Kraut und Rosen
Maulwurfsterben? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Maulwurfsterben? (/Thread-Maulwurfsterben)

Seiten: 1 2


Maulwurfsterben? - Bellastella - 22.07.13

Jetzt habe ich innerhalb von zwei Tagen zwei tote Maulwürfe in unserem Garten gefunden.
Mmm, woran sind die wohl gestorben?
Ich habe gelesen, daß sie bei extremer Trockenheit verhungern können. Aber unser Garten ist sehr schattig, neulich hat's auch mal heftig geregnet und v.a. der eine Mauli war sehr fett.
Kann es sein, daß sie Gift gefressen haben? Beide Gärtner von uns, rechts + links, vergiften Mäuse und Schnecken. Ich habe sogar Ärger mit ihnen, weil ich das nicht tue und somit die Mäuse und Schnecken in diesem Areal nicht ausgerottet werden können.
Oder geht gerade unter den Maulwürfen irgendein Virus rum?
Viele Grüße
Elisabeth.


RE: Maulwurfsterben? - July - 22.07.13

Ich fand gestern einen toten Maulwurf im Hundezwinger.....den haben aber die beiden Huskys, die ich in Pflege habe gekillt.
Ansonsten ist bei uns wie eh und je die absolute Maulwurfpest......ich glaube hier leben hunderte von den Pelztieren....neben Wühlmäusen, Mäusen und Co.
Allerdings fange ich Mäuse auch mit der Falle, da die im Herbst alle ins Haus wollen und das finde ich nicht gerade schön.
Im Gewächshaus steht immer eine Mausefalle und dort habe ich eine fette Wühlmaus gefangensmile Eine weniger, man muss ja nicht alle behaltensmile
LG von July


RE: Maulwurfsterben? - Brigitte - 22.07.13

...........


RE: Maulwurfsterben? - lavandula - 22.07.13

Ich denke, dass das schon mit Trockenheit und Hitze zu tun hat.
Als wir gestern im Wald waren, haben wir eine Menge Spitzmäuse auf dem Weg gefunden, nicht angefressen.


RE: Maulwurfsterben? - July - 22.07.13

Spitzmäuse finde ich auch immer wieder tot irgendwo liegen, ohne Verletzungen. Die werden doch nur 18 Monate alt oder? Ich meine sowas mal gelesen zu haben. Im Herbst siedeln sie sich bei mir im Wintergarten an......und bleiben dort.....und irgendwann stinkt es im Wintergarten und ich finde tote Spitzmäuse bzw. sie ertrinken in Töpfen mit Wasser, hatte ich auch schon.....sie sind ja eigentlich Nützlinge und fressen Insekten, deshalb dürfen sie im Wintergarten ihre Zeit verbringensmile
Ooh oT.....sorrysmile
LG von July


RE: Maulwurfsterben? - CarpeDiem - 22.07.13

Ähm also Spitzmäuse und Maulwürfe werden von den meisten Katzen nicht gefressen.
Unsere Katzen lassen sie liegen, wenn sie sie fangen. DIe Tiere sehen vollkommen unverletzt aus.
Leider haben sie mir schon 2 Maulwürfe dieses Jahr gebracht und auch wieder Spitzmäuse. Alle anderen Beutetiere werden in der Regel umgehend aufgefressen.
ielleicht war es also doch eine Katze...


RE: Maulwurfsterben? - Cornelssen - 22.07.13

Nicht immer auf die Katzen schieben, was andere Ursachen haben dürfte... :undecided:

Bei mir lag neulich morgens ein toter Maulwurf unter der Walnuss, fett und äußerlich unverletzt. Ungewöhnlich, dass die Maulis schon im Juni wieder in den Garten zurückgekehrt sind. "Eigentlich" tun sie das erst einige Wochen bevor es Herbst wird. - Und es ist nicht nur einer, der derzeit hier rumort... Fehlende Feuchtigkeit kanns bei uns auch nicht sein: teilweise steht auf den Feldern noch das Wasser vom Mai in kleinen Pfützen. Es könnte insgesamt mit dem verrückt anmutenden Wetter zusammenhängen: dass Kraniche bei uns über den Sommer bleiben, ist auch sehr ungewöhnlich...

Übrigens: mit meinen Maulis habe ich mich bisher immer einigen können, was die Buddelei anlangt: es gibt Areale, wo ich das gar nicht mag und andere, wo sie dürfen. Da, wo ichs nicht mag, drück ich dann mal einen Haufen ein - und nächsten Tag wieder. Das dauert nicht lange, dann haben sie den Bogen raus und bleiben z.B. in den abgeernteten Beeten und zwischen den Horsten der Stauden: da dürfen sie gerne die Erde lockern und Schädlinge fressen.

Inse


RE: Maulwurfsterben? - Bellastella - 23.07.13

Ja, stimmt, tote Mäuse finde ich z.Z. auch dauernd im Wald.
Ich wundere mich halt, weil ich in all den Jahren vorher nie einen toten Maulwurf im Garten gefunden habe.
Auf Katzen als Ursache war ich noch gar nicht gekommen. Ich dachte, die Maulwürfe leben so tief unten, da kommen die Katzen nicht dran. Also, Katzen gibt es genug rund um meinen Garten.
Wie Cornelssen komme ich auch gut mit den Maulwürfen aus.
Mit den Mäusen weniger, sie haben mir einmal meinen ganzen Samenvorrat aufgefressen, obwohl ich gedacht hatte, daß sie da nie und nimmer rankommen.
Wühlmäuse gab es früher viele im Garten, die viel Schaden angerichtet haben. Aber ich glaube, sie mögen ihre Ruhe, und weil ich im Garten fleißig herumwurschtle, haben sie sich verzogen.
Danke für eure Antworten!



RE: Maulwurfsterben? - Yarrow - 23.07.13

Ich könnte mir vorstellen, dass Maulwürfe, die an Gift oder Krankheiten sterben oder verhungern, dies eher zurückgezogen unter der Erde tun. Bei toten Tieren über der Erde würde ich auch eher auf Katzen und dergleichen tippen.


RE: Maulwurfsterben? - Angelika - 23.07.13

Also unseren Maulwürfen scheint es gut zu gehen , sie graben und wühlen fleißig und wollen uns wohl zeigen, wer der Herr im oder unter dem Garten ist.:laugh: