Kraut und Rosen
Unwetter im Märkischen Kreis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Unwetter im Märkischen Kreis (/Thread-Unwetter-im-M%C3%A4rkischen-Kreis)

Seiten: 1 2 3


Unwetter im Märkischen Kreis - Melly - 20.06.13

Mein Garten liegt platt!!! Ich kann es noch gar nicht glauben!
So ein Unwetter habe ich seit Jahren nicht mehr erlebt. Mein Mann rief mich in der Klinik an, ich habe am Telefon die Hagelkörner gegen die Scheiben donnern hören. Die Straßen sind überschwemmt, die Bäume liegen auf den Straßen. Geröllmassen laufen die Straßen hinunter. Wir hatten sogar im Krankenhaus einen Wassereinbruch über uns, wir sind die Letzten unter einem Flachdach. Ich hatte Mühe und Not, überhaupt nach Hause zu kommen, mein Fahrweg geht durchweg durch Waldgebiete. Ich habe ewig gebraucht und war mehr als froh, dass das Haus dem standgehalten hat. Unser Sohn - er ist bei der freiwilligen Feuerwehr - rief mich von unterwegs aus an, um mir zu sagen, wo ich auf keinen Fall langfahren kann.
Die Tomaten sind alle abgeknickt, sämtliche Stammrosen umgekippt, die Töpfe kaputt. Das Geranium, Phlox, die seit gestern blühenden Strauchpfingstrosen - alles liegt platt!!!! Der Rest, der noch steht, ist jetzt Mahlzeit für die Schnecken, die zu - ich weiß nicht wie vielen - den Garten bevölkern. Ich habe gerade versucht, abzusammeln, aber das ist ein Fass ohne Boden.
Meine Sonnenschirme am Gewächshaus, der Strandkorb, alles kaputt...
Und heute Nacht soll es weitergehen.
Irgendwie bin ich total frustriert! Und jetzt scheint die Sonne, so, als ob nichts gewesen wär'!

LG
Melly


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Unkrautaufesserin - 20.06.13

Oh Melly,

ganz viel Trost für Dich!Hugs

Aber auch wenn es jetzt schlimm aussieht, gib die Hoffnung nicht ganz auf. Viel wird sich wieder berappeln.

Ich drück Dir fest die Daumen!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Boni - 20.06.13

Das tut mir Leid Melly, bei mir sah es vor 2 Tagen auch schlimm aus, nachdem ich dann einiges aufgebuden habe geht es wieder.
Aber so wie bei dir ist es nicht gewesen, außer bei den Stauden hatte ich keine Schäden.
Wünsche Dir dass Du deinen Garten wieder einigermaßen hinbekommst , eine Tomate lag bei mir auch auf dem Boden, hab einen Stab fest dran gebunden, bis jetzt sieht sie noch gut aus.

Bonifatius


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Bigi - 20.06.13

Ohje du Arme!!!
Erst mal ganz feste "Trösterdrücker"

Sowas ist mehr als frustrierend, aber viele Pflanzen berappeln sich und legen dann nochmal nach. Meist sieht es im ersten Moment schlimmer aus, als es dann tats. ist. (ich weiß schwacher Trost)


Bei uns grummelt es gead noch und ist elends schwül... mal sehen...

lg Bigi



RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Unkrautaufesserin - 20.06.13

Nur zur Erinnerung: abgeknickte Tomaten muß man nicht wegwerfen. Wenn der Stengel noch zusammenhält, kann man sie retten: ein dünnes Hölzchen als Schiene, und dann ein Verband aus Tesa - am besten das breite.
Dabei das Klebeband nicht rundherum wickeln, sondern mit der Klebefläche eine Art Fahne bilden. So kann die Tomate beim Weiterwachsen die Schiene aufdehnen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Melly - 20.06.13

[Bild: DSC_0087.jpg]

Danke für Eure lieben Worte! Sicher wird es wieder, aber es ist so schade, dass nun alles kaputt ist. Ich muss jetzt immer an die Flutopfer denken, die haben nicht nur den Garten kaputt, da geht es um Existenzen. Da ist das ja ein Witz hier!
Aber dennoch trifft einen dieser Witz - und es soll ja heute Nacht weitergehen!

