Kraut und Rosen
Walnüsse - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Walnüsse (/Thread-Waln%C3%BCsse)

Seiten: 1 2 3 4


Walnüsse - Brennnessel - 21.10.13

Hallo,
ich könnte es auch in den Grummelstrang schreiben, hoffe aber hier eher antworten zu bekommen.
Endlich tragen meine Walnussbäume, ich habe sie auf dem Grundatück meiner Mutter, bin also nicht täglich dort. Leider schimmeln die Nüsse recht schnell. Ich habe sie im Backofen bei minimalster Temperatur versucht zu trocknen. Wie macht ihr das - eure Ernte erfolgreich zu lagern, aufzubewahren???
Bitte um Erkenntnis, damit nicht alles weggeworfen werden muss.
Gruß Birgit


RE: Walnüsse - Phloxe - 21.10.13

Liebe Birgit,
'da kann ich dir nicht helfen', dachte ich eben. Wir kriegen immer geschenkt .... makellos. Von GGs Cousine. Da sagt er eben: 'Sie wäscht sie. Im Sack in der Waschmaschine.'


RE: Walnüsse - CarpeDiem - 21.10.13

Mein Vater trocknet seit Jahren Walnüsse.
Dazu bereitet er sie aber flach aus. Auf Tabletts, Kartonschalen und allem anderen was sich so anfindet. Die liegen dann auf der Heizung, im Wintergarten auf der Fußbodenheizung rum und trocknen dort langsam vor sich hin. Das klappt meistens ganz gut
Vorher werden die recht gründlich sauber gemacht und von der dunklen Schale befreit.


RE: Walnüsse - Ines - 21.10.13

Meine Nachbarin hat einen Walnussbaum.
Sie sammelt die Nüsse auf und lässt sie ausgebreitet in Gitterkörben noch einige Tage trocknen. Danach kommen die Nüsse in einen großen Netzsack, den sie nicht ganz voll macht. Hin und wieder wird der Inhalt des Sacks mal durchgeschüttelt, meist wenn sie Nüsse daraus holt.

Ich habe ihr das auch schon mal nachgemacht, allerdings mit Leinenbeuteln - funktioniert!

Kann es sein, dass der Schimmel an den Nüssen selber liegt? Vielleicht irgendeine Krankheit? :huh:

LG

Ines


RE: Walnüsse - Boni - 21.10.13

Ich sammle die Nüsse vom Nachbarsbaum in einem großen Korb, der steht trocken auf der Terrasse, das war es.

Boni


RE: Walnüsse - Moonfall - 21.10.13

Schwiemu breitet die Walnüsse in diesen flachen Kartons vom Supermarkt (für Obst?) aus und lässt sie tagsüber im Garten trocknen, nachts holt sie sie wieder rein. Einige Tage trocknen sollten reichen.




RE: Walnüsse - Brigitte - 21.10.13

........


RE: Walnüsse - Ines - 21.10.13

Brigitte, die Gitterkörbe stehen bei der Nachbarin in der Scheune, die ist bestimmt nicht wärmer als dein Heizungskeller.
Bei uns ist es zur Walnuss-Ernte ja auch oft regnerisch (jetzt auch), dementsprechend auch die Luftfeuchtigkeit höher.
Keine Ahnung, wie das dann zusammenhängt.

@Phloxe:
Mit Weichspüler, damit sie sich leichter knacken lassen? :laugh:
Im Ernst aber wundere ich mich schon darüber. Die Walnuss-Hälften sind ja nicht immer 100% dicht, da dringt doch dann Wasser ein!

LG

Ines


RE: Walnüsse - Brigitte - 21.10.13

........


RE: Walnüsse - uetsch - 21.10.13

Hallo Birgit,

mein Walnussbaum ist nun allmählich leer, die Nüsse waren in diesem Jahr schön dick und es waren auch eine ganze Menge.

Also: natürlich musst du die Nüsse wirklich laufