Rezept für Vulkanspargel -
gelala - 28.09.12
Hallo, nachdem ich nun mit der Ernte der Stangen des Vulkanspargels beginnen kann, weiß ich, ehrlich gesagt, nichts so recht damit anzufangen.
Wie bereitet Ihr den zu? Er sit ja auch gekocht etwas bitter, aber das stört mich nicht so doll. Habe ihn erst blanchiert und werde ihn dann mit kleinen Kirschtomaten schmoren und mit würzigem Käse überbacken. Mal sehen, wie das wird.
LG gelala
RE: Rezept für Vulkanspargel -
geranium - 29.09.12
hallo gelala,
wow, du erntest schon Vulkanspargel, super! Meiner sieht zwar gut aus, aber er hat noch keine Seitentriebe.
Ich habe meinen im Frühjahr gesäten und im Sommer beernteten Vulkanspargel mit einer Käsesosße genossen, das war sehr lecker, den leicht bitteren Geschmack mag ich auch.
Ich habe den Vulkanspargel blanchiert, dann mit einer Mehlschwitze, aufgegossen mit der Gemüsebrühe und mit untergerührtem Käse (ich glaube, es war ein Brie) übergossen, es war sehr lecker.
lg margot, wartet auf die nächste Vulkanspargelernte und würde gerne wissen, wie es im markgräflichen Land mit dem Vulkanspargel aussieht
RE: Rezept für Vulkanspargel -
Gudrun - 30.09.12
(29.09.12, 23:31)geranium schrieb: wow, du erntest schon Vulkanspargel, super! Meiner sieht zwar gut aus, ....
5 Pflanzen haben die Ameisenunterwühlerei überstanden - und sehen jetzt eher wie zu lang gewordene junge "Löwenzähne" oder "Wegwarten" aus.
Von so einem Herzen wie
hier gezeigt
kann keine Rede sein

Aber die Zubereitung hört sich lecker an
Zitat: würde gerne wissen, wie es im markgräflichen Land mit dem Vulkanspargel aussieht
ich auch, reiner, ich kann auch ganz viel protzige Bilder von Markgräfler Supervulkanspargel aushalten ...
RE: Rezept für Vulkanspargel -
Gudrun - 02.12.12
Auf meinen Catalogna hoffe ich nun nächstes Jahr
Bis dahin
kann frau doch schon mal schwelgen
RE: Rezept für Vulkanspargel - Unkrautaufesserin - 02.12.12
Na siehste, der schreibt doch auch, die Puntarelle/ Blütenspitzen gibts nur im Frühjahr! Ich denke, falls der Frost meinem nicht den Garaus macht, wird ers im Frühjahr tun...
Danke für die leckeren Rezepte!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rezept für Vulkanspargel -
gelala - 09.04.13
Was macht eigentlich der überwinterte Vulkanspargel?
gelala
RE: Rezept für Vulkanspargel - Unkrautaufesserin - 09.04.13
Es gibt ihn nicht mehr...
in den frostfreien Phasen fand die Katze, sie bräuchte Vitamine. Also hat sie den Spargel gefuttert, die Mangoldherzen, die Raukeaussaaten...
Merke: Vulkanspargel hat viele Freßfeinde!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rezept für Vulkanspargel -
geranium - 12.04.13
also, von meinem im Spätsommer gepflanzten Vulkanspargel ist nichts mehr zu sehen, ich glaube auch nicht, dass der noch mal austreibt, ist wohl doch nicht für den Winter in der Rhön geeignet.
aber, nach meinen letztjährigen guten Erfahrungen mit dem im Frühjahr ausgesäten, habe ich gestern wieder ein paar Samen in Anzuchtschalen versenkt und hoffe, dass es mit der Ernte wieder klappt
lg margot, hat noch viiiiieeele Vulkanspargel-Samen.
RE: Rezept für Vulkanspargel -
Gudrun - 12.04.13
(12.04.13, 00:04)geranium schrieb: gestern wieder ein paar Samen in Anzuchtschalen versenkt
... noch viiiiieeele Vulkanspargel-Samen.
Und warum in Anzuchtschalen ? Wollte eigentlich demnächst auf'm Hochbeet ... und dabei einen Weghexspruch gegen Ameisen mit ausbringen, die mir meinen letztjährig spät gesäten unterhöhlt haben - mistkacksdrecks@### Viecher

die dammischen ...
RE: Rezept für Vulkanspargel - Unkrautaufesserin - 12.04.13
Weil die gebirgig Wohnenden wie Geranium und meineeine im Freiland noch keine Aussaatbedingungen vorfinden... und das bleibt leider auch noch ein Weilchen so...
Liebe Grüße, Mechthild