Kraut und Rosen
Seidenschwänze - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Seidenschwänze (/Thread-Seidenschw%C3%A4nze)

Seiten: 1 2


Seidenschwänze - Erdling - 13.02.13

Das hat mich heute sehr aufgeregt:
http://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiereundpflanzen/amselnmeisenundco/aktuelles/15540.html


RE: Seidenschwänze - Sitta - 13.02.13

ja furchtbar - ich habe erst vor kurzem den ersten Seidenschwanz meines Lebens gesehen, ich war bei meiner Tochter im Zimmer und wir staunten über diesen wunderschönen uns unbekannten Vogel wenige Meter vor dem Fenster in der alten Hundsrose - nachdem er weggeflogen war schauten wir im Bestimmungsbuch nach und fanden ihn nicht - Tage später sah ich ihn in einer Zeitung und konnte den Schönen nun beim Namen nennen ...
Ich finde hier gehört eine Regelung her die Bauherren verpflichtet ihre Fassaden so zu gestalten das Vögel das Glas erkennen können!


RE: Seidenschwänze - Märzhase - 14.02.13

:crying: Ich bin um jeden Vogel traurig, der gegen Glasscheiben prallt. Auch bei uns im Garten ist die Pergola verglast, und ich musste anfangs eine Handvoll toter Vögel zu Grabe tragen. Wir probieren alles aus, um das zu verhindern.
Aber bei solchen baulichen Dimensionen wie in dem Bericht: keine Chance, man will ja "billige" Lösungen haben :thumbdown:

Ein Trupp Seidenschwänze blieb mal einen Tag lang bei uns in der Straße und hat Beeren gefressen. Sie sind mir aufgefallen, weil die Tiere immer wieder zwischen Baum und Hecke über eine Straße hin- und herflogen. Als ich sie erkannt habe, konnte ich es erst nicht glauben, sie waren wunderschön und ich konnte Fotos machen :heart:
Doppelt traurig, dass das passieren musste, denn die Seidenschwänze sind eher seltene Wintergäste, zumindest bei uns in der Gegend.


RE: Seidenschwänze - Pünktchen - 14.02.13

Endlich ein Grund, nie mehr Fenster zu putzen.



(13.02.13, 17:13)Sitta schrieb:  Ich finde hier gehört eine Regelung her die Bauherren verpflichtet ihre Fassaden so zu gestalten das Vögel das Glas erkennen können!

Aber im Ernst, wie stellt man das an, wirksame Methoden sind richtig teuer.

Soweit ich weiß, ist das einzig sichere Mittel, eine optische Durchflugsperre zu schaffen.

Bis zu meinem Küchenfenster haben die Vögel durch Scheune und Bäume nicht genug Platz, um ordentlich Anlauf zu nehmen.
Vor dem Wintergarten erstreckt sich weites Feld....:crying:



RE: Seidenschwänze - Unkrautaufesserin - 14.02.13

Na, Pünktchen,

da weißt Du jetzt, was Du machen mußt: vor den Wintergarten ordentlich Kletterrosen pflanzen!:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Seidenschwänze - Bigi - 14.02.13

:crying::crying::crying:
ohje die armen Flatterheimer. Und auch noch so viele. Ich durfte bisher noch keinen Seidenschwanz sehen.


RE: Seidenschwänze - Pünktchen - 14.02.13

(14.02.13, 17:38)Unkrautaufesserin schrieb:  da weißt Du jetzt, was Du machen mußt: vor den Wintergarten ordentlich Kletterrosen pflanzen!:tongue1:

Die stehen schon bereit und warten auf ihren Einsatz. :crazy:




RE: Seidenschwänze - Sitta - 14.02.13

(14.02.13, 12:49)Pünktchen schrieb:  Endlich ein Grund, nie mehr Fenster zu putzen.



(13.02.13, 17:13)Sitta schrieb:  Ich finde hier gehört eine Regelung her die Bauherren verpflichtet ihre Fassaden so zu gestalten das Vögel das Glas erkennen können!

Aber im Ernst, wie stellt man das an, wirksame Methoden sind richtig teuer.

Soweit ich weiß, ist das einzig sichere Mittel, eine optische Durchflugsperre zu schaffen.

Bis zu meinem Küchenfenster haben die Vögel durch Scheune und Bäume nicht genug Platz, um ordentlich Anlauf zu nehmen.
Vor dem Wintergarten erstreckt sich weites Feld....:crying:

Ich habe letztens in der Nabu Zeitung von Stiften gelesen mit denen man Streifen auf die Fenster machen konnte, die nur die Vögel sehen, der Haken daran war nur das die Streifen wohl nicht ewig halten, und nach kräftigem Regen oder Fensterputzen erneuert werden müssen.
Bei großen Glasfassaden wäre das nicht machbar. Aber Niemand verbaut heute Einscheibenglas sodaß ich mir durchaus vorstellen könnte, die untere (bei Doppelscheiben) bzw. die Mittlere bei (Dreischeibenverglasung) mit so einer Beschichtung zu versehen die die Vögel abhält, dazu müßte halt eine gesetzliche Regelung her, da das kaum ein Bauherr machen würde wenn er nicht dazu verpflichtet ist.

Oh schaut mal da gibt es schon was. http://hamburg.nabu.de/themen/vogelschutzglas/75443.html


RE: Seidenschwänze - Lilli - 15.02.13

Ich war auch entsetzt über die Seidenschwänze. Genau, da müsste es gesetzliche Regelungen geben.

Am neuen GH hatte ich direkt nach der Fertigstellung ein totes Buchfinkenpaar gefunden und habe es sofort mit Raubvogelaufklebern verunstaltet. Das sieht hässlich aus, aber tote Vögel wegen dem GH finde ich noch hässlicher. Seitdem hat's auch keine Unfälle mehr gegeben.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Seidenschwänze - Märzhase - 15.02.13

(14.02.13, 20:31)Sitta schrieb:  Ich habe letztens in der Nabu Zeitung von Stiften gelesen mit denen man Streifen auf die Fenster machen konnte,

Das ist der BirdPen weiß nicht, ob ich den Namen nennen darf
Den haben wir auch schon benutzt. Ich meine, dass es schon etwas geholfen hat. Wir hatten danach nur noch einen toten Vogel und keine drei mehr.
Nur ist in dem Stift verdammt wenig drin. Reicht für gerade mal zwei Anwendungen bei unserer Pergola, dann ist er leer bzw. eingetrocknet. Das könnte noch ein wenig Verbesserung vertragen :rolleyes: