Kraut und Rosen
Pfingstrosen - Paeonia - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pfingstrosen - Paeonia (/Thread-Pfingstrosen-Paeonia)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


Pfingstrosen - Paeonia - Salvia - 02.03.13

Es kam das Bedürnis nach einem Pfingstrosenstrang auf.wink
Ich mach mal den Anfang mit einem Knospenbild einer mir unbekannten Sorte.
Ist ein Überbleibsel aus Omas Gartenzeiten. Daher halte ich sie in Ehren.
Ich liebe ihren Duft.
[Bild: Pfingstrosenknospe.jpg]






RE: Pfingstrosen - orania - 02.03.13

Danke, Salvia, dann kann ich ja hier meine Frage loswerden?
Wie bei Phloxe trocknen bei mir auch schon im Sommer die Blätter meiner Bauernpfingstrosen ein, bekommen erst hässliche eingetrocknete Flecken und sind dann gegen Ende des Sommers vor allem anderen im Beet total vertrocknet. Da die Pfingstrosen wie eine kleine Hecke in einer Reihe stehen, stört mich das doch etwas an dieser Stelle. Ist das eine Pilzerkrankung, oder ist es normal? Kennen noch andere von Euch dieses Problem? Und vielleicht eine Gegenmaßnahme smile

Sorry, Salvia, dass ich hier gleich mit so einem Problem antanze und keine schönen Bilder beizusteuern habe...


RE: Pfingstrosen - Salvia - 02.03.13

So langsam öffnet sich die Blüte
[Bild: Pfingstrosenknospe_2.jpg]

und das kommt dabei heraus.
[Bild: wei_e_Pfingstrosenbl_te.jpg]

Mal ne Variante in Rosa
[Bild: Rosa_Pfingstrose.jpg]


Hallo Orania, ich kann dir leider keinen Rat geben, da meine sich so nicht verhalten.



RE: Pfingstrosen - Boni - 02.03.13


[Bild: IMG_0801.jpg]

[Bild: IMG_0779.jpg]
Strauchpfingstrose

Kenne leider nicht die Namen meiner Pfingstrosen,

Bonifatius


RE: Pfingstrosen - CarpeDiem - 02.03.13

so schöne Bilder:heart:
Ich versuche gerade welche auszusäen...
Paeonia ostii - Paeonia ostii und schmalblättrige Pfingstrose - Paeoia tenufolia habe ich an Weihnachten draussen gesät, aber ich glaube, ich bin kein gute Pfingstrosenmama.
Gepflanzt habe ich aber im letzten Jahr auch kleine Sämlinge von einer netten Gärtnerin von Paeonia mlokosewitschii und Paeonia delavayi, mir haben es die naturnahen Arten angetan.

Diese hier habe ich samt Garten bekommen
[Bild: Paeonienrose_dunkel_20120525.jpg]

Und dieser Paeonie veitchii Sämling (nicht von mir) hat im letzten Jahr das erste Mal geblüht
[Bild: Paeonia_veitchii_20120512.jpg]

Von den anderen Paeonien habe ich gar keine Fotos. Eine schöne Helle habe ich ebenfalls mitsamt Garten geerbt, die wurde aber versehentlich ausgebaggert. Und Paeonien brauchen ja recht lange, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen, daher hat sie noch nicht wieder geblüht, ebensowenig wie die, die ich aus dem alten Garten mitgebracht habe. ich bin gespannt, wer mich dieses Jahr mit Blüten beglücken wird:laugh:


RE: Pfingstrosen - CarpeDiem - 02.03.13

Diese hier hatte ich aus meinem vorigen Garten geerbt und vergessen, wo sie im neuen sein könnte:undecided: und ob sie es geschafft hat.
[Bild: 20080615_Pfingstrose.jpg]

und diese Strauchpäonie hat noch nie geblüht:huh1:
[Bild: 20080504_Strauchpaeonie.JPG]


RE: Pfingstrosen - Montebello - 02.03.13

Wie schöööön!
Aber ich staune immer wieder, dass es heißt, Pfingstrosen bräuchten so lange, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen. Meine hatten noch nie Probleme damit. Egal, woher ich sie bekam, sie haben immer gleich im ersten Jahr schon geblüht und sich vermehrt.smile


RE: Pfingstrosen - Moonfall - 02.03.13

Montebello, dann hast du wohl Pflanzen in sehr guter Verfassung bekommen. :rolleyes:

Ich konnte z.B. im Frühjahr 2011 einer Staudenpaeonie im Supermarkt nicht widerstehen - Primevere. Die hat leider auch im 2. Sommer noch keine Blüten gezeigt. :blush:

Ansonst habe ich noch Sarah Bernhart und einige Namenlose, die ich trotzdem schön finde. smile
Muß mal Fotos suchen...


RE: Pfingstrosen - Taggedanken - 02.03.13

Hallo - hier meine im Schrebergarten geerbte Pfingstrosen.


[Bild: Pfingstrose_02.jpg]

[Bild: Pfingstrose_09.jpg]

Dunkelrote habe ich auch noch, da habe ich aber leider kein gutes Foto



RE: Pfingstrosen - Salvia - 02.03.13

Meine sind auch nicht zickig und haben nach Umsetzaktionen oder Teilungen immer rasch wieder geblüht. Ich bin mir zwar sicher, dass es bei euch nicht der Fall ist, da ihr ja keine Gartenlaien seid, aber sicherheitshalber sei gesagt, dass das Wurzelwerk dieser Schönheiten es nicht mag, wenn es zu tief verbuddelt wird.

Nachtrag.
Hier noch Archivinfos zur besseren Unterscheidung der diversen Pfingstrosen
und Bildsche habe ich dort auch gefunden.

und in lieber Erinnerung an Karlotte, die die Pfingstrosen so gerne mochte, Lillis schönes Bild aus dem Archiv

[Bild: baumrw1dx3h01p8ik.jpg]