Kraut und Rosen
Schnitt-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Schnitt-Rosen (/Thread-Schnitt-Rosen)

Seiten: 1 2


Schnitt-Rosen - Montebello - 12.04.13

Ihr Lieben,
vorhin versuchte meine eine Hündin doch tatsächlich, meine niegelnagelneue frisch gepflanzte Grace auszubuddeln. Und nachdem ich das Fenster aufgerissen und sie ( die Hündin, nicht die Grace) anständig zusammengefaltet hatte, fragte mein Hausaufgabenkind mich über die Grace aus und wollte den Duft beschrieben haben...
Und damit komm ich zu meiner Frage, bzw. Unsicherheit.
Denn obwohl ich meine Schönen natürlich am liebsten im Garten sehe und rieche, so bin ich ja auch zugegebenermaßen sehr stolz auf sie und würde a) gerne ihren Duft im Haus haben, bzw. b) auch mal Andere in Form eines Sträußchens erfreuen.
Nur hab ich dann Schiss, dass sie "komisch" weiterwachsen und ich im kommenden Frühjahr zuviel "Kontur" schneiden müsste.
Denn für einen Strauß schneidet man halt nicht nur die Blüten, sondern auch soviel Stiel, dass sich ein Strauß binden/zusammenstellen lässt.:rolleyes:
Und somit bin ich hin-und-her gerissen, zwischen dem Wunsch, lieben Menschen eine Freude zu machen ( und auch mit meiner Schnuckis n büschen anzugeben :blush: ) und der Sorge, der Pflanze "schaden" zu können.
Wie handhabt Ihr das denn? Oder sind Euch solche bekloppten Gedankengänge fremd?



RE: Schnitt-Rosen - Gudrun - 12.04.13

(12.04.13, 18:26)Montebello schrieb:  Wie handhabt Ihr das denn?

Meine Rosen sind für mich da und für liebe Besuchende ... mit ihrer abgeschnittenen Schönheit andere beeindrucken zu wollen, geht mir irgendwodran vorbei. :thumbdown: Wenn's was aus dem Garten gibt, sind das Wiesenblumensträuße - evtll mal mit 'ner Rose drin. Kontrastprogramm zum gekauften aufgetakelten Dingsbums :devil:




RE: Schnitt-Rosen - Bigi - 12.04.13

und ich denk mir immer - "des waxt scho widder"

Eine ganz tolle super Lieblingsrose gebe ich doch eh nur an ganz besonders liebe Menschen - da kann ich auch mal ein Opfer bringen smile


RE: Schnitt-Rosen - Montebello - 12.04.13

(12.04.13, 18:50)Gudrun schrieb:  Wenn's was aus dem Garten gibt, sind das Wiesenblumensträuße - evtll mal mit 'ner Rose drin. Kontrastprogramm zum gekauften aufgetakelten Dingsbums :devil:

Na, das ja sowieso! Und auch wirklich nur für Leute, die das zu schätzen wissen! Für andere geb ich lieber das Geld für n gekauften Strauß oder anderes Gedöns aus.
Wobei....in seeehr ertragreichen Gartenjahren gibbes auch gern mal Zucchini als Mitbringsel! :devil:




RE: Schnitt-Rosen - Moonfall - 12.04.13

Ich schneide relativ wenig...

Es gibt auch starke Unterschiede in der Haltbarkeit der Blüten. Rose de Resht hält die Blüte nur 1-2 Tage. Bei den anderen habe ich mir leider nicht gemerkt, wer länger oder kürzer hält. So aus dem Bauch denke ich, Einmalblüher wie Gallicas lassen die Blütenblätter schnell fallen, Teehybriden halten länger. Dafür sind dort wieder wenige Blüten drauf, also schneide ich nicht gerne. :undecided:

Sehr gut für Schnittblumen ist Caprice de Meilland: lange Stiele, köstlicher Duft, aber große Blüten in grellem Rosa. Diese Rose muß auch geschnitten werden, sonst wird sie unförmig hoch.


RE: Schnitt-Rosen - freiburgbalkon - 12.04.13

Mamy Blue hatte ich mal, seeehr guter Duft (und gesund dazu) und ich habe die sehr langen Stiele immer abgeschnitten, nützte aber nix, die nächsten kamen kurz darauf.
Ob sie jetzt aber lang hält in der Vase kann ich nicht sagen.
Ich freue mich auch über Rosenduft in der Wohnung auf kurzen Stielen. Sénégal, Vitalrose Climbing Champagner, Jude the obscure, Lady Emma Hamilton, Lady Hillingdon, Azubis, Big Purple, André le notre, Reine des Violettes, Honorine de Brabant, sind alles Rosen, die ich in echt kenne und deren Duft ich sehr gut finde.


RE: Schnitt-Rosen - Gerardo - 31.10.16

Ich habe vor Kurzem eine schon etwas betagtere Floribundarose mit dem Namen 'Queen Elizabeth' erhalten. Diese Rose wird von manchen Anbietern als ausgezeichnete Schnittrose angeprießen und sehr gelobt.
Hat von Euch jemand die 'Queen Elizabeth'? Mit welchem Platzbedarf sollte man rechnen? Höhe/Durchmesser des Strauchs?


RE: Schnitt-Rosen - Moonfall - 31.10.16

Diese Rose hatte meine frühere Schwiemu wie eine niedrige Hecke am Rand eines längeren Beetes gepflanzt. - Blühte immer und war nicht sehr hoch, sicher unter 1m. Allerdings gab es dort eher rauhes Klima, und man wird auch über den Schnitt unterschiedliche Höhen schaffen.
An lange Stiele für Schnittblumen kann ich mich nicht erinnern. Dieses Foto passt ganz gut dazu.


RE: Schnitt-Rosen - Blaue Rose - 31.10.16

Von meiner Chartreuse de Parme habe ich mir immer mal eine einzelne Blüte in die Wohnung geholt, die hat auch mal eine Woche gehalten. Gräfin Diana hält es leider höchstens drei Tage in der Vase aus, auch wenn man sie nur gerade aufgeblüht schneidet.

Astrid von Hardenberg hat auch schon nach drei Tagen die Blütenblätter fallen lassen, die wurden dann aber gleich zu Rosenlikör verarbeitet.


RE: Schnitt-Rosen - Melly - 01.11.16

Ich habe sie im Altgarten - als Schnittrose hab' ich sie aber nicht in Erinnerung, die Blüten hielten nicht lange in der Vase. Eine sehr robuste Rose, die unser Sauerländer Klima gut wegsteckt, die Höhe würde ich mit ca. 1.50 m angeben (vielleicht sogar mehr als das). Ich habe damals 2 Rosen in die Erde gesetzt, die im Laufe der Jahre einen tollen Strauch bildeten. Ich weiß das noch so genau, weil GG mir immer sagt, man pflanzt jeweils 3 Rosen, aber nicht nur 2. Ich konnte ihm mit dieser Rose das Gegenteil beweisen! Allerdings frage ich mich jetzt, ob die noch lebt, ich war ewig nicht mehr oben im Altgarten!

LG
Melly