LG
Melly


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Acinos Arvensis - 20.06.13

och je, du Arme, lass dich drücken!
hier bei uns könnte ich von vorneherein all das gar nicht erst aufbauen, das hätte keine chance. ich beneide immer die leute, die pavillons und andere luftigleichte sachen im garten aufstellen können, auch pflanzen mit hohen stengeln kann ich vergessen, oder tomatenhäuschen und dgl.
bei dir hat es nun traurigerweise doch mal angepackt, sowas kommt vor, mach dir das herz nicht schwer, vieles wird sich bestimmt erholen. und der tip mit den geschienten tomaten ist doch supi, da ist sicher noch einiges zu retten.
in vier wochen wird dein garten bestimmt schon wieder ganz anders da stehen. das mit dem strandkorb ist natürlich schon sehr ärgerlich, die dinger sind ja elend teuer..aber dennoch alles ist ja auch irgendwie ersetzbar, hauptsache ist doch, dass du gut nach hause gekommen bist.
klingt jetzt nicht besonders tröstlich, aber mit etwas abstand zu dem schrecken wirst du sicher auch froh drüber sein, dass du gut durchgekommen bist.
wenn es noch weitergehen soll, leg am besten alles was angriffsfläche bieten kann auf den boden, wenn es nicht in die garage passt. und wenn dann erstmal die gewitterfront entgültig durch ist, sieht alles gleich wieder anders aus.

kopf hoch!





RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Salvia - 20.06.13

Liebe Melly,
das ist ja wirklich schlimm. Ganz schon mutig warst du ja, mit dem Radl durch ne Waldgegend zu fahren. Hätte ich mich nicht getraut. Gut dass dir dabei nichts passiert ist.
Wie die anderen schon schrieben der Garten wird wieder. Zur Not stellst du hier Pflanzensuchen ein und wir päppeln ihn gemeinsam wieder auf.

Hoffentlich ist Brennnessel-Birgit einigermaßen gut davon gekommen. Sie wohnt ja auch in deinem Ecke.


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - Melly - 20.06.13

Ach Leute, wir sind hier bei uns wirklich gut davon gekommen! Unser Sohn ist gerade heimgekehrt von seinem Feuerwehreinsatz, das sieht ja schlimm aus draußen.
Gut, dass ich die Strecke, die ich sonst fahre, nicht genommen habe. Meldung bei der Feuerwehr: Drei Leute im Auto eingeklemmt, Baum auf Auto. Die kamen da gar nicht ran, weil so viel Äste auf der Straße lagen. Die meisten Straßen waren unter Wasser, wir leben ja hier im Bergland, und wenn da Wasser kommt, hat man immer die Senken, wo es sich sammelt. So auch bei uns am Haus, wenn es richtig schüttet, kommen wir nicht raus und nicht rein, nur mit Gummistiefeln. Mein GG hat heute definitiv "die Faxen dicke" (wie man hier sagt), wir kriegen jetzt eine kleine Kante an die Straße, wo das Wasser vorbeifließen kann, damit wir nicht dauernd im Wasser stehen.
Heute hatte ich das erste Mal den Gedanken, so sieht es aus, wenn die Welt untergeht! Das muss ich erst mal verdauen!

@ Salvia: Birgit müsste eigentlich auch davon betroffen sein, im Radio haben sie durchgegeben, dass auch in Iserlohn einige Straßen unter Wasser standen! Hoffen wir, dass sie es nicht so "dolle" getroffen hat!

LG
Melly


RE: Unwetter im Märkischen Kreis - CarpeDiem - 20.06.13

Ach Melly, es tut mir leid für Dich und ich hoffe, dass es nicht noch mehr getroffen hat. Wir haben hier oben bisher wirklich Glück mit dem Wetter gehabt.