Rabatte anlegen - Daisy - 24.09.12
Ja also da hätte ich schon gleich mal mein erstes Probelm...
Leider bin ich eben bissel chaotisch veranlagt und handle, bevor ich überlege

So hatte ich die geniale Idee, vor dem Haus eine Art Rabatte anzulegen. Bei den anderen ringsherum blühts überall so schön, das möcht ich auch gern haben. Meinen Mann konnte ich auch überzeugen und so gingen wir sofort ans Werk. Haben die Grasnarbe abgedeckelt und weils so staubtrocken war und an Umgraben gar nicht zu denken war, haben wir einfach mit der Hacke bissel drauf herumgekratzt. Dann haben wir ein paar kleine Stauden gekauft und mein Mann hat es irgendwie geschafft, da ein paar Löcher in die Erde zu bekommen, was sehr schwer war weil sie eben steinhart war. Und nun stehen die Blumen da und alles sieht erstmal schon ganz hübsch aus. Aber nun haben wir (endlich) so nachgedacht und allmählich haben wir die Ahnung, dass das alles so irgendwie nicht ganz richtig war. Es sind doch nun eine Menge Graswurzeln da in der Erde und was meint Ihr, wird da im nächsten Frühjahr so eine Art neuer Rasen entstehen?

Oder kann man das so machen und wir müssen eben nur bissel Unkraut ziehen? Oder vielleicht könnte man ja Rindenmulch drauf machen? Oder Erde? Oje, wir sind ganz ratlos....
Was meint Ihr dazu?
LG Daisy
RE: Rabatte anlegen -
Gudrun - 24.09.12
(24.09.12, 19:55)Daisy schrieb: handle, bevor ich überlege ... so vor dem Haus eine Rabatte anzulegen.
Weißt du, liebe Daisy, genauso machen's doch viele von uns ... deswegen bist du hier bestimmt richtig. Der Wunsch, etwas Blühendes zu haben, macht eben alle langfristig "ordentlichen" Vorbereitungen zunichte.
Wenn du für die eingesetzten Pflanzen über den Winter was Gutes tun willst, mach' um sie herum (falls nötig) noch ein bisschen Boden locker, damit sie's nicht zu schwer haben. Alles andere würde ich mit Pappe/Zeitung abdecken und oben drauf Mulch ( also Laub/ Grasschnitt/gejätetes Kraut ). Wenn dir das im Vorgarten zu unordentlich erscheint, kannst du ja Rindenmulch verwenden. Der macht halt den Boden sauer ... aber ist ja erstmal nur für diesen Herbst und Winter und kann im Frühjahr wieder abgeräumt werden.
RE: Rabatte anlegen - Daisy - 24.09.12
Oh ich danke Dir! Das mit der Zeitung und so gefällt mir ja ganz gut und klingt fast nach Rettung. Rindenmulch gefällt mir nämlich eigentlich gar nicht so. Aber... und das hab ich ja ganz vergessen zu erwähnen: ich hab ja auch einen ganzen Haufen Blumenzwiebeln dazwischen gesteckt. Kommen die denn dann durch die Zeitung durch?
RE: Rabatte anlegen - Cornelssen - 24.09.12
Frage: kommen die dann durch die Zeitung durch?
Antwort: das hängt von der Zeitung ab. Wenn Du dicke Pappe nimmst, killst Du zwar das noch vorhandene Gras, aber die Zwiebeln könnten sich schwer tun - es sei denn, es wird ein sehr nasser Spätwinter. Wenn Du normale Zeitung nimmst, musst Du schon ein paar Schichten aufeinanderlegen, sonst hilft das nichts. Aber da kommen die Zwiebeln noch durch. Notfalls, sollte der Vorfrühling sehr trocken sein, musst Du halt gießen, gießen, gießen - schön mit der Sprühtülle, damit die Zeitungen aufweichen.
Gras wird trotzdem reichlich nachkommen. Da hilft dann nur eins: die Zwiebelblüher schön abwarten, dann alles ausbuddeln, die Grasnarbe abnehmen, umgraben, alles neu einsetzen, gut angießen.
Viel Spaß beim Buddeln. Schwarze Ränder unter den Fingernägeln können sehr befriedigend sein.
Inse
RE: Rabatte anlegen -
Salvia - 24.09.12
Hallo Daisy,
die Zwiebelpflanzen mit stabilen Austrieben, wie z. B.Tulpen und Hyazinten schaffen das schon. Du könntest ja die Zeitung auch vor dem Abdecken mit Mulch an den Pflanzstellen der Zwiebeln anfeuchten. Dann verrottet sie dort auch entsprechend schneller. Kompost um die schon gepflanzten Stauden wird im Frühjahr bestimmt auch nicht schaden und so im Laufe der Zeit deinen Boden auch verbessern. Mulchen und nochmals mulchen wird eh ein guter Tipp für deinen harten und trockenen Boden sein.
Einige Gräser können schon hartnäckig sein und wiederkommen. Aber mit der Zeit werden es weniger. Die einen werden durch die Stauden verdrängt. Andere durch die Gärtnerin entfernt

Und aus gemulchtem Boden ist dass Entfernen dann auch nicht mehr ganz so ein Kraftakt.
Zitat:Der Wunsch, etwas Blühendes zu haben, macht eben alle langfristig "ordentlichen" Vorbereitungen zunichte.
Genau, Gudrun, du sprichst wahre Worte.
Gerade gestern saß ich über Staudenseiten um meine Herbstbepflanzung im Vorgarten neu zu überdenken. Da ist gerade zuviel Grün.

Muss an mancher Stelle wirklich mehr Farbe rein. Nicht unbedingt in blühendem Bunt, aber auf alle Fälle in den Blattfarben. Ist ein Gartenteil, welches zwar schon einige Jahre existiert aber trotzdem noch in der Entwicklung steht. Im Frühjahr bin ich mit dem Vorhandenem schon ganz zufrieden, aber für den Herbst könnte es wirklich noch etwas Veränderungen erfahren.
RE: Rabatte anlegen - Ines - 25.09.12
(24.09.12, 20:45)Daisy schrieb: Oh ich danke Dir! Das mit der Zeitung und so gefällt mir ja ganz gut und klingt fast nach Rettung.
Hallo Daisy,
ich hatte ein ähnliches Problem, als ich meine Gemüsebeete aus Mutters Rasen anlegen wollte. Leider war der so total verfilzt und betonhart, dass selbst geballte GG-Kraft den Spaten kaum in die Erde bekam.
Inzwischen gewinne ich neues, grasfreies Land mit einer Saison Geduld:
Rasen abmähen, tief vertikutieren, Schnellkomposter streuen und anfeuchten (wenn nötig), mit Pappe und Mulch abdecken. Dann heißt es waaaaarten.
Im nächsten Frühjahr lässt sich der Boden prima bearbeiten und es kommt nur noch hier und da ein Grashalm durch. Nur die blöde Quecke hält länger durch. Da muss man dann halt öfter ran.
Mähen und vertikutieren entfällt bei dir ja, aber wenn du noch mal durchharkst und Schnellkomposter unter der Zeitung/Pappe verteilst, könnte das vielleicht funktionieren und auch dem Boden gut tun.
LG
Ines
RE: Rabatte anlegen -
Lilli - 25.09.12
Hallo Daisy,
hast Du genug Grasschnitt und Laub? Oder kannst notfalls Nachbarn darum fragen? Damit würde ich erst einmal den Boden um die Pflanzen abdecken, Da erstickt auch das Gras drunter, aber die Blumenzwiebeln haben kein Problem, durchzukommen.
Wenn sie im Frühjahr rausgekommen sind, kannst Du die Gras- oder Laubschicht (am besten ein Gemisch) einhacken und immer wieder eine Schicht draufpacken. Darüber freuen sich die Würmer und danken`s Dir mit immer besserer Erde.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Rabatte anlegen -
CarpeDiem - 25.09.12
Mulchen ist gut und sollte gerade um diese Jahreszeit genug kommen.
In meinem Vorgarten war die Situation ähnlich. Während des Baus brauchte ich schnell Beete, in die ich Pflanzen versenken konnte.
Leider habe ich nicht das Gras und damit die Quecke herausgepult.
Das Gras ist kein Problem und läßt sich mit Mulchen gut wegbekommen. Die Quecke hat fiese dickere weisse Wurzeln in der Erde und ist ein Problem.
Wenn Du die hast, mußt Du dich damit abfinden und rupfen, oder das Beet noch einmal ausgraben, säubern und neu einsetzen.
Aber wie gesagt, bei normalen Rasen ist das eigentlich nicht nötig...
RE: Rabatte anlegen - Daisy - 27.09.12
Hallo miteinander,
das klingt sogar für mich alles einleuchtend. Also ich werd das bestimmt mit der Zeitung mal versuchen und dann noch einen Haufen Mulch draufmachen. Ich seh schon richtig, wie meiner Nachbarin vor Neugier die Augen rausfallen

Aber dann werd ich sagen: ja ich arbeite jetzt mit Experten zusammen....

Ob wir so viel Laub zusammenbekommen weiß ich noch nicht, aber da sollte schon was zu besorgen sein.
Ab wann kann man denn das machen? Jetzt schon?
Ach ja, ich hab mir auch überlegt, einen Schwung Bodendecker mit hinzupflanzen. Aber wenn der dann größer ist, kommen die Zwiebeln da auch durch?
LG Daisy
RE: Rabatte anlegen - maryrose - 28.09.12
Ich hab GG erst letzte Woche wieder etwas von seinem Rasen geklaut. Da ich aber seit Jahren Erfahrung damit habe - die Aktionen verlaufen meist, wenn er aushäusig ist

- bereite ich den trockenen Rasenboden vor: einige Tage gut gießen, dann leicht trocknen lassen, so dass man ohne auf schmierigen Ton/Lehmboden trifft, den Rasen abtragen kann. Darunter ist die Erde dann wirklich "bereit" für die Bearbeitung: Umgraben (2 spatentief), mit dem Sauzahn lockern und noch vorhandene Unkräuter und Graswurzeln entfernen. Zur Bodenverbesserung dann Pflanzerde und Kompost - und dir wächst garantiert jede Pflanze an.
LG maryrose.
P.S. Ich brauch dann auch keine Zeitung etc. zum Mulchen, sondern seh das gewünschte Ergebnis sofort vor mir. Natürlich kommt es vor, dass sich im nächsten Jahr das eine oder andere Gras zeigt, aber das ist dann leicht zu entfernen (Sauzahn)