wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
vera - 16.10.13
Hallo ihr Lieben,
Ich habe viele und schöne Sellerie dieses Jahr.
Nur für die Suppe ist ja langweilig

Habt ihr vielleicht ein paar Selleriesalat Rezepte?
Dann schreibt sie mir doch bitte



Ich warte sehnsüchtig auf Antwort
Gruss Vera
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht - Luna - 16.10.13
Hast du Stangen- oder Knollensellerie?
Salatrezepte habe ich nicht speziell, ich mach den Salat ganz nach meiner kulinarischen Tageslaune mal mit Honig, Chili, Kürbiskerne, etc..
Stangensellerie mag ich blanchiert und im Ausbackteig gebacken mit einem leckeren Dipp. Knollensellerie mag ich als Purée (2:1 gemischt mit Kartoffeln) sehr gerne, oder in Scheiben paniert mit Salat.
Knollensellerie lässt sich gut lagern.
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht - Unkrautaufesserin - 16.10.13
Ich brauche Sellerie an sehr vielen Gerichten, habe also immer ein paar in der Sandkiste und im Gebrauch.
Lecker fand ich die Sellerieschnitzel, die wir letztes Jahr um diese Zeit alle gekocht haben...
Für Schichtsalat brauche ich süßsauer eingekochten Sellerie. In dem aus dem Laden ist oft Süßstoff, deshalb koche ich selbst:
Sellerieknolle schälen und in sehr feine Streifen (Julienne) schneiden. Ich habe es mit der Großlochreibe probiert, es wird beim Kochen matschig.
Einen Sud kochen aus Wasser, Essig, Salz und Zucker. Ich mache das leider frei Schnauze...

aber es darf nur wenig Essig sein.
Die Selleriestreifen in Gläser füllen, mit dem kochenden Sud auffüllen und im Einkocher bei 90 Grad 15 min zumachen
In einer Gartenzeitung habe ich einige Sellerierezepte, aber die ist inner Kiste...
(Ist bei uns derzeit ein runnung gag: Immer, wenn jemand "wo ist denn..." fragt, antworten alle im Chor: In einer Kiste...

)
Liebe Grüße, Mechthild
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
Acinos Arvensis - 17.10.13
hast du keinen julienne-schneider?
was auch klasse geht ist der roko-hobel mit restehalter von börner. die anschaffung lohnt sich! mit dem mach ich alles streifig was in die pfanne soll oder eben für rohkostsalat. da bleibts wirklich kantig und knackig.
und das obwohl ich meinen mit gebrauchsspuren on ebay gekauft habe. wollte erstmal testen, ob die wirklich so toll sind wie angepriesen. hab auch noch einen malträtierten aber durchaus tauglichen röstihobel gleichen fabrikats dazu bekommen und - das tollste - eine auffangschale, die man mit den hobeln zusammenstecken kann. ist ne schön kompakte sache und frau braucht den hobel nicht mehr so verkrampft festhalten. für größeren aktionen ist aber eine große weite plastikschüssel zum reinstellen des ganzen nicht verkehrt, weil doch beim hobeln die späne fliegen - sprich es fällt schon hinten und vorne von der hobeloberfläche was ab, das so aufgefangen wird. der großteil landet aber wirklich schön säuberlich in der auffangschale.
die nehme ich sogar oft gleich, um die marinade reinzukippen und zu servieren.
würde bei deinen mengen natürlich nicht mehr ausreichen.
soll jetzt keine schleichreklame sein, aber seit ich das teil habe, bleiben sämtliche anderen hobel in der schublade. die kann ich allesamt ausmustern. und wenn der mal nicht mehr taugen sollte, kommt wieder sowas ins haus. die ausgabe ist es wert.
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
lavandula - 17.10.13
Bei uns kommt zum Selleriesalat immer ein halber Apfel und Zwiebel, mit reingerieben. Und dann Ascorbinsre. dazu, dass alles schön weiß bleibt.
Karotten und Sellerie miteinander gerieben passt auch gut.
Du kannst alle deine sonstigen Saatrezepte für Sellerie zum Eindünsten verwenden. Aber warum eigentlich, schmeckt der Salat roh nicht besser? ( und ist gesünder)
Sellerie lässt sich doch so schön in Sand eingelegt aufbewahren, bis zum Frühjahr hält er sich knackig!
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
Libellenzauber - 18.10.13
Liebe Vera,
wir mögen gerne gefüllte Sellerieknollen.
Dazu werden die Knollen nach dem Schälen halbiert und in Salzwasser gekocht (so ca. 20 min.). Wenn sie etwas kühler sind höhle ich sie aus und zerkleinere das ausgehöhlte. Für die Füllung nehme ich Reis, Eier und irgendwelches Gemüse, das übrig ist. Meistens Paprika, Fenchel oder Wirsing. Gerne auch mit Boskopäpfeln.
Reis kochen, Gemüse zerkleinern und mit Öl anbraten.
Zwiebel, Petersilie und Majoran hacken und mit dem ausgehöhlten Sellerie zum Gemüse geben.
Mit grobem Pfeffer und Salz abschmecken.
Gemüse und Reis abkühlen lassen, mit zwei gequirlten Eiern vermischen und die Knollen damit füllen.
In eine Auflaufform stellen.
Eine Mehlschwitze wird mit Weißwein oder Brühe abgelöscht , ein wenig eingekocht. Sahne dazu und zu den Knollen geben.
Bei 190 Grad sind sie in einer halben Stunde fertig.
Wenn wir keine Lust auf Reis haben, wird nur mit Gemüse gefüllt und es gibt Kartöffelchen dazu.
Liebe Libellengrüße
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
gelala - 18.10.13
Ich schneide den geschälten Sellerie in mittlere Würfel. Koche einen Sud aus Wasser, Zucker, Salz und Essig (nach Geschmack). Wenn das Wasser kocht, die Selleriestücke rein und kurz (Bissprobe sehr alldente) aufkochen. Vom Herd nehmen, kleine Zwiebelstücke mit rein und alles in Schraubgläser füllen (ich nehme auch Joghurteimer), mit kochendem Sud auffüllen, Deckel rauf und fertig. Durchziehen lassen und essen und aufbewahren. Geht sogar im Eimerchen über mehrere Monate, weil in Essig konserviert. Hat bisher allen Selleriefreunden gut geschmeckt.
gelala
RE: wer weiß wie Frau Sellerie süß- sauer einkocht -
vera - 18.10.13
Danke für eure Antworten.
Ich habe einfach von allem etwas in die Brühe getan.
Gurkenaufguss,Apfelessig,Apfelsaft,Wasser,
TL.Senf,Zucker und Salz.
Einige rote Spitzpaprika habe ich auch noch fein geschnitten und mit einem Apfel auch fein geschnitten zu den Sellerie getan.
Das ganze habe ich mit Zitronen Saft vermischt.
Im Sud gut 10 min.gekocht und in Schraubgläser gefüllt.
Jetzt hoffe ich das es Hansemann auch schmeckt.
War noch a bissele zu warm zum Probieren.
Diana,deine gefülltenSellerie werde ich in den nächsten Tagen probieren.
Einen Gruss in die Runde Vera