RE: Eure/meine Dahlien -
Erdling - 14.08.12
Und du hast einen Riesengarten, scheint mir 
Nicht so wie Lillis, aber schon etwas groesser

.
Ich hatte eine weiße Mignondahlie, die war umschwärmt von allem möglichen Flug-getier.
Oh ja, eine Weiße, wie deine strubbelige D, hatte ich auch mal, sie war mein Liebling

Aber wie das hier manchmal so ist, bei Mäuseplage sind die Schönsten auch ganz schnell verschwunden
Also. ich brauche dringend offene Dahlien.
Liebe Grüße - p.
Erinnere mich noch mal im Herbst, wenn ich sie ausgrabe fallen immer wieder Teilknollen ab. Die könnten dann auf die Reise gehen
RE: Eure/meine Dahlien -
Martin - 14.08.12
Hallo beisammen,
Dahlien hatten mich früher eher genervt. Seit ich denken kann, haben wir verschiedene Sorten, die in meinen Augen früher nur Arbeit machten. Einbuddeln, ausbuddeln, verblühte Blüten abschneiden, kein Duft, kein kulinarischer Nutzen... Erst seit zwei Jahren habe ich begonnen, mich wirklich für sie zu interessieren. Die geschrumpfte Sortenvielfalt habe ich letztes Jahr durch ein paar neue Sorten zu ergänzen versucht, was nur teilweise gelang. In diesem Jahr bin ich endgültig zum Dahlien-Fan geworden, hab mir einige bienenkompatible Sorten zugelegt, die auch nur teilweise was wurden und befinde mich inzwischen schon in der Planungsphase fürs nächste Jahr. Ungefüllte oder offene Sorten müssen her, weil sich meine Bienen derzeit geradezu um die ungefüllten Blüten reißen. Alle anderen Sorten werden reduziert, aber die Vielfalt muß gewährleistet bleiben. Und für mich ganz wichtig: Sortennamen müssen bekannt sein, damit ich geteilte Knollen in späteren Jahren auch guten Gewissens weitergeben kann.
Äußerst interessant ist dabei dieser Link:
http://www.dahlie.net/ mit mehr als 2100 Dahliensorten, bei denen man auch oft Bezugsquellen findet. Ich bin da derzeit immer wieder am Stöbern...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Eure/meine Dahlien - Unkrautaufesserin - 14.08.12
Jaja, Martin, was Du machst, machst Du richtig...
Dahlien sind toll, aber ich habe noch nicht den richtigen Platz gefunden. Wenn ich meine dieses Jahr ausgrabe, kannst Du die Ungefüllten haben, liebe Phloxe. Allerdings ohne Sortennamen, da aus dem Garten von Bekannten...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Eure/meine Dahlien -
Phloxe - 14.08.12
(14.08.12, 21:32)Unkrautaufesserin schrieb: Wenn ich meine dieses Jahr ausgrabe, kannst Du die Ungefüllten haben, liebe Phloxe.
OK, Mechthild.....bin eigentlich gerne Asylgeberin.......Sortennamen sind mir nicht soo wichtig, aber ich möcht' sie 'optisch leiden' können.*

Machst du mal Fotos?
* Meine von mir wirklich geschätzte alte Gartenfreundin will mir jedes Frühjahr gerne welche geben, aber die maaaag ich alle nicht, es ist ein Jammer - für sie und für mich...... muss sie immer ALLE einbuddeln........und wieder raus holen........hat keine Wühlmäuse auf dem Beet hinterm Haus
Martin, zeigst du deine auch mal? Ich will dich nicht anbetteln....so junge Pflanzen müssen ja noch nicht geteilt werden..........nur mal gucken.
Von meinen alten - rosa, rot und 'warmes pink' - muss ich nächstes Frühjahr was abgeben. Habe von allen noch 1 Exemplar im Altenheim stehen. Sie werden zu groß für die Töpfe. Die im Beet stecken in Teichkörben....da will ich auch keine größeren anschaffen.
Liebe Grüße - p.
RE: Eure/meine Dahlien -
Phloxe - 14.08.12
(14.08.12, 20:51)Martin schrieb: Äußerst interessant ist dabei dieser Link: http://www.dahlie.net/ mit mehr als 2100 Dahliensorten, bei denen man auch oft Bezugsquellen findet. Ich bin da derzeit immer wieder am Stöbern...
........ich auch schon.....Verführer
--- Inca
Ist das eine bienenkompatible???
Oh je, ich war doch schon dreiviertels auf'm Weg in's Bett...... dass einem da immer was in die Quere kommen muss
RE: Eure/meine Dahlien - Unkrautaufesserin - 15.08.12
Liebe Phloxe,
klar kriegst Du Bilder! Nur heute wars schon dunkel, als ich den Strang hier sah... bin immernoch beim Nachlesen...
Liebe Grüße, Mechthild