Aronia und Co -
gelala - 22.08.13
Ich hatte mir Aroniabeeren gepflückt und Muttersaft gemacht. Nun wusste ich nicht so recht was ich mit dem Beerenmus (ich koche nur und lasse den Saft ablaufen) machen sollte. Alle Marmeladenrezepte vom Vorjahr schmeckten mir nicht so richtig gut. Ich machte 2 Varianten (jeweils je 50%).
Das Mark und den Saft von diesen wilden Kirschpflaumen und Aronia und dann Rote Johannisbeeren und Aronia mit etwas Vanillenaroma. Sgar mein GG war begeistert.
Dann habe ich auch noch gelbe Wilde Pflaumen und einige rote Wildpflaumen gekocht, durch das Sieb gerührt und davon Gelee gemacht. Schmeckt super und sieht aus wie Bernstein in der Sonne.
Das Mus von den Wildpflaumen mit Goji habe ich der Toilette geopfert, es war einfach nur bäh.
Die Staude wird nun meinen Garten verlassen, denn ich kann mich gar nicht damit anfreunden. Weder so noch anders.
Übrigens habe ich neulich die Flasche Apfel-Aronia Saft geköpft, denn ich hatte Besuch. Bekam sogar noch einen guten Esslöffel zur Probe, so fix war der alle.
Sehr lecker ist auch Apfelsaft mit Rote Betesaft, wenn man den Geschmack von roten Beten mag.
gelala
RE: Aronia und Co -
July - 23.08.13
Meine kleinen Aroniabüsche hängen voller Beeren

Ich habe im letzten Jahr Beeren entsaftet und mit Apfelsaft etc. gemixt frisch getrunken. Ebenso habe ich Apfelbeeren getrocknet und als Tee aufgebrüht bzw. ins Müsli getan.
Jetzt hole ich mir gleich ein paar Beeren, die kommen in meinen Smoothie aus Apfel, Aronia, Aprikose, Kiwi etc.
Deine Rezepte hören sich lecker an

LG von July
RE: Aronia und Co - Christine M - 19.03.14
Ich habe die Aronia - Beeren zu Likör verarbeitet. Super lecker.
Christine
RE: Aronia und Co - Cornelssen - 09.04.15
Habe eine Frage zur Pflanze - nicht zur Verwendung.
Im letzten Jahr hüpfte mir eher zufällig eine ca 30cm hohe Container-Pflanze in den Einkaufswagen, als ich wieder mal nebenbei auf der Suche nach einem sehr frostfesten Strauch war. Sie wurde eingepflanzt und blieb bis in den Spätherbst "schön grün". Dann warf sie alle Blätter ab und sah bis vor ein paar Tagen so aus, als habe sie das Zeitliche gesegnet.
Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die verwaiste Thuja (Strang "Konifere - und nun?") beäugte ich das Gestrüpp nochmal gründlich und stellte fest, dass es offenbar noch lebt und neu austreibt: dunkelrot, sehr unauffällig. Sie wird also bleiben (und die Thuja steht nach wie vor in ihrem zu kleinen Kübel). Aber kann mir bitte jemand sagen, wann die Dinger anfangen zu wachsen? Der Strauch ist nach wie vor ca 30cm hoch - und irgendwie irritiert mich das.
Sorte? Wenn die Amseln lesen könnten ... Sie haben das Schild abgerupft und verschmissen. Ich habe also keine Ahnung mehr...
Inse
Nachtrag: Sorry, habe eben erst gesehen, dass ich im Rezepte-Strang gelandet bin.
RE: Aronia und Co - Unkrautaufesserin - 09.04.15
Meines Wissens treiben die Sträucher im Frühjahr neue Triebe aus, die dann im Laufe des Jahres verholzen. In welchem Monat? Keine Ahning, kann ich Dir sagen, wenn meine letztjährig gekaufte 30 cm hohe Aronia ausgetrieben hat...
Liebe Grüße, Mechthild