Kraut und Rosen
schneckensicheres Salatbeet - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: schneckensicheres Salatbeet (/Thread-schneckensicheres-Salatbeet)

Seiten: 1 2


schneckensicheres Salatbeet - monika - 06.01.13

hallo,
bin neu hier, bitte schubst mich hin wo mein Thema richtig ist.
Meine Idee: ein Hochbeet! Günstig und schneckensicher.
Heute morgen im Net gesucht und bei euch unter "Brigitte" eine erste Idee gefunden.
Jetzt zu meiner Idee:
ich habe einen alten einachsigen Hänger stehen. Wenn ich dem eine Holzkiste draufsetze und mit Erde befülle. Sollte das nicht für Salatpflanzen funktionieren?
Die Kletterpunkte für die ach so beliebten Nacktschnecken wären dann ja nur die Reifen und die Hängerkupplung.
Aber irgendwie scheint mir das Ganze noch nicht so richtig durchdacht.
Was sagt ihr??????????????
Grüße von monika


RE: schneckensicheres Salatbeet - CarpeDiem - 06.01.13

Ich denke prinzipiell kann das gut funktionieren, allerdings ist vielleicht der Schwachpunkt zwischen Holzkiste und Hänger, da können ich die Schnecken wieder verkriechen. Wir der Hänger noch benötigt, kann man nicht ein paar Löcher reinbohren und ihn dann komplett als Salatbeet nutzen?


RE: schneckensicheres Salatbeet - Salvia - 06.01.13

Sicherlich würde der Salatanbau in der Kiste auf dem Hänger, was die Schnecken anbelangt besser klappen, als wenn du die Kiste ebenerdig aufstellst. Aber auf Schnecken musst du trotzdem achten. Bei mir versuchen sie auch an den 90cm hohen Holzbrettern eines Hochbettes an die Begehrlichkeiten zu kommen. Und einzelne schaffen das auch.sad Aber ist natürlich kein Vergleich zum ebenerdigen Anbau. Da überlebt ungeschützer Salat maximal ein paar Tage.
Du musst natürlich auch darauf achten, dass du über die Erdfüllung keine Eier oder Schnecken mit in die Kiste setzt.
Eine ausreichende Drainage und oder Wasserabflussmöglichkeit in der Kiste solltest du auch einplanen. Dann klappt das schon mit deinem Vorhaben.


RE: schneckensicheres Salatbeet - Gudrun - 06.01.13

(06.01.13, 19:42)Salvia schrieb:  Bei mir versuchen sie auch an den 90cm hohen Holzbrettern eines Hochbettes an die Begehrlichkeiten zu kommen. Und einzelne schaffen das auch.

... und ich dachte, die schaffen das wegen meiner Art Hochbeete aus Metallgittern.
Sie sind oben natürlich besser zu "erwischen". Bin schon dazu übergegangen, unten um die einzelnen Hochbeete herum, dieses unsägliche Sch ... korn zu streuen, weil ich unten nix Essbares ernten will. Muss trotzdem sehr aufpassen, weil die Schleimer sich auch über umstehende größere Pflanzen da hinaufhangeln.

Ebenerdig lassen sie mir nur Rapunzel und Rauke. :crying:




RE: schneckensicheres Salatbeet - Brigitte - 06.01.13

............


RE: schneckensicheres Salatbeet - Cornelssen - 07.01.13

Wie es scheint, kommt es darauf an, dass die Schnecken keine Brücke zum (Hoch-)Beet bekommen. So einen Hänger könnte man z.B. mit den Rädern in Wasser stellen: muss ja nicht hoch sein, nur breit genug, dass die S. nicht drüber kommen. Rechteckige große Mörtelwannen könnten geeignet sein.

Außerdem muss man darauf achten, welche Erde man da reinfüllt. Mit etwas Pech verfrachtet man Jungschnecken bzw. -Eier gleich mit auf das Hochbeet. Meine Lösung: große, rechteckige Mörtelwannen auf einer Bierzeltbank, über die unter den Mörtelwannen Plastikmüllsäcke stark überhängend gelegt sind: diese etwas runterhängenden Müllsäcke können die Schnecken nicht überwinden. Die Wannen sind auf einer Seite in ca 8cm Höhe waagrecht in Linie angebohrt, damit Regenwasser weitgehend ablaufen kann. Auf eine Bierbank passen drei Wannen.

Inse


RE: schneckensicheres Salatbeet - monika - 20.01.13

hallo und guten Morgen,
danke für eure Tipps! Ich habe sie alle mit Interesse und Cornelssen´s auch mit einem Schmunzeln gelesen.
Ich habe euch nicht berichtet, dass der Hänger bzw. es ist ja nur noch das Eisengestell, 1,60 X 2,60 m groß ist. Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen unter dem Hänger eine Ladung groben Kies zu schütten. Wie soll ich sonst über Gras und Kraut unter dem Hänger Herr werden.
Jetzt steht bei mir noch nicht fest in welche Himmelsrichtung bzw. wo stelle ich mein neues Hochbeet hin. (glaube nicht das mein Junior mitspielt wenn er das Ding jede Woche woanders hinfahren soll).
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Grüße von Monika


RE: schneckensicheres Salatbeet - Acinos Arvensis - 20.01.13

mach aber unter den kies unbedingt eine unkrautfolie, sonst kommt das schneller durch, als du Quecken sagen kannst...


RE: schneckensicheres Salatbeet - monika - 20.01.13

mmm, hast recht!
schönen Sonntag!
Monika


RE: schneckensicheres Salatbeet - Brigitte - 20.01.13

.............