Klebrige Blätter -
gelala - 20.12.12
Ich brauch mal Euren Rat. An meinem Ziteronenbäumchen, das ich in der Wohnung überwintern muß, habe ich so klebrige Blätter bemerkt (es schmeckt süß). Dachte, daß es von den vielen Blüten sein könnte, denn es sind absolut keine Tiere oder so etwas zu sehen.
Nun bemerkte ich allerdings heute am Topf mit dem Küchenlobeer, der in einem anderen Ruam steht, auch diesen klebrigen Belag.
Kein Befall.
Was kann das bloß sein und ob nun meine schönen Pflanzen eingehen?
Ratlos gelala
RE: Klebrige Blätter -
uetsch - 20.12.12
Schau mal nach, ob es sich vielleicht um Schildläuse handeln könnte, diese sind ja nicht immer sofort auszumachen, sondern aber auch dieses klebrige Etwas ab.
Liebe Grüße ..... Ute
RE: Klebrige Blätter -
lavandula - 20.12.12
Gelala, ganz sicher Schildläuse, die Du irgendwo finden wirst als braune Punkte.
Diese scheiden einen süßen, klebrigen Saft aus, den man oft weit entfernt unter der Laus findet, manchmal mehrere Zweige weiter unten oder seitlich.
Man sollte bekämpfen, weil der klebende Saft oft schimmlig wird und die Läuse sich stark vermehren und dann Deine Pflanzen schädigen und schwächen..
RE: Klebrige Blätter -
gelala - 21.12.12
Vielen Dank. Es ist selbst mit Taschenlampe und Lupe nix zu finden, aber Ihr werdet Recht haben. GG hat gerade mit einer Mischung, die im Pflanzenbuch satnd, gespritzt. Wasser, Spüli und bissel Spiritus. Mußten extra ne Flasche kaufen.
Nun hoffen wir, daß es hilft, wir werden es im Auge behalten.
Die wunderbar großen Zitronen vergilben gerade und ich bin schon ganz hibbelig auf die Ernte.
GG meint, sie müssen von selber abfallen, die pflückt man nicht.
gelala
RE: Klebrige Blätter -
lavandula - 21.12.12
Gelala,wenn du wartest, bis Zitronen abfallen, sind sie innen trocken!
Ich spritze wenn es nötig ist auch mit Spiritus- Schmierseifenlösung= schonender als Spüli, weil ohne Parabene und Parfümstoffe.
Ich habe die beste Methode gegen Schildläuse schon mal im alten Forum beschrieben:Allerdings jetzt gerade nicht so gut möglich.
Ich sammle Brennnesseln und lege sie 24 Std ins Wasser in eine größere Wanne= beissende Brühe. (Es gibt allerdings auch getrocknetes BR-Pulver und die BAdewanne

) Der Rest der Brühe wird nach Gebrauch verjaucht und zum Düngen verwendet.
Dann wird der Topf in eine Plastiktüte gesteckt, am Stamm zugebunden. Danach die ganze Pflanze 12-24 Std untertauchen.So hab ich schon total verlauste Oleander sauberbekommen.
Meine Zitrone mit ca 15 schönen Zitronen ist innerhalb von 2 Wochen vertrocknet. Ich hatte sie auf dem geschützten Balkon und beim Frost ins kalte Zimmer geholt. Jetzt bleibt nur noch weit runterschneiden und auf Neuaustrieb hoffen

RE: Klebrige Blätter -
gelala - 01.01.13
Ich drücke Dir ganz doll die Daumen, daß es klappt und die Pflanze wieder austreibt. Es ist schwierig mit der Gießerei in der Wohnung, aber das überlasse ich meinem GG, dann habe ich eine Schuldigen

Es waren Schildläuse, Ihr hattet natürlich recht. habe heute welche abgesammelt, sie waren zum größten Teil schon hinüber, aber wir werden noch mal spritzen.
Alle anderen Töpfe (Lorbeer usw.) stehen schon wieder auf Balkonien.
gelala
RE: Klebrige Blätter -
Brennnessel - 07.01.13
Hallo,
habe jetzt in einem Buch Homöopathie für Pflanzen Petroleum C30 gegen Schildläuse gefunden - Hat das schon mal jemand versucht?
Das Buch habe ich nicht gekauft - fand ich sonst nicht so für mich geeignet.
Gruß Birgit
RE: Klebrige Blätter - Pünktchen - 07.01.13
(01.01.13, 13:55)gelala schrieb: Es ist schwierig mit der Gießerei in der Wohnung, aber das überlasse ich meinem GG, dann habe ich eine Schuldigen 
Ja sauber!
RE: Klebrige Blätter -
gelala - 07.01.13
Es geht aufwärts mit der Reifung der Zitrönchen.
gelala