Kraut und Rosen
Forumspflanzen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Forumspflanzen (/Thread-Forumspflanzen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39


Forumspflanzen - susima - 08.09.11

Eintrag von Lilli, vom 20.05.2010, 02:29 Uhr:

Hier könnten wir doch mal zeigen, was für Schätze aus dem Forum bei uns blühen oder schon geblüht haben. Ob Päckchensamen, Mitbringselpflanzen, Tauschgeschäfte ... ob dieses oder letztes Jahr. Auch wenn wir ja bestimmt nicht alle fotografiert haben, könnte da doch einiges zusammenkommen :-) .

Bei mir haben allein in diesem Jahr schon geblüht

Traubenhyazinthen von Beate:
[Bild: bjcrhizng7cqa2r40.jpg]

Schlüsselblumen von Maiglöckchen
[Bild: bjcria2ee9m6r8d6o.jpg]

Tulpen von Gisela:
[Bild: bjcrj768k6nefpdj4.jpg]

Und es blühen noch:
Tulpen von Gisela:

[Bild: bjcrjvbljty7rc14w.jpg]

[Bild: bjcrkf51xiisbqkzk.jpg]

[Bild: bjcrkwcgw5tnh9ps0.jpg]

Hasenglöckchen von verbena:
[Bild: bjcsfcpt1ig8ybsn4.jpg]

Beinwell von lupinchen:
[Bild: bjcrln4rusg7idhhc.jpg]

Lichtnelken von Erdling:
[Bild: bjcrme4se246vehmo.jpg]

Liebe Grüße
Lilli

---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen


RE: Forumspflanzen - susima - 08.09.11

Eintrag von Maiglöckchen, 20.05.2010, 12:57 Uhr:

@ Lilli:
» Hier könnten wir doch mal zeigen, was für Schätze aus dem Forum bei uns
» blühen oder schon geblüht haben. Ob Päckchensamen, Mitbringselpflanzen,
» Tauschgeschäfte ... ob dieses oder letztes Jahr. Auch wenn wir ja bestimmt
» nicht alle fotografiert haben, könnte da doch einiges zusammenkommen :-) .
»

Das ist eine wunderbare Idee, Lilli. Ich bin seit kurzem in Besitz einer Digitalkamera und hatte bereits die ersten Forumspflanzen fotografiert, um sie hier einzustellen. Jetzt muss ich nur noch das mit dem Hochladen der Bilder kapieren....

Ich war übrigens auch sehr überrascht, dass die Schlüsselblumen auch in Rot blühen. Und da die Blüten so groß sind, vermute ich eher eine Primel-Art...

Fortsetzung folgt demnächst.

LG Silvia


RE: Forumspflanzen - susima - 08.09.11

Eintrag von gelala, 20.05.2010, 19:21 Uhr

Hallo, da hab ich gleich mal eine Frage. Sind bei den Empfängerinnen die Samen vom Bronzefenchel aufgegangen? Wenn nicht, mein ganzer Garten ist voller Pflänzchen. Dann bitte melden.
Liebe Grüße gelala


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von Libellenzauber, 20.05.2010, 19:24 Uhr:

» Hallo, da hab ich gleich mal eine Frage. Sind bei den Empfängerinnen die
» Samen vom Bronzefenchel aufgegangen? Wenn nicht, mein ganzer Garten ist
» voller Pflänzchen. Dann bitte melden.
» Liebe Grüße gelala

Hallo gelala,
Dein Bronzefenchel ist aufgegangen. Er wächst zwar recht langsam (ist jetzt so ca. 4cm hoch) aaaaaber, er läßt wunderbares hoffen.
Nochmals vielen Dank
Libellenzauber


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von lupinchen, 20.05.2010, 23:15 Uhr:

Ich hätte einen Bronzefenchel von Lonie, der nun schon sehr prächtig ist und wahrscheinlich noch fleissig weiterwächst
[image nicht mehr vorhanden]

Grüße
Lupinchen


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von Lilli, 21.05.2010, 02:17 Uhr:

Ganz vergessen hatte ich das Zimbelkraut von Gudrun:
[Bild: bjdrq9vpzp96kxzsd.jpg]

Schon fast verblüht, war ich jetzt von den Akeleien drumrum abgelenkt. Ich hatte mal sehnsüchtig hier Zimbelkraut-Fotos kommentiert, weil ich keine Mauer mehr habe, an denen es früher immer wuchs. Es braucht keine Mauer, sondern ihres wartet genau auf meinen Kiesplatz, meinte Gudrun. Und da blüht es nun prächtig im 2. Jahr, immer grade rechtzeitig vor den Akeleien, die ihm dann die Schau stehlen.

Und der Glücksklee von Erdling:
[Bild: bjdrr7qhlans8q0z1.jpg]

Mitgebracht von unserm Pforzheimer Minitreffen, eröffnete mir Erdling danach, dass er nicht winterhart ist, und das, wo ich keine Überwinterungsmöglichkeit habe. Weil im Kies an der Hauswand aber grad vorher nichtwinterfeste Pflanzen überlebt hatten, bei –10°, einem harten Winter für uns, kam es kurzerhand genau dorthin. Vor 3 Jahren.
Die folgenden noch viel viel kälteren Winter dachte ich, überlebt er nicht. Aber er hat! 3 Winter nun schon.

Die Schneeglöckchen von verbena und’s Leberblümchen von Eva hatte ich ja schon gezeigt. Ganz schön viel, was da allein jetzt schon an Forumspflanzen blüht und geblüht hat.

Grüße, Lilli

---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von Lilli, 02.06.2010, 01:39 Uhr:

Wieder ist eine Forumspflanze aufgeblüht, von Beate:
[Bild: bjpwmkm07ry1vk93n.jpg]

Die kam mit unter den Spaten beim Sonnenhutausgraben letzten Sommer, und blüht jetzt etwas versteckt. Ist auch schön, meinte Beate, das stimmt, ist aber auch alles, was ich nun darüber weiß :-) .

Liebe Grüße, Lilli

---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von susima, 02.06.2010, 09:25 Uhr:

Schöne Fotos, Lilli, das muntert gleich wieder ein wenig auf!

Bin heute ziemlich gefrustet wegen dem saukalten Wetter, weil mein lang ersehntes langes Wochenende in Salzburg buchstäblich ins Wasser fällt, und weil fast alle Menschen, die mir etwas bedeuten und mit denen ich mich umgeben wollte, ob diesem scheußlichen Wetter verkühlt sind.

Oooh die Hasenglöckchen sind aber ganz besonders hübsch!
Kann man die auch im Kübel....???

Heuer wohl nicht mehr, aber vielleicht im nächsten Jahr. Obwohl Zwiebelblumen und ich, das ist eh ein Kampf bei dem es ständig nur Verlierer gibt: Die Zwiebeln kommen nicht zum Blühen und ich hab nix davon :-(
Eigentlich wollte ich mir das gar nicht mehr antun, nachdem ich heuer auch vergeblich auf Krokus, Hyazinthe und Narzisse gewartet habe, aber bei diesen Hasenglöckchen könnt ich doch glatt wieder schwach werden..... Vielleicht wollen ja gerade die..... ;-)

Ich hab aber auch ein paar Forumspflanzen bei mir, an denen ich mich erfreue, bzw. hoffentlich noch erfreuen werde können:

Phacelia von Caro, im ersten Kistchen blühen sie schon, leider regnets Schusterbuben, daher kann ich jetzt kein Foto machen.
Die Cosmeen habens leider nicht geschafft, Caro. Aber ich hab noch ein paar Samen, vielleicht probier ichs einfach nocheinmal.

Ein (1 !!!) weißes Löwenmäulchen von Martin hat überlebt! Ich denke, es wird auch blühen, sollte in diesem Sommer noch jemals einmal die Sonne herauskommen. Soooo viele Keimlinge waren es im März, leider sind fast alle eingegangen und von den paar, die ich noch pikiert habe ist dieses eine Exemplar übriggeblieben.

Ein paar Wunderblumen aus dem Wichtelpaket, die auch schon relativ groß sind, so daß man meinen könnte, sie schaffen es vielleicht. Aber ohne Sonne und Wärme hab ich da halt leider Bedenken.

Ivys Eiskraut wächst zwar nicht merklich, bekommt aber seit vielen Tagen eine rote Knospe, die sich wohl aufgrund der fehlenden Wärme nicht dazu entschließen kann, aufzugehen.

Eva, Dein Basilikum mickert leider auch vor sich hin, aber hält sich tapfer, ich hoffe, er schaffts noch! Ich hab ihm ein Plastikhütchen verpaßt und rede ihm gut zu, dass es sicher bald wärmer wird.
Vielleicht hält er ja deshalb so tapfer durch ;-)

Sobald sich die Gelegenheit ergibt, stell ich auch Fotos ein, versprochen!


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von Unkrautaufesserin, 02.06.2010, 09:32 Uhr:

» Wieder ist eine Forumspflanze aufgeblüht, von Beate:
» Die kam mit unter den Spaten beim Sonnenhutausgraben letzten Sommer, und
» blüht jetzt etwas versteckt. Ist auch schön, meinte Beate, das stimmt, ist
» aber auch alles, was ich nun darüber weiß :-) .
»
» Liebe Grüße, Lilli


Liebe Lilli, endlich kenn ich auch mal eine von Euren Ratepflanzen!:-D :-D

Das ist Gänsefingerkraut! Es ist mit fast jeder Erde zufrieden, hauptsache, sie ist ein bißchen plattgetreten, am Wegesrand, oder auf dem Wäscheplatz, oder auf dem Spielplatz...

Ist ein ganz vorzügliches Heilkraut, bei Wundheilungsstörungen aller Art, als Tee zur Verbesserung des Immunsystems, gegen zu starken Regelfluß etc. Ist eine meiner Lieblings-sammel-und-eine-Handvoll-ins-Essen-schneide-Pflanzen. In meinem Garten ist sie schon aufgegessen, jetzt gehe ich immer zum Nachbarn, der hat welche am Weidezaun stehen. Aber bei uns blüht noch nix, viel zu kalt und naß...

Liebe Grüße, Mechthild

---
Und Gott pflanzte einen Garten in Eden und setzte den Menschen hinein.


RE: Forumspflanzen - to be continued.... - susima - 08.09.11

Eintrag von Lilli, 03.06.2010, 01:21 Uhr:

» Es ist mit fast jeder Erde zufrieden,
» hauptsache, sie ist ein bißchen plattgetreten


:-D

Danke Mechthild! Ich kann also einfach so die Blätter klein schneiden und essen oder für Tee überbrühen?
Noch mach ich’s aber nicht. Frisch von der Alb importiert, soll es sich erst noch ein bisschen akklimatisieren und ausbreiten, wo ich per Samen ja vielleicht nachhelfen kann. Außerdem finde ich das Laub wunderschön, schon deshalb ess ich's, grad hochgekommen, nicht gleich auf :-) .

Zertreten wird’s hier weniger, hoffentlich verträgt es auch ein Zugewachsenwerden, das ist hier neben anderem eher ein Pflanzenschicksal.

Liebe Grüße, Lilli

---
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen