Wiesen-Vielfalt - carabea - 25.05.13
Da ich keinen passenden Strang gefunden habe, fange ich mal neu an.
Für viele von euch mag er ja völlig normal sein, der Blick auf Wiesen, gesprenkelt mit diversen Blüten und Gräsern. In unserer Gegend ist so etwas leider inzwischen sehr selten geworden.
Und so genieße ich immer wieder aufs Neue den Spaziergang entlang unseres Maindamms. Darf ich euch mitnehmen?
Im Moment überwiegt das leuchtende Blau des Wiesen-Salbeis, durchsetzt mit dem Weiß von Margeriten, Leimkraut, etwas Mohn und anderen interessanten Sachen.
Salbei-Blau total, inmitten vieler Gräser. Aber bald wird sich das ändern, der Mohn steht schon in den Startlöchern
Die Skyline in der Abenddämmerung
RE: Wiesen-Vielfalt - carabea - 25.05.13
Ein paar Einzelheiten; da könnte sich mancher Florist noch etwas abschauen
Nochmals der Salbei, im Gräsernebel
Margeriten mit Beiwerk. Hat irgendjemand eine Idee, was das sein kann?
Die Detail-Aufnahmen sind leider nichts geworden.
Mohn und Leimkraut/Silene
Die ersten Flockenblumen blühen
Auch bei den Scabiosen tut sich was
Ich kann mir einfach den Namen nicht merken .... Echium vulgare?
Ein Geranium schlängelt sich durch die Pflanzen
Faszinierend finde ich schon alleine die Vielfalt der Silenen. Groß- und kleinblütige, manchmal ins Gelbliche oder auch ins Rosane changierend.
RE: Wiesen-Vielfalt - carabea - 25.05.13
Und dann entdeckte ich noch diese relativ unscheinbaren Blüten.
Weit und breit die einzige Pflanze.
Dazu fiel mir zuerst gar nichts ein.
Bis ich mir die Blätter näher ansah; die kamen mir dann irgendwie ziemlich bekannt vor.
Wiesenraute? Wiesenraute. Irgendwelche Gegenstimmen?
RE: Wiesen-Vielfalt -
freiburgbalkon - 25.05.13
die Silenen (wusste nicht, wie die heißen, sehe die aber hier auch oft) haben für mich alle die gleiche Farbe?!
Aber
das 3. Bild von unten, wow, was für ein Blau!
RE: Wiesen-Vielfalt -
Moonfall - 25.05.13
Iss' ja spannend! Ich merke wieder mal, dass ich nichts weiss.
Weder diese Schaumblüten, noch wo eigentlich die Silenen hingekommen sind, die ich u.a. heuer ausgesät hatte.
Schöne Bilder - an Gräsern und Salbei kann ich mich nicht satt sehen.
Hier entlang der Straße hat man leider die Salbeibüsche gemäht. Sieht steril aus, wie frisch rasiert.
RE: Wiesen-Vielfalt - Unkrautaufesserin - 25.05.13
Könnte das Beiwerk Wiesenlabkraut sein?
Aber bei mir blüht das noch lange nicht...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Wiesen-Vielfalt - carabea - 25.05.13
Es gab es noch haufenweise andere Sachen:
verschiedene Wiesenknöpfe, Klee, Vogelwicken, Euphorbien, Sedum, Spitz- und Breitwegerich und wahrscheinlich noch viel mehr, was ich gar nicht wahrgenommen habe.
Gibt es bei euch auch so schöne Wiesen?
Mit den herrlichen 08/15 Pflanzen oder ganz besonderen Schätzen?
RE: Wiesen-Vielfalt - carabea - 25.05.13
(25.05.13, 23:29)freiburgbalkon schrieb: Aber das 3. Bild von unten, wow, was für ein Blau!
Ja, gell?! Leider ist es aber nicht ganz korrekt wiedergegeben. In Wirklichkeit ist es nicht ganz so enzianblau, spielt etwas ins Violette.
Ganz zum Schluss entdeckte ich eine einsame Kornblume, aber die Kamera weigerte sich leider das Kornblumenblau auch nur annähernd wiederzugeben.
Schau' mal genauer bei den Silenen, da gibt es wirklich wahnsinnige Unterschiede.
Mechthild, Labkraut ist es nicht, das kenne ich. Die Blätter sind dicker und eher graugrün. Ich versuche mal, in den nächsten Tagen ein paar Bilder davon zu machen.
Hoffentlich bin ich schneller als die Jungs mit dem Mäher.
Moonfall, das ist bei uns auch so. Entlang der Autobahnen und Landstraßen wird alles ratzfatz abgesäbelt.
RE: Wiesen-Vielfalt - Unkrautaufesserin - 25.05.13
Hin und wieder finde ich mal eine Wiese, die voller Schätze ist - meistens muß ich dann auch erst Namen nachschlagen.
Deine Wiese ist sehr schön!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Wiesen-Vielfalt - carabea - 26.05.13
Danke sehr, ich werde es der Wiese ausrichten