Kraut und Rosen
Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht (/Thread-Rosen-f%C3%BCr-vollsonnigen-Standort-Vorgarten-vor-S%C3%BCdwand-bis-1-50m-gesucht)

Seiten: 1 2


Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Rose de Resht - 26.06.13

Hallo liebe Rosisten,

ich bräuchte mal eure Hilfe!
Vor unserem Haus (Südwand) verläuft an der Straße entlang ein ca. 17m langer Vorgarten. Der Vorgarten ist zwischen 1,50 - 2m breit. Den würde ich gern mit Rosen (und wenigen Begleitstauden) bepflanzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Rosen da besonders geeignet sind. Wie gesagt knallt da doch die meiste Zeit die Sonne drauf. Die Rosen die dort momentan stehen, haben zum Teil einige Probleme, aber das sind zum Teil glaub ich auch irgendwelche 0815-Edel- und Strauchrosen.
Ich liebe ja Alte Rosen, Rugosas, etc. Sie sollten gut duften, Sonne vertragen, nicht zu hoch werden (120 - 1,50m), nicht zu breit, denn ich muss ja noch durchkommen zum Unkrauten und Schneiden. Ach und obwohl die meisten Alten Rosen ja einmalblühend sind hätte ich dort vorn als "Aushängeschild" schon gern Rosen, die lange schön aussehen, sei es durch Öfterblütigkeit oder durch schöne Hagebutten bzw. einen Mix aus einmalblühenden und öfterblühenden Rosen. Gut wäre auch wenn sie sich selbst ausputzen (so wie Stanwell Perpetual z.B.).
Ich hatte schon mal Rugosas im Blick, schöne Blüten, toller Duft und tolle Butten, aber ich weiß nicht ob sie so einen vollsonnigen Standort vertragen. Außerdem schwanke ich noch ob der eher dichte Heckenwuchs der Rugosas vielleicht an anderer Stelle im Garten besser passt und ich im Vorgarten doch eher filigranere Rosenbüsche über den Zaun schauen lasse.

Also noch mal meine Wünsche in Kurzfassung:

- sonnentolerant (Südseite)
- ca. 1,20 - 1,50m und nicht zu breit
- Duft
- im Idealfall selbstreinigend
- Farbe: weiß, rosa bis violett
- öfterblühend oder schöne Butten bzw. guter Mix (damit zu jeder Zeit gut aussehend)

Ich weiß meine Ansprüche sind sehr hoch :whistling: aber könnt ihr mir vielleicht Rosen vorschlagen? Beim Farbspektrum würde ich mir etwas zw. weiß, rosa bis ins Violette wünschen.
Danke!!


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - carabea - 26.06.13

Der Standort hört sich für Rugosas ganz prima an, Sonne vertragen sie meines Wissen auch problemlos. Aber leider sind die sehr stachelig und wenn Du da durch musst, wird es vielleicht ein wenig knapp.

Wie weit nach vorne dürften die Rosen denn über den Zaun schauen?


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Nachteule - 27.06.13

louise bugnet ist nicht so stachelig. aber schwer zu bekommen, da muss man im herbst schnell sein.

das rote phänomen(ist nicht rot, eher weinrrot, lila) ist ganz hübsch, schneekoppe auch, stehen bei mir in voller sonne. straff aufrecht in der größe wächst zb die princess of wales von laxton, die duftet auch herrlich.

ansonsten kann ich dir prince charles d'arlenberg empfehlen. der hält auch viel sonne aus. dann jaques cartier zb, der wächsst auch bissel aufrechter, indigo...

möglichkeiten hast du viele.

oh und ohne ausputzen blühen die meisten nur spärlich bis garr nicht nach. der stanni setzt halt keine butten an, da ist das wieder was anderes.


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Rose de Resht - 27.06.13

Danke für eure Antworten!
Dann vielleicht doch mit Ausputzen?! :undecided: Ich dachte es wäre dann eher doof da ständig langkriechen zu müssen aber ihr habt recht. Dann muss ich da schauen dass ich dahinter komme und den Rest von außen ausputze.

Viel Platz zum Überhängen ist leider nicht an der Stelle, obwohl ich das immer schön finde wenn so eine Rose weit über den Zaun malerisch guckt. Aber momenan ist da nur so ein unschöner Randstreifen und dann kommt die Dorfstr. In 2-3 Jahren wird dann auf unserer Seite ein Fußweg gebaut, allerdings dürfte der auch eher schmal ausfallen denn mehr gibt unsere schmale Straße einfach nicht her. Das bedeutet die Rosen sollten wohl eher nicht (zu weit) über den Zaun hängen. Ich hab dann aber noch einen anderen Vorgarten da geht das. :cool:


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Moonfall - 27.06.13

Einige Engländerinnen dazwischen scheinen mir ganz passend. Meine haben allerdings Stacheln - vielleicht kann da jemand eine harmlose Sorte nennen?

Fast stachellos und fast immer blühend ist Schneewittchen, allerdings ohne Duft. Wie wäre es mit Moschatas, da kenne ich nur die lang blühende Thisbe, aber es gibt noch viele schöne Sorten.

Wie ist es den klimatisch bei dir, wie kalt im Winter, und kommt dort auch Streusalz hin?


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Rose de Resht - 27.06.13

Also Klimazone müsste so 7a sein. Kalt war es letzten Winter ordentlich. Wir hatten auch mal mehr als -20Grad, allerdings an der Nordwand des Hauses gemessen, wo auch mal der Wind durchpfeift.
Wegen des Streusalzes bin ich grad überfragt. Also es ist wi gesagt ne kleine Dorfstr. Letzten Winter wurde da schon ordentlich geräumt (ich weiß aber nicht inwieweit gestreut/gesalzt), weil hier grad noch ne Umleitung langgeht und viele LKWs hier durchgeleitet werden. :thumbdown: Aber die Umleitung müsste die Tage wieder aufgehoben werden, deshalb weiß ich nicht wie es dann aussieht mit räumen und streuen. Da werd ich mal meine Nahbarn fragen, die wohnen schon lange hier.
Ich glaub bei Streusalzbelastung sind wirklich Rugosas die beste Wahl, oder? Die Schneekoppe und Rotes Phänomen haben es mir sehr angetan.


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Rose de Resht - 27.06.13

Achso zum Schneewittchen. Dort im Vorgarten wachsen ja schon einige Rosen. Allerdings finde ich persönlich die meisten nicht schön (moderne rote Rosen) und ein großes Problem ist, dass die meisten Rosen dort massive Blattschäden haben, ich würd sagen es ist Sonnenbrand. Darunter ist auch eine weiß blühende Strauchrose, die in einem anderen Forum schon als womöglich ein "Schneewittchen" identifiziert wurde. Ich werde sie wohl behalten, aber umsetzen, da sie auch besagte Blattschäden hat.

[Bild: 9132139309_f77de1c013.jpg] [Bild: 9132138543_15bc52e040.jpg]

[Bild: 9134352378_1446cf1d0f.jpg] [Bild: 9132148133_d36c019816.jpg]

Blattschäden
[Bild: 9132146857_1462abf3b9.jpg]
(Die Schäden sind an den anderen Rosen teils viel massiver, deshalb war mir Sonnentoleranz so wichtig!)


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Moonfall - 27.06.13

Die weisse Rose sieht jedenfalls vor der grauen Wand gut aus. Ob diese Blattflecken wirklich Sonnenschäden sind? :huh:
Könnte es nicht auch beginnende Chlorose sein? Der Standort an der Mauer könnte stark basischen Boden mit sich bringen... aber so genau kann ich das am Bild nicht erkennen, und es lässt sich nicht öffnen.

Bei mir wächst ein einem südseitigen Kiesbeet auch Pink Grootendorst, Rosa Mundi und Red Yesterday. Einer Bonica würde ich auch zutrauen, dass sie viel aushält.

Bei 17m Länge wäre es vielleicht auch hübsch, vertikale Elemente zu kombinieren, z.B. Säulenwacholder in unregelmäßigem Abstand. Dazwischen div. Rosen und davor einige Bodendecker. Für Süden fällt mir spontan Wollziest ein. :blush: :lol:
Was zart gelbes wäre auch hübsch...Currykraut?


RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - CarpeDiem - 27.06.13

Ich hatte überlegt vor dem Haus einer Art Präriebeet gemischt mit Rosen anzulegen.
Mit Gräsern, Echinacea pallida, Echinacea paradoxa.
Und dann vielleicht eine Rose, die auch etwas niedriger bleibt, wie Belle Isis vielleicht?
Die wird ja auch durch ihre Art Ausläufer zu bilden extrem breit.
Was gelbes könnte ich mir auch gut dazu vorstellen. Ich möchte mir ja selbst irgendwann noch mal die R. rugosa Agnes holen..
Aber Du wolltest ja kein Gelb, obwohl das mit Violett ganz hübsch ist....
Es gibt ja auch Echinacea purpurea....
Bei 17 Meter kannst Du doch auch Öfterblühende mit einmalblühenden kombinieren.
Und grundsätzlich passen Rugosas schon sehr gut, auch die Stainwell perpetual.
Dazwischen dann vielleicht doch mal so eine schöne dunkelviolette Tuscany superbsmile





RE: Rosen für vollsonnigen Standort (Vorgarten vor Südwand) bis 1,50m gesucht - Rosenduft - 27.06.13

Die Blattflecken sind meiner Meinung nach eher auf Zikaden zurückzuführen.

Welche Rosen hast Du denn schon?
Was für einen Boden hast Du? Das ist nicht unwesentlich für die Endgröße der Rosen.

Ich könnte mir wie schon von Dir angesprochen eine schöne ausgewogene Mischung gut vorstellen.
Immer einen Tip wert in der Größenordnung ist die Mme Boll / Comte de Chambord.
Statt der Schneekoppe, die ja recht groß wird, könntest Du die Wild Pearl überlegen.
Louise Bugnet, ist wunderschön, aber war in Labenz um die 2mtr hoch.
Eine Moosrose vielleicht noch. Meine neue Ma Ponctue ist sehr hübsch, sie duftet, wird nicht allzusehr groß und remontiert, aber da gibt es auch noch Salet.
Jacques Cartier in rosa oder weiß, aber bei Raphaela sind die wohl auch riesig.
Die Glendora scheint eher niedrig zu bleiben.
In weiß könnte ich mir Eliza Boelle vorstellen, sehr schön ist auch die Souvenir de la Malmaison. Die Stanwell könntest Du vielleicht aus Platzgründen auch als Hochstamm überlegen.
Eine Einmalblühende könntest Du ja vielleicht auch mit dazu pflanzen, es gibt viele sehr schöne und toll duftende Gallicas, mir gefällt die Belle sans Flatterie sehr gut. Aber da gibt es wirklich sehr viele sehr schöne.
Aber auch eine Moderne könntest Du ja vielleicht mit in Betracht ziehen? Minerva zB. ist eine toll duftende sehr schöne kleinere Rose.
Alle genannten machen sich bei mir in der Sonne sehr gut.
Sehr schön dazu sind zB verschiedene Storchschnäbel, aber auch Mutterkraut, und diverse Einjährige. Superschön auch Glockenblumen.
Bedenke bei der Pflanzung, dass da schon Rosen standen. Du solltest den Boden austauschen und/oder mit Mykorizza was machen.
Viel Freude bei der Auswahl!