Igelhäuser -
Moonfall - 09.10.13
Vielleicht ist das ein Thema, das andere auch interessiert?
Ich hatte gerade überlegt, was ich mit gefundenen Sandsteinbrocken machen könnte. Dann wollte ich eine Bank draus bauen, wo darunter eine Igelhöhle Platz hat. Marcir klärte mich dann auf, dass der Igel gleich ausziehen würde, sobald ich mich auf die Bank setze. - Also Planänderung.
GG hat einen Bungalow für den Igel gebaut. Erst so ca. 30x30cm inkl. Innenwand mit versetztem Eingang, damit Katzen nicht reinangeln. Die verbleibende Schlafkammer schien mir mit 15x30cm gar klein. Also hat er die Trennwand wieder entfernt und somit 30x30cm Innenraum geschaffen. Der versetzte Eingang kam sozusagen als Veranda noch aussen dran.
Also liebe Igelkenner - wird dieses Domizil wohl bezogen? Es marschiert ja zumindest ein Igel vorne beim Garten rein und hinten wieder raus. Also einen Kandidaten gibts. Einen Anstrich mit Holzschutz getraue ich mich nicht, der Geruch würde wohl den Igel fernhalten. Oder kommt im neuen Haus sowieso noch keiner?
Infos und Fotos zu euren Igelhäusern fände ich auch hier ganz spannend. Vielleicht machen wir damit noch mehreren Gartenbesitzern Lust darauf?
RE: Igelhäuser - Märzhase - 10.10.13
Ich habe leider kein Igelhaus, nur eine Hummelburg, die wurde bis jetzt aber nicht bezogen

Für dein schickes Igelhaus wünsche ich dir mehr Glück
Ich weiß nicht mal, ob wir überhaupt Igel hier haben

Gesehen und gehört habe ich noch nie einen, nur Marder und Frösche und Eidechsen und Mäuse.
Ein Bekannter von mir überwintert Pflege-Iglinge, er stopft die Häuser aus Karton schon vorab mit Zeitungspapier aus. Vielleicht kannst du etwas Stroh reintun, so als vorbereitetes Bett?
RE: Igelhäuser -
Moonfall - 10.10.13
Du wirst lachen, ich habe schon beim Fre.....pf gesucht und schließlich feinestes Bergheu gefunden. Ich hoffe, das passt auch, sollen sogar Kräuter drin sein.
Bei Hummelburgen kann ich leider nichts sagen. Das Bienenhotel wurde in der ersten Saison nicht genutzt. Die Schmetterlinge dürften ihr Haus nicht erkannt haben, und dieses reizende Marienkäfertürmchen hat nach meiner Meinung zu große Löcher. Ist auch nach 3 Jahren noch leer.
Da entscheiden wohl Details wie Größe und Tiefe des Lochs, Aufhängehöhe etc., darum wollte ich hier nochmal die Meinung zu Igelhäusern nachfragen. Ist ja mein erstes.
RE: Igelhäuser - Brigitte - 10.10.13
Stroh und Heu sind für Igelnester allerdings
nicht geeignet . Aus Stroh können keine geschlossenen Nester gebaut werden und Heu schimmelt bei Feuchtigkeit leicht. Zerrissens und geknülltes Zeitungspapier ist dagegen gut geeignet.
Viel Erfolg wünscht
Brigitte
RE: Igelhäuser - Unkrautaufesserin - 10.10.13
Ich mache in einer Südost-Ecke einen großen Laubhaufen (so 1 Kubikmeter sollte der schon haben). Der wird mit aufgelegten Zweigen/Reisig vorm Davonfliegen geschützt und war in Chemnitz in 2 von 3 Jahren bewohnt.
Hier habe ich noch keine lebendigen Igel gesehen... mal schauen, ob sich ein Wintergast einfindet!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Igelhäuser - Brigitte - 10.10.13
........
RE: Igelhäuser -
Gudrun - 10.10.13
(10.10.13, 16:03)Brigitte schrieb: Ich denke aber, daß die meisten Igel einen gemütlichen Laub-Reisighaufen vorziehen würden.
Hatte hier auch schon mal so einen spinnerten Igel, der hatte es sich unter abgestorbenen Farnwedeln in der Rhodo-Ecke gemütlich gemacht ... beim Laubrechen im Frühjahr happich den rausgekugelt und ganz schnell wieder mit Laub und Zweigen bedeckt - Blödmann der - wo es hier doch einen riesigen Reisighaufen gibt, der immer erst im Juni freigeräumt wird ...
RE: Igelhäuser - Brigitte - 10.10.13
........
RE: Igelhäuser -
Moonfall - 10.10.13
Uiuiui, peinlich, wenn ich eure Erfahrungen so lese!
Ich habe das Igelhaus in eine ungestörte Ecke gestellt, dort hatte ich viele abgeschnittene Weinstöcke schräg gegen die Gartenmauer hingeschlichtet, um mal was daraus zu basteln. Beim Wegräumen fand ich gestern eine Menge dürres Gras mit einer Mulde in der Mitte darunter. Das sah dzt. nicht bewohnt aus, aber vielleicht war da mal ein Igel.
Ich dachte, der braucht Nässeschutz? Diese Weinstöcke waren sicher nicht wasserdicht geschlichtet. Na, hoffentlich akzeptiert jetzt der Igel das Ersatzhaus an der gleichen Stelle.
RE: Igelhäuser -
lavandula - 10.10.13
Wir haben in der hinteren GArtenecke eine Igelwohnung, ein Haus mit Zweigen und LAub bedeckt. Wohl noch nie bewohnt. In der Hecke kommen an einer Stelle alle möglichen Zweige und viel LAub- auch noch nie vom Igel bewohnt. Wird allerdings nicht abgeräumt, bleibt liegen.
Aber wir finden fast jedes Frühjahr Igel an den unmöglichsten Stellen: Unter der Folie, die den Misthaufen abdeckt, in einer zugigen Ecke unter einer Steinplatte usw. Sind die dumm oder wissen einfach genau, was sie wollen und was ihnen gut tut? Jedenfalls überleben sie!
Aber, Moonfall, Dein Mann war ja sehr fleißig, das wird Euer Igel hoffentlich zu schätzen wissen!