Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Montebello - 03.09.12
Oh menno...
Heute bin ich tatsächlich meinen Prinzipien untreu geworden und hab Gift gesprüht. *seufz*
Und es geht mir nicht gut dabei, bestimmt nicht.
Aber meine Rudelsburg sowie der Havering Rambler sind dick mit echtem Mehltau befallen und einige meiner Schnuckis sind echt bis aufs Skelett kahlgefressen. Wie z.B. meine geliebte Sombreuile... Und genau diesem Befall ist auch bereits ein Schneewittchen zum Opfer gefallen.
Könnt Ihr mir Tipps geben, welche "ungiftigen" Maßnahmen ich in Zukunft ergreifen könnte?
Also, Blattläuse streife ich einfach von Hand ab; und Raupen....? Hmhhhhm...ich mein, - auf der einen Seite setze ich Sommerflieder und erfreue mich sooo sehr an den Schmetterlingen, - da kann ich doch nicht die Raupen vernichten? Wie bekloppt wär das denn?
Falls es diese Thema schon geben sollte, - verzeiht bitte. Ich habs nicht gefunden...
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? - Cornelssen - 03.09.12
Also wenn es wirklich echter Mehltau ist, wirst Du nur mit einer biologischen Maßnahme weiterkommen: zurückschneiden und verbrennen/abbrennen. Gerettet wird da nichts - und verboten ist es im Zweifelsfall auch.
Als bei mir vor zwei Jahren der echte Mehltau einfiel, habe ich noch gerade rechtzeitig meine drei jungen Kirschbäume so zurückgeschnitten, dass nur noch drei Gerippe im Garten standen. Im Unterschied zum Pfirsich haben sie aber überlebt, weil ich mir dann doch Gift geholt und gesprüht habe.
Geraten wurde mir, Kalk zu streuen: habe das getan und den Eindruck, dass vor allem die Birne und die Apfelbäume das mochten. Am Fallobst kann ich dann sehen, dass dieser ekelhafte Pilz nach wie vor im Garten grassiert: penibel aufsammeln und als Restmüll entsorgen. Deshalb sprühe ich nach wie vor im Frühjahr ganz zu Beginn der Blüte und nochmal 2 Wochen danach - soweit ich drankomme, auch die Birne und die Apfelbäume bislang mit Erfolg, was das Überleben der Bäume anlangt - UND: ich bekämpfe die Nacktschnecken nicht mehr, denn die fressen wie verrückt alles Fallobst, das vom Pilz befallen ist, - sauberer als ich einsammeln kann.
Außerdem: im Herbst das befallene Laub zusammenrechen, kalken und gießen. Leider bekommt man nur noch Bergmannskalk und keinen Brandkalk mehr. Je nach Menge kannst Du die Blätter ja auch aufnehmen und als Restmüll entsorgen. Da, wo Du sie zusammengetragen hast, würde ich ebenfalls vorsichtshalber kalken. Besser: gleich mit Schaufel und Schubkarre losziehen und schäufelchenweise das Zeugs einsammeln, damit es sich nicht noch mehr verbreitet.
Mistige Situation: Du hast mein Mitgefühl.
Inse
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? - Unkrautaufesserin - 03.09.12
Liebe Inse,
verwechselst Du gerade Mehltau und Monilia? Ich dachte immer DIE hätte Dich heimgesucht...
Leider weiß ich auch keinen guten Rat, habe keinen Mehltau...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
gelala - 04.09.12
Mir sagte mal ein alter Gärtner, daß man es bei Mehltau mit verdünnter Milch versuchen kann. Aber ich garantiere für nix, denn zum Glück haben wir keinen.
LG gelala
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Weinbergschnecke - 04.09.12
Hallo liebe Tanja!
Hab grad Infoblätter von der Fachschule für Obst, Wein und Gartenbau Laimburg vor mir liegen.
ECHTER Mehltau:
Gegenmaßnahmen- Knoblauchtee
Schafgarbenkaltwasserauszug
Probiers doch in Zukunft aus.
Gift schädigt ja zusätzlich noch deinen Boden, die Bodenorganismen,...
Lieben Gruß von Martina
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Montebello - 04.09.12
Uih, wie fein! Daaaanke!

Martina, hast Du zufällig auch das Rezept für Knoblauchtee? Denn es handelt sich um echten Mehltau. Ich hatte extra einen befallenen Trieb mit in die Gärtnerei genommen.
Und kalken jetzt noch? Oder erst im Frühjahr?
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Gudrun - 04.09.12
(03.09.12, 20:00)Montebello schrieb: Heute bin ich tatsächlich meinen Prinzipien untreu geworden und hab Gift gesprüht. *seufz*

Schade, dass eine wie du, liebe Tanja, die sich doch bestimmt ganz bewusst für ein Forum wie dieses entschieden hat, hier nicht erst nachfragt, ehe sie Gift sprüht ...
diese 10 Seiten
ausgedruckt können immer zur Hand sein. Und du kommst nie wieder in Versuchung, deinem Garten und den Lebewesen darin zu schaden. Hätte nicht gedacht, dass eine schamanisch Heilende (so deine Vorstellung im Forum) zu Gift bei den Rosen greift ...
Leicht irritiert
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Montebello - 04.09.12
Ne, mir war auch sehr unwohl dabei. Aber ich hatte schlicht Panik, nachdem auch der 2te Rambler befallen war. Das "Zeug" ist zwar nicht Bienengefährlich, aber in Zukunft sprühe ich lieber Knoblauchtee.
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Weinbergschnecke - 04.09.12
(04.09.12, 13:15)Gudrun schrieb: [url=http://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm]diese 10 Seiten[
Hallo Gudrun!
Super Deine 10 Seiten- Danke
Lieben Gruß Martina
RE: Biologische Maßnahmen bei Krankheiten und/oder Insektenfraß? -
Montebello - 04.09.12
Die Seiten sind wirklich super!
Das rezept für den Knoblauchtee habe ich gleich abgeschrieben!