Kraut und Rosen
Junge Pflanzen *abzwicken' - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Junge Pflanzen *abzwicken' (/Thread-Junge-Pflanzen-abzwicken)

Seiten: 1 2


Junge Pflanzen *abzwicken' - Phloxe - 18.05.13

Hallo zusammen! smile

Bei welchen Pflanzen zwickt ihr die Spitze raus, um buschiges Wachstum anzuregen??

Liebe Grüße - p. ....... und schon mal frohe Pfingsten, bin paar Tage weg, muss arbeiten..... gar nicht mehr soo schlimm bei diesem bescheidenen Wetter....... zu Pfingsten träume ich immer von Fahrradtouren...


RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - lavandula - 18.05.13

Phloxe, zuerst mal alles, was buschig wachsen soll, wird ausgeknipst, fast bei allen Zimmerpflanzen, bei Büschen aus Stecklingen, Bei Formschnittpflanzen, bei Hochstämmen, bei Enzianbäumen............, dann wachsen Nebentriebe.
Besonders an allen Paprikas wird die obere "Königsknospe ausgebrochen, dann gibt es viel mehr Früchte.
Bei Gurken wird auch auf mehrere Triebe gezwickt. Usw...............


RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - Martin - 18.05.13

Da kann ich Lavandula nur zustimmen: Entspitzt wird alles, was buschig wachsen soll, damit aus den Blattachseln neue Triebe wachsen und sich die Pflanze verzweigt. Genauso andersrum: Will man einen Trieb, der sich nicht verzweigt, z.B. für Hochstämmchen, dann bricht oder schneidet man jeden Seitentrieb, der aus solchen Blattachseln entsteht ab. Bei Tomaten heißt das Ausgeizen.
So kann man z.B. auch aus einer Tomate ein Hochstämmchen machen: Von unten her entgeizen und ab einer bestimmten Höhe alle Seitentriebe belassen und nach dem zweiten Blatt kürzen. Dann wird das zwar nichts mit einer Tomatenernte, aber man kann eine Kugel auf einem Hochstamm formen...

Liebe Grüße,

Martin (der ein Tomatenhochstämmchen noch nicht zu gestalten versucht hat, das aber für eine interessante Idee hält...)


RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - carabea - 18.05.13

Vor der Knospenbildung wird das auch für Phlox (!) empfohlen, besonders für die nicht so standfesten.

(18.05.13, 18:58)lavandula schrieb:  Besonders an allen Paprikas wird die obere "Königsknospe ausgebrochen, dann gibt es viel mehr Früchte.

Darf ich mal nachhaken? Ich habe eine gekaufte "scharfe Pepperoni", die inzwischen ca. 40 cm hoch und eintriebig ist, Jetzt entwickeln sich ganz oben 2 oder 3 Knospen.
Pinzieren oder in Ruhe lassen, was meint Ihr?




RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - Unkrautaufesserin - 19.05.13

Ich lasse die Königsknospe fein in Ruhe, die wird verhütet für Samen.
Und hatte bisher auch 8-12 große Früchte pro Pflanze.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - carabea - 19.05.13

Hm, das hilft jetzt ungemein weiter. wink
Also pinziere ich - oder auch nicht .....


RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - Phloxe - 22.05.13

Danke für alle Antworten! smile Ich hätte es allerdings gerne ein bißchen genauer gewußt. Werde eine Liste machen, damit ich zeitiger dran denke. Aktuell fiel es mir jetzt an den Löwenmäulchen auf. Die sind so geschossen. Da habe ich vorige Woche noch schnell ein Kästchen voll entspitzt...... wie ist es denn bei Sommerastern?

@lavandula: Gurken.... ja, schon 1000 mal gelesen, aber noch nie getraut. .. Dachte auch, das gälte nur für die gepfropften. Ich säe ja immer nur so eher Kleinfrüchtige, die nur weiblich blühen. Lass' alles wachsen.

@carabea: machst du das? Wann? - bis jetzt hab' ich das nur am Septemberkraut gemacht, um es nicht so hoch werden zu lassen. Das ist ja eh sehr wuchsfreudig, nimmt nix übel.... aber Phlox??? :huh:




RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - Salvia - 22.05.13

(22.05.13, 19:24)Phloxe schrieb:  @carabea: machst du das? Wann? - bis jetzt hab' ich das nur am Septemberkraut gemacht, um es nicht so hoch werden zu lassen. Das ist ja eh sehr wuchsfreudig, nimmt nix übel.... aber Phlox??? :huh:
Das würde ich auch gerne wissen. Den Phlox "zwicke" ich nur nach der Hauptblüte aus, um ihn zu einer Nachblüte zu animieren.



RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - carabea - 23.05.13

(22.05.13, 19:24)Phloxe schrieb:  @carabea: machst du das? Wann? - bis jetzt hab' ich das nur am Septemberkraut gemacht, um es nicht so hoch werden zu lassen. Das ist ja eh sehr wuchsfreudig, nimmt nix übel.... aber Phlox??? :huh:

Fragt mich bitte nicht, wo ich das mal aufgeschnappt habe. Ich mache es nicht immer, weil ich oft den richtigen Zeitpunkt verpasse :blush:, bilde mir aber ein, dass es funktioniert.
Kurz vor der Knospenbildung um 2/3 bis 1/2 einkürzen. Sie verzweigen sich dann mehr, bleiben etwas niedriger (= standfester) und wenn man nicht alles schneidet, kann man die Blütenzeit etwas verlängern.

Das mit dem Abzwicken nach der Hauptblüte ist ja allgemein bekannt, bringt bei mir aber nicht sehr viel, weil sich die Phloxe auf meinem trockenen Sandboden sowieso recht schwertun.




RE: Junge Pflanzen *abzwicken' - Phloxe - 23.05.13

(23.05.13, 00:56)carabea schrieb:  Fragt mich bitte nicht, wo ich das mal aufgeschnappt habe.

Ach, da dämmert mir was .... habe ich auch mal gelesen.. die äußeren Triebe kürzen, damit sie später blühen.
Na, müßte man jetzt machen, oder?