Kraut und Rosen
Stevia - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Stevia (/Thread-Stevia--2055)



Stevia - maryrose - 16.11.12

Ganz schnell und dringend, bevor die Nachtfröste auch hier bei uns im Süden zuschlagen: Bei mir steht nun ganz einsam im Topf die Stevia (war vorher noch mit Basilikum vergesellschaftet). Was mach ich nun mit ihr? Ich mein nicht nur überwintern, sondern auch: wie komm ich in den Genuss der süßen Freuden?
LG maryrose


RE: Stevia - Brennnessel - 16.11.12

Hallo Maryrose,
es gibt ein komplettes Buch über Stevia - bei uns in der Bücherei und auch im Weltfoto (12 Euro,noch etwas)
Du kannst die Blätter trocknen und zerbröseln, man kann sie auch als wäßrige Lösung nutzen muss aber erst nachsehen und das kann dauern, da ich alles auf kleinen Zetteln notiere und die guuuut weglege.
Gruß Birgit - die noch mit der Pflanze übt


RE: Stevia - Bigi - 16.11.12

Stevia ist nicht winterhart. Drinnen bekam es aber leider immer Spinnmilben sad ich hatte nie Glück damit. Versuch es vllt. mal mit Stecklingen.

An den süßen Genuss kommst du, indem Du die Blätter trocknest und entweder gerebelt oder pulverisiert verwendest.


RE: Stevia - Raubmaus - 16.11.12

Wenn man die Blätter überbrüht wie Tee, hat man Flüssigsüße. Ich habe aber keine Ahnung, wie lange sich die hält.

LG, Anya


RE: Stevia - karotte - 16.11.12


Hallo maryrose,
letztes Jahr habe ich meine Stevia in den Keller gestellt und ab und zu gewässert
und als ich im Frühjahr das trockene Stämmchen wegschmeißen wollte bemerkte
ich zum Glück doch noch die kleinen Neutriebe......
Basilikum hat bei mir im Wohnzimmer überwintert.Im Frühjahr war er ziemlich verlaust
aber er hat es bis zum November 2012 geschafft.Jetzt will er nicht mehr hat aber noch
mal kräftig geblüht.
Stevia nutze ich für Tee oder Joghurt ,Milchspeisen o.ä.,allerdings dauert es eine
Weile bis es richtig durchgezogen ist und ein Eigengeschmack ist auch immer dabei
und gefällt nicht jedem.
lg karotte


RE: Stevia - Martin - 16.11.12

Ich hab Stevia auch noch nicht überwintert, könnte mir aber vorstellen, daß sie bei frostfreier aber kalter Überwinterung im Frühjahr neu austreibt. Es ist ja eine frostempfindliche Staude. Ich würde sie bis auf ein paar Zentimeter runterschneiden und es bei einstelligen Plusgraden probieren. In der warmen Wohnung hatte ich damit auch keinen Erfolg.
Verwendet habe die Blätter im Tee, einfach mit dem Tee im Teenetz aufbrühen. Das süsst ganz gut. Der Eigengeschmack von Stevia ist allerdings tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig...

Liebe Grüße,

Martin


RE: Stevia - Bigi - 17.11.12

Ach ja, noch was - hab da auch ein schlaues Steviabuch. Wenn du magst, leih ich dir das gerne smile


RE: Stevia - maryrose - 17.11.12

Danke euch! Dann werd ich zweierlei probieren: zurückschneiden und überwintern, so wie Oleander und Co und die Blätter trocknen. Das nennt man dann wohl zwei Fliegen mit einer Klappe ....:lol:
Danke auch für das Buchleih-Angebot, Bigi! Komme gerne darauf zurück, wenn mir Stevia schmecken sollte. Scheint auch eher für Tee zum Süßen geeignet zu sein?

(Zum Basilikum: das will ich nicht mehr überwintern, hat nie geklappt)


LG und ein schönes Wochenende
maryrose


RE: Stevia - Bigi - 17.11.12

Im Tee find ich den Geschmack ok. Bei Süßspeisen mag ich Zucker und Honig lieber. Einmal hab ich damit Kuchen gebacken - brauch ich nicht mehr.