Kraut und Rosen
Tee - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Tee (/Thread-Tee)

Seiten: 1 2


Tee - KristinaP - 26.09.12

Moin,

Habt Ihr ein paar gute Teerezepte für mich?
so ala, ich gehe in meinen Garten und pflücke......


RE: Tee - Unkrautaufesserin - 26.09.12

Ich gehe in meinen Garten und...

lese ein paar Äpfel auf. Die wasche und schäle ich.
Zu der Schale kommen ein paar Hagebutten, Holunderbeeren.
Ich mag auch noch bißchen Zimtstange und eine Gewürznelke dazu, ist aber nicht Pflichtbiggrin

Aufbrühen, 10 min ziehen lassen, bißchen süßen und heiß schlürfen...Sabber


Im Sommer schmeckt der Tee ohne Gewürze, aus getrockneten Zutaten hergestellt und evtl mit einem Minzeblättchen angereichert aus dem Kühlschrank sehr gut...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tee - Gudrun - 26.09.12

(26.09.12, 09:11)KristinaP schrieb:  ich gehe in meinen Garten und pflücke......

Blätter von Erdbeeren,Himbeeren, Vap Ca, Melisse, Bergbohnenkraut ... und ein paar Blüten - inner Glaskanne aufbrühen, damits auch noch schön aussieht biggrin




RE: Tee - betulapferd - 26.09.12

der morgentliche Gartenrundgang mit Glaskanne und Schere ist inzwischen Routine und je nach Jahreszeit landet so alles darin, was mich unterwegs in diesem Moment anspricht oder meiner körperlichen und psychischen Verfassung

Brennnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Schafgarbe, Goldrute, Hagebutten, Malvenblüten, Sanddornfrüchte, Ringelblumen, Holunderbeeren, Brombeerblätter sind es momentan meist. Schwerpunkt dabei liegt allerdings immer auf der Brennnessel.

Im Frühjahr dann auch Veilchenblüten, Giersch, Löwenzahnblätter-und Blüten, Brennnessel (sowieso immer) Walnussblätter, schwarze Johannisbeerblätter, Birkenblätter, später auch Holunderblüten und Flieder - Rosenblüten natürlich dann im Sommer.

Eigentlich sieht jeden Tag der Tee anders aus.

Im Moment hab ich Basilikumüberschuss - rein in die Teekanne...auch Petersilie brühe ich ab und an auf - da kenn ich gar nix!
Selbst Liebstöckel/Maggikraut kommt bei mir in die Teekanne, diesmal zusammen mit Schnittlauchblüten, Schnittsellerie und Majoran - welch ein Genuss! Und wieder die Brennnessel dazu.

Es wird nie langweilig oder eintönig - je nach Laune eben...

Gegen Abend, wenn ich jetzt, im Herbst das Tomatenfolienhaus schließe, dann wandert auch schon mal Lavendel und Hopfen in die Kanne nebst Melissenblätter...ein Schlummertrunk...und Sonnenblumenblüten geben ihm Farbe.

Du siehst also, es gibt nicht DEN Tee - jeden Tag eine andere Zusammensetzung.

Voll lecker und umsonst und unkompliziert.

Liebe Grüße von Elke


RE: Tee - freesie - 28.09.12

ich mache halswehtee aus kamille, schlüsselblume, ananassalbei, melonansalbei, zitronenmelisse, himbeer-brombeer-erdbeerblätter, birkenblätter, verschiedenen minzen und zitronenverbene.

rosenblütenblätter , veilchen, borretschblüten und ringelblume geben dem tee eine schöne farbe. dann mache ich kleine schraubgläser voll,verziere diese und verschenke sie im herbst gerne an meine lieben!


RE: Tee - gelala - 02.10.12

Wie verwertet Ihr den Fenchelsamen? Müssen die für Tee vor dem Brühen zerkleinert werden. Hatte noch nie meine eigene Ernte dafür benutzt.
gelala


RE: Tee - Unkrautaufesserin - 02.10.12

Du kannst die Samen direkt vorm Aufbrühen ein bißchen anmörsern. Aber zum Lagern bitte ganz lassen, sonst gehen die ätherischen Öle verloren.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tee - gelala - 02.10.12

Danke Mechthild, Du hast mir geholfen :clap:
gelala


RE: Tee - Gerania - 23.10.12

Tolle Rezepte, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Danke, das passt ja jetzt prima, wo langsam die kalte Jahreszeit beginnt und das Verlangen nach Tee immer größer wird biggrin


RE: Tee - CarpeDiem - 30.03.13

Gestern Abend habe ich mal meine Dosen geöffnet, um nach zu sehen, was ich noch so habe.
Entstanden ist ein Oregano-Birnen Tee, der sogar schmeckt:rolleyes:
Und nachdem ich den Tee ausgetrunken hatte, noch einmal mit kalt Wasser auffüllen und einen Nacht in den Kühlschrank stellen. Jetzt gibt es Oregano-Birnen Wasserbiggrin

Nach meinem Erkältungstee mit Thymian-Honig-Orange bin ich diesen herben Kräutern gegenüber sehr viel aufgeschlossener als Tee....

Hab meine Tee Seite gleich ergänzt.