Salbei -
KristinaP - 13.09.11
Hallo,
was macht Ihr alles aus Salbei?
Ich weiß, ich kann die Blätter trocknen, aber wofür verwendet man ihn denn außer zum Würzen?
Habt Ihr hierfür tolle Rezepte?
Bitte her damit!
LG Kristina
RE: Salbei -
Libellenzauber - 13.09.11
Salbeibutter zum Grillgemüse,
Salbeiblätter in Bierteig ausgebacken,
oder Salbeimäuschen:
Frische Salbeiblaetter 200 g Mehl 150 ml Milch 1 Esslöffel Oel, Salz, 2 Eigelb, 2 Eiweiß (zu Eischnee geschlagen) zum Ausbacken Butter und Zucker zum Bestreuen
Zutaten -bis auf den Eischnee- nacheinander einrühren und glattrühren, eine halbe Stunde ruhen lassen, zum Ausbacken den Schnee unterheben, Salbeiblätter durch den Teig ziehen und ausbacken mit Zucker bestreuen...hmmmmm...
RE: Salbei -
Annemarie - 13.09.11
Ein beliebtes Essen in unserer Familie sind die Putenröllchen mit Salbei:
Zutaten:
4 Putenschnitzel
4 Blatt Schinken
frische Salbeiblätter
Salz, Pfeffer
Butter und etwas Öl
1/8 l Weißwein
400 g Erbsen
etwas Zucker
200 g Bandnudeln
30 g Butter
1/8 l Obers
Basilikum
Zubereitung:
Putenschnitzel dünn ausklopfen, würzen, mit den Schinkenscheiben und einigen Salbeiblättern belegen, straff einrollen und mit Zahnstochern fixieren. In heißem Öl-Buttergemisch rundum goldbraun anbraten, dann mit dem Weißwein übergießen und im vorgeheizten Rohr bei starker Hitze 5 Minuten durchziehen lassen.
Beilage:
Zuckererbsen und Rahmnudeln:
Erbsen mit Butter, Zucker, Salz und wenig Wasser zugedeckt weichdünsten.
Bandnudeln in Salzwasser kernig kochen, abseihen, abschwemmen.
Butter in der Pfanne schmelzen lassen, Nudeln zugeben, salzen und mit Obers übergießen, heiß werden lassen und mit gehacktem Basilikum vermischen.
Geht ganz schnell und schmeckt herrlich!
Annemarie
RE: Salbei -
CarpeDiem - 13.09.11
Salbeitee den mit Honig süßen und Zitroensaft verfeinern. Ev. später mit kalt Wasser aufgießen ist ein lecker Erfischungsgetränk.
oder Kräutersalz mit viiiiel Salbei:
Kreuthersalz:
Estragon und Liebstöckel und natürlich auch Salbei wuchern stark, deswegen hack ich die dann klein, mische alles mit sehr viel Salz und lasse das dann offen trocknen. Wenn es fertig ist, habe ich dann ein schönes "Kreuthersalz" . . . . das verwende ich ausschließlich in der Küche. Man kann auch etwas Knoblauch beigeben. Meistens nehme ich Meersalz, welches ich in ein grosses Einmachglas gebe und vorher mindestens 6 Wochen auf der Fensterbank in der Sonne stehen lasse. Es heißt, dass es dann magisch aufgeladen wird.
Noch nicht selbst getestet:
Salbeiwein
30-50g Blätter 8 Tage lang in Rot oder Weißein ziehen lassen.
Salbeisalbe
Salbe von Salbei zur Behandlung von Geschwüren wurde früher folgendermaßen zubereitet: 30 g Salbei und 30 g Gundermann sowie 250g frisches weisses sauberes Schweineschmalz und 45 g weißes Wachs. 4-6 Stunden bei mittlerer Hitze kochen lassen, durch ein Tuch seihen und abfüllen.
Salbeiaufguß
Salbeiaufguß mit Honig lindert asthmatische Beschwerden:
30g getr. Salbei auf 1 Liter kochendes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen.
Zum Gurgeln, einreiben, Spülen,...etwa 60 Blätter auf 1 Liter Wasser einige Minuten kochen lassen. Der Zusatz von etwas Essig verstärkt die Wirkung im Gebrauch bei Umschlägen, Prellungen, Geschwüren und Verletzungen.
Salbeibonbons habe ich auch schon mal probiert, das war aber ein Flopp

Schmeckt nicht, wenn man das Haramell ablutscht und nur noch Salbeikrümel im Mund hat


Vielleicht hat da jemand eine bessere Idee???
RE: Salbei -
freesie - 13.09.11
hallo kristina,
ich liebe saltimbocca alla romana.das sind ganz dünne mit pfeffer und salz gewürzte kalbsschnitzel mit parmaschinken und salbeiblatt belegt, kurz in olivenöl auf beiden seiten angebraten mit weißwein angegossen .eine ecke butter, und dazu rosmarinkartoffeln .
RE: Salbei - moorhexe - 08.07.13
(13.09.11, 20:15)CarpeDiem schrieb: Salbeibonbons habe ich auch schon mal probiert, das war aber ein Flopp
Schmeckt nicht, wenn man das Haramell ablutscht und nur noch Salbeikrümel im Mund hat
Vielleicht hat da jemand eine bessere Idee???
also ich habe meine salbeibonbons mit braunem rohrohrzucker gemacht.
auf ziemlich kleiner hitze den zucker schmelzen lassen.
währenddessen die frischen salbeiblätter ganz klein hacken.oder eher schneiden.
wenn der zucker gut geschmolzen ist, den salbei einrühren...vorsichtig. das wird sehr heiß.
kurze zeit unterrühren und auf backpapier schütten. entweder einzeln tropfen oder, eine größere fläche...
kurz bevor die bonbonmasse hart ist, mit einem großen messer oder kräuter"beil" einschneiden, so für bruchstellen.
nach dem erkalten durchbrechen und in gläser füllen...
mir schmecken die lecker....
RE: Salbei - Brigitte - 08.07.13
...........
RE: Salbei - Brigitte - 08.07.13
...........
RE: Salbei - moorhexe - 08.07.13
liebe brigitte, irgendwie verschmurgeln die kräuter dann auch..also beim lutschen der bonschen kommen sie mir etwas geröstet vor..also knusprig.das mag ich.
um den topf wieder sauber zu bekommen, habe ich wasser aufgefüllt und das ganze mit frischen salbeiblättern
zum sieden gebracht. so ist ein schöner, süßer tee entstanden.
eigentlich möchte ich ja weniger zucker essen oder trinken, jedoch ist zucker einfach ein gutes konservierungsmittel.
ich könnte mir auch vorstellen, die bonbons ,im winter mit heißem wasser zu übergießen und so einen fertigtee zu haben.
RE: Salbei - Unkrautaufesserin - 08.07.13
Man könnte doch bestimmt die Salbeizweige ganz lassen, im heißen Zucker "ausbraten" und dann wieder rausnehmen?
Der Liebste braucht wegen Dozententätigkeit immer mal Salbeibonbons, verweigert aber "Gras" im Essen.
Muß ich mal testen...