Allium - Zwiebeln und Lauch - Brigitte - 30.05.13
.......
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch -
uetsch - 30.05.13
(30.05.13, 12:09)Brigitte schrieb: Also, meine Frage dreht sich um die Etagenzwiebel. So ein Schätzchen hatte ich der Tulipane beim letzten Treffen abgeschwatzt.
Die Pflanze wächst prima und bildet auch schon die oberste Etage. Allerdings kippen die "Blüten"-Stengel auch sehr leicht um und mußten abgestützt werden.
Ist das bei euch auch so? Oder liegts vielleicht daran, daß die Erde im Tischbeet zu nährstoffreich ist? Oder vielleicht am üppigen Regen?
Halo Brigitte,
die Etagenzwiebel ist bei mir schon seit 35 Jahren eine liebe Mitbewohnerin in meinem Garten. Sie ist unverwüstlich und macht (fast) alles mit, so lange sie in einigermaßen sandiger Erde steht. Ich habe sie schon massenhaft weitergegeben und habe bisher niemals von einem Ausfall in den beschenkten Gärten gehört ;-)
Ich weiß nicht, wie groß die Zwiebelchen waren als du sie bekommen hast. Wenn sie noch recht klein waren, dann ist es nicht so ungewöhnlich, dass ihr Fruchtstängel noch nicht so kräftig ist und leicht abknickt. Lass die Mutterwiebel auf jeden Fall in der Erde, sie wird sich in den nächsten Jahren zu einer starken Zwiebel entwickeln, die auch einen großen Fruchtstand tragen kann. Die neuen Zwiebelchen sind vermutlich noch so klein, dass sie kaum als Zwiebel verwendet werden können. Schau mal, ob sie noch am Stängel etwas ausreifen können und setz sie ebenfalls wieder in die Erde. Sie werden sich auch mit den Jahren zu kräftigen Mutterzwiebeln entwickeln. Übrigens ist es auch kein Problem, wenn du die neuen Zwiebelchen nicht vereinzelst, sondern so als ganze Knolle in die Erde setzt.
Auch wenn es etwas dauert bis die Kleinen sich entwickeln, dafür ist diese Pflanze aber ausgesprochen ausdauernd und völlig problemlos. Ich persönlich benutze eigentlich am liebsten nur das grün, das sich bei der Etagenzwiebel schon sehr zeitig im Jahr entwickelt, meist schon bevor der Schnittlauch wächst. Dann sollte man das grün auch nutzen, denn wenn sich der Fruchstängel bildet mit den kleinen Zwiebelchen, dann lässt das Wachstum der weicheren zum Schneiden geeigneten Stängel nach, werden mit der Zeit schlaff und ab Sommer hört das Wachstum der Etagenzwiebel auf. Dann entwickeln sich nur noch die neuen Zwiebelchen weiter. Spätestens wenn alles Laub verwelkt ist, dann sind auch die neuen Zwiebelchen reif zum ernten - zum Verbrauchen, zum weiter verschenken oder zum Einpflanzen im eigenen Garten.
Viel Erfolg mit den Etagenzwiebeln wünscht dir Ute
.
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch - Brigitte - 30.05.13
.......
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch -
Bigi - 30.05.13
Ah wieder was gelernt

meine auch noch sehr junge EZ kippt ihr müdes Haupt auch zum Ausruhen auf die Erde...
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch - moorhexe - 30.05.13
ich habe auch wieder was gelernt...ich ernte nämlich oft die ganze zwiebel. schneide aber auch am liebsten das junge grün...
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch -
uetsch - 30.05.13

schön dass ich auch mal helfen konnte, meist bin ich ja diejenige, die lernt
@Brigitte, Hauptsache dass die Zwiebeln im Tischbeet nicht zu feucht stehen; das und zu stark gedüngte und zu fette Erde mögen sie nicht so gerne, sind halt Zwiebeln .....
Vor zwei Jahren hatte ich mal einen Versuch gemacht mit "normalen" Zwiebeln. Ein Teil ins Hochbeet, ein Teil in den mageren sandigen Boden. Die Zwiebeln im Hochbeet wurden schnell sehr dick, waren aber von der Konsistenz eher wie aufgebläht, ich musste sie schnell verbrauchen. Die Zwiebeln im Boden blieben ziemlich klein, waren aber fest und sehr lange haltbar.
@moorhexe, manchmal ernte ich auch die ganze Zwiebel, aber nur wenn ich entweder genügend andere kräftige Pflanzen habe oder wenn ich diesen Platz für anderes brauche. Ansonsten lasse ich die Zwiebeln in der Erde, umso kräftiger und dicker werden auch die neuen Zwiebeln.
Liebe Grüße ..... Ute
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch -
gelala - 30.05.13
Ich kann uetsch nur beipflichten. Meine stehen schon ein paar Jahre und die Stängel sind dicker als mein Finger.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zwiebeln im normalen Gartenboden auch wachsen, aber im Kräuterbeet (etwas magerer Boden mit viel Sonne), werden sie am besten. Ich benutze hauptsächlich das Laub, die Zwiebeln sind als solche sehr scharf, man kann sie mit Schale zum Kochen verwenden.
Ich verschenke immer ganze Tüten an eine Kräutergärtnerei und der Macht sich damit eine goldene Nase, denn mittlerweile verkaufen die 1 getopfte Zwiebel bis 3 Euro.
Wenn jemand Bedarf an dicken Zwiebeln davon hat, ich gebe im Spätsommer gerne ab. Aber Ihr müsst Euch dann bitte noch mal melden.
gelala
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch - krauterer - 30.05.13
Als wir vor sieben Jahren das Haus hier übernahmen habe ich Etagen- und Winterheckzwiebeln probiert.
Die Etagen wollte nicht so recht und so blieb die Winterheck übrig und die hat sich schön vermehrt.
Letztes Jahr sah ich, dass noch eine Etagen zwischendrin war und zum ersten mal Brutzwiebeln gebildet
hatte, die habe ich dieses Jahr mal dazugesteckt. Mögen sie wachsen und gedeihen
Ansonsten habe ich inzwischen auch reichlich Schnittlauch mit ein bisschen Schnittknobi dazwischen.
Aber am meisten macht mir immer noch der russische Lauch freude. Der ist auch unkaputtbar.
Ich verwende in der Küche auch sehr gerne die Blütentriebe der Alliums, noch recht jung schmecken
sie auch sehr gut, aber sie sind vor allem etwas "bissfester" wie die Blätter, das mag ich gerne.
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch - moorhexe - 30.05.13
ich habe auch schnittknoblauch. meine freundin überwintert den immer drin. habe ich auch so gemacht.
nun hat eine andere freundin den schnittknoblauch im garten, also auch über den winter...soll ich meine nun auch auspflanzen?
ich überwintere nämlich nicht gerne schnittknoblauch im haus...müffelt etwas
RE: Allium - Zwiebeln und Lauch - krauterer - 30.05.13
(30.05.13, 19:55)moorhexe schrieb: ...soll ich meine nun auch auspflanzen?
ich überwintere nämlich nicht gerne schnittknoblauch im haus...müffelt etwas 
Da würde ich sagen:
Nix wie raus damit, meinem geht´s prächtig draussen