Kraut und Rosen
Leucojum vernum - Märzenbecher - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Leucojum vernum - Märzenbecher (/Thread-Leucojum-vernum-M%C3%A4rzenbecher)

Seiten: 1 2 3 4 5


Leucojum vernum - Märzenbecher - Gudrun - 12.03.13

Irgendwo in einem Plauderstrang hat Susanne mit diesem schönen Thema begonnen.
Ich liebe die sehr und gerate immer wieder in Verzückung, wenn ich dicke Trupps in alten Bauerngärten entdecke. Hab schon oft versucht, welche anzusiedeln ... die scheinen heikel zu sein oder mögen mich und meine Bedingungen einfach nicht.
Mit Schneeglöckchen ging's auch erst so richtig los, als ich Tuffs von einer Gartenfreundin erhielt, die sich "vor dem Zeug" nicht retten konnte.:rolleyes:
Und sie vermehren sich sogar in furztrockenem Schatten unter einer Hemlocktanne.
Hat eins von euch vielleicht Tipps und Tricks zum Ansiedeln?


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Nougat - 12.03.13

Märzenbecher sind empfindlich gegen Hitze. Bei mir im heißen-trockenen Brandenburg stehen sie im Schatten und wachsen gut. Sie lassen sich ebenso wie Schneeglöckchen mitten in der Blüte vereinzeln und pflanzen. Am effektivsten vermehren sie sich über Saat. Bevor es damit richtig losgeht, dauert es leider ein paar Jahre. Logischerweise darf man die kleinen, dunkelgrünen, glänzenden Sämlinge nicht als Gras ansehen und jäten. Wie alle Frühlingsblüher reagieren sie positiv auf zusätzlichen Stickstoffdünger.


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Sanni - 12.03.13

Ich habe zwei Topfpflanzen an die Ostseite meiner Ligusterhecke gepflanzt. Dort stehen sie im angewehten Herbstlaub der Bäume und habe auch schon 2x geblüht. Der Platz hat auch den Vorteil, dass ich dort nicht großartig mit Gartenwekzeugen rumfuhrwerke und die Zwiebeln verletze. Ob sie sich weiter ausbreiten? Ich hoffe es.
Liebe Grüße von Sanni


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Bigi - 12.03.13

Gudrun - eine gute Frage. Bei mir wollen die auch nicht, wo ich sie auch soooo liebe!

Meine Oma hat immer gesagt Märzenbecher wachsen nur, wenn man sie geschenkt bekommt (oder klaut 8-/ )



RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - lavandula - 12.03.13

Bei mir wachsen die und vermehren sich jedes Jahr.
Wir haben kalkhaltigen Boden, den sie eigentlich nicht mögen sollen! :noidea:
ich kenne sie auf großen Flächen von den Donau-Auen, dort ist sumpfiger, sicher saurer Boden.
Bei uns ist es im Frühjahr feucht, sie stehen in der Wiese, da ists im Sommer trocken!
Also stimmt vielleicht die Aussage von Bigis Oma- Und sie machen, wenn sie wollen.........Dance nicht nach Buch angaben! :no:


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Gudrun - 12.03.13

(12.03.13, 22:51)lavandula schrieb:  Aussage von Bigis Oma- Und sie machen, wenn sie wollen.........Dance nicht nach Buch angaben! :no:

Hatte beim jeweiligen Zwiebelchenkauf auch immer das Gefühl, die seien schon recht ausgetrocknet.
Hmm ... also im März klauen oder wie Sanni im Töpfchen kaufen :whistling:








RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Nougat - 12.03.13

Die Dinger zu klauen sollte man sich wohl verkneifen. Es gibt kaum mal lebensfähige Märzenbecher zu kaufen. Lose Zwiebeln kann man fast immer vergessen, die sind schon im Beutel tot, und getopfte Märzenbecher sind fast nie zu bekommen.


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - lubuli - 13.03.13

hier gibt es ein paar wildbestände und mich packt jedes jahr die wut, wenn ich sehe, da sind schon wieder welche ausgebuddelt und die diebe machen sich nicht mal die mühe, die löcher wieder zuzumachen.
besser ist es, einfach mal bei gartenbesitzern höflich anzufragen, ob mann-frau vielleicht direkt nach der blüte ein ganz paar zwiebelchen haben kann. dann sagt kaum einer nein.
bei mir wachsen sie unter rosenbüschen in ganz normaler gartenerde. die stellen sind im sommer gut beschattet.

hier nochmal das andere bild aus dem privatpark. (das erste ist im rosencafe)
[Bild: m_rzenbecher_1.jpg]



RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - Bigi - 13.03.13

Da ich grundsätzlich nicht klaue und mir noch keiner MB geschenkt hat und ich somit nur gekaufte Zwiebelchen versenkt habe, wachsen sie wohl nicht smile


RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - mary - 13.03.13

Hat jemand einen Tipp, wo ich welche erwerben könnte (außer Auktionshaus)?