Minze für Tee? - Bellastella - 12.06.13
Hi,
ich liebe Pfefferminztee. Habe eine wunderbare Schokominze und eine Orangenminze, die allerdings nicht sooo wuchert wie erstere.
Ich mag Tee von diesen beiden Sorten persönlich sehr gerne, aber meine Töchter meckern, daß das nicht so typisch nach Minze riecht und schmeckt.
Welche Minze ist denn für den typischen Pfefferminztee am besten geeignet und wo kriege ich sie her?
Liebe Grüße
Bellastella.
RE: Minze für Tee? - elise - 12.06.13
(12.06.13, 12:36)Bellastella schrieb: Hi,
ich liebe Pfefferminztee. Habe eine wunderbare Schokominze und eine Orangenminze, die allerdings nicht sooo wuchert wie erstere.
Ich mag Tee von diesen beiden Sorten persönlich sehr gerne, aber meine Töchter meckern, daß das nicht so typisch nach Minze riecht und schmeckt.
Welche Minze ist denn für den typischen Pfefferminztee am besten geeignet und wo kriege ich sie her?
Liebe Grüße
Bellastella.
Pfefferminze (Mentha piperita) kannst du nicht aussäen, nur als Pflanze setzen. Sie hat den typischen scharfen Mentholgeruch. Wenn sie einmal wächst, wirst du sie zähmen müssen!
Ich weiß nicht, wie alt deine Kinder sind, zu viel Pf. ist für den Magen nicht gut.
elise
RE: Minze für Tee? -
vanda - 12.06.13
Hallo Bellastella,
die "echte" Pfefferminze (Mentha x piperita) u.a. die ausgezeichnete Sorte 'Agnes' und die meiner Kenntnis nach größte Auswahl an weiteren Minzen sowie einen extra Minze-Katalog hat die Staudengärtnerei Gaissmayer:
http://www.gaissmayer.de/index/seiten/minze/minze-alles-ueber-minze.htm
(Geschichte, Tipps, Sortenvielfalt etc.)
und hier geht's zum
Minze-Shop
aber vorsicht, die Auswahl macht sammelsüchtig
RE: Minze für Tee? - krauterer - 12.06.13
(12.06.13, 14:29)vanda schrieb: aber vorsicht, die Auswahl macht sammelsüchtig 
Aber wenn man mal so 6-8-10 Sorten durch den Garten marodieren hat, legt es sich dann meist auch wieder
RE: Minze für Tee? -
vanda - 12.06.13
(12.06.13, 14:40)krauterer schrieb: (12.06.13, 14:29)vanda schrieb: aber vorsicht, die Auswahl macht sammelsüchtig 
Aber wenn man mal so 6-8-10 Sorten durch den Garten marodieren hat, legt es sich dann meist auch wieder 

wohl wahr, meine müssen sich deswegen mit alten
Zinkeimern begnügen (heißt leider auch jedes Jahr umtopfen, weil man gar nicht so schnell gucken kann, wie die aus den Töpfen rauswandern...)
RE: Minze für Tee? - krauterer - 12.06.13
Hab ich auch schon probiert, aber dann schauten sie mich wieder so melancholoisch an...
... und ich hab sie doch wieder frei laufen lassen
Ich habe schlimmeres Mitkraut im Garten
RE: Minze für Tee? - HeidiTe - 12.06.13
Danke für die vielen Tipps -
das hilft auch mir sehr weiter - da ich relativ viel Nana Minze verwende zum Kochen will ich schauen ob ich da auch fündig werde und ob ich sie im Freiland überwintert bekomme.....
RE: Minze für Tee? - krauterer - 12.06.13
(12.06.13, 16:19)HeidiTe schrieb: da ich relativ viel Nana Minze verwende
Und nicht verrückt machen lassen beim suchen, da gibt es
zum Thema "Nana" verschiedene Varianten, die alle in etwa ähnlich, aber nicht unbedingt gleich sind.
Meine ist wahrscheinlich Mentha x piperita var. piperita ‚Nana‘. Auf alle Fälle hat sie sich im vorletzten Winter als sehr hartnäckig erwiesen und andere Minzen locker überlebt.
RE: Minze für Tee? -
CarpeDiem - 12.06.13
Ich finde als Tee eignen sich die klassische englische oder Pfefferminze, Mojito Minze, große Apfelminze und Schweizer Minze sehr gut.
Orangenminze mag ich auch
RE: Minze für Tee? -
July - 12.06.13
Ich mag auch die Kölnischwasserminze als Tee

Im Wintergarten im Erdbeet wächst bei mir seit Jahren die Grapefruitminze, die ist im Frühjahr besonders lecker als Tee aus frischen Blättern und Stielen. Die Algerische Fruchtminze wächst seit bestimmt 10 Jahren und noch länger am Teich und kommt jedes Jahr wieder....ich hatte mal einen Minzentick und viele Minzen sind eingegangen in Töpfen und andere haben sich "verlaufen" und die Namen sind weg, aber ich freue mich immer über jede Minze die mir über den Weg läuft

LG von July