Fundrosen - SusanneF - 26.03.13
Da einige von uns bereits Fundrosen in ihrem Garten haben und sie auch gerne mal zeigen würden, könnten wir sie doch hier so nach und nach vorstellen. Interessant wäre für mich, was noch über die Rose zu erfahren ist, z.B. wie lange sie schon an ihrem Standort steht und welche Bedingungen dort herrschen. Ja, und welcher Standort es überhaupt ist. Raphaela hat ja richtig darauf hingewiesen, dass ein Teil der Fundrosen auch Sämlinge sein können. Wenn wir aber feststellen, dass solch eine Rose eine größere Verbreitung genießt, ist das ein wichtiger Hinweis.
Vielleicht magst du deine vorgestellten Rosen hierher schieben, CarpeDiem?
RE: Fundrosen - Chaotiker1978 - 26.03.13
Ich warte mal, bis meine Rosen (die alten, die schon im Garten wohnten) ausschlagen, vielleicht könnt ihr was dazu sagen
RE: Fundrosen - Violacea - 26.03.13
von einer meiner Unbekannten weiß ich, daß sie auch in einem anderen Garten steht.
Die Rose war schon in meinem Garten als ich vor 35 Jahren hier eingezogen bin. Sie ist einmalblühend und duftet stark. Nach der Maueröffnung hatte ich Kollegen aus dem Osten der Stadt und eine Kollegin hatte eines Tages genau diese Rose auf dem Schreibtisch stehen! Es muß diese Rose also schon vor dem Bau der Berliner Mauer in beiden Teilen der Stadt gegeben haben.
RE: Fundrosen - SusanneF - 26.03.13
Hast du vielleicht noch ein Foto, auf dem die Blätter besser zu sehen sind?
Und die Kollegin, wusste sie, woher ihre Rose war oder war das auch ein Altbestand?
RE: Fundrosen -
Julius - 26.03.13
Und noch viel wichtiger: treibt die schöne Dame vielleicht Ausläufer
lechz?

Entschuldige bitte, aber sie trifft genau mein Beuteschema und da lege ich alle Skrupel ab und fange umgehend an zu betteln.
RE: Fundrosen - Violacea - 26.03.13
ich hab noch ein paar Bilder gefunden, leider sind sie nicht besonders gut.
Der Wuchs ist überhängend. Wenn man sie aufbindet wird sie knapp 2m hoch. Meine Kollegin wußte leider auch nichts über die Rose.
Julius, leider treibt sie keine Ausläufer, aber sie läßt sich recht gut über Stecklinge vermehren. Erinnere mich doch bitte im Juni nochmal, dann schick ich Dir welche.
RE: Fundrosen -
Julius - 26.03.13





Dankedankedanke!
RE: Fundrosen -
CarpeDiem - 26.03.13
so, dann stelle ich hier mal die Rose von Heiligenthal aus dem anderen Strang ein:
Naja, nicht so richtig....
Meine Geschichte zur
Rose von Heiligenthal oder Gerlindes Unbekannte

Im Sommer 2006 berichtete mir meine Kollegin Gerlinde von einer Rose, die bei ihr wie "Unkraut" wächst, ob jemand da etwas gerne von hätte. Die würde da schon immer wachsen und sei von ihrer Oma übernommen. Wir glaubten ihr nicht, und meinten, Rosen würden sich nicht einfach so vermehren. Daraufhin hatten wir am nächsten Tag die wunderschönen duftenden Blüten im Büro und es war um uns geschehen. Leider war es viel zu trocken, als wir die Ausläufer pflanzten, so dass die Pflanzen nur mühsam angewachsen sind. Da ich sie leider etwas schattig stehen hatte, konnte ich auch in diesem Jahr nur eine einzige Blüte bewundern. Heute weiß ich natürlich, dass wurzelechte Rosen Ausläufer machen, habe schließlich dazu gelernt!
Historie/Allgemeines:
Leider habe ich noch nichts über diese Rose erfahren können. Für Hinweise zur Bestimmung bin ich dankbar.
Schon seit sehr langer Zeit steht diese Rose in Heiligenthal an Ihrem Platz. Nachweislich 30 Jahr, vermutlich jedoch weitaus länger.
RE: Fundrosen - SusanneF - 26.03.13
(26.03.13, 21:34)Violacea schrieb: ich hab noch ein paar Bilder gefunden, leider sind sie nicht besonders gut.
Der Wuchs ist überhängend. Wenn man sie aufbindet wird sie knapp 2m hoch. Meine Kollegin wußte leider auch nichts über die Rose.
Julius, leider treibt sie keine Ausläufer, aber sie läßt sich recht gut über Stecklinge vermehren. Erinnere mich doch bitte im Juni nochmal, dann schick ich Dir welche.
Hat sie eine Ähnlichkeit mit Bigis Rose
hier?
RE: Fundrosen - Violacea - 26.03.13
könnte sein, ich bin mir aber nicht sicher. Ich muß morgen mal nachsehen ob die Stacheln übereinstimmen. Aber ich weiß nicht mehr wie die Knospen aussehen, das kann ich erst im Juni sagen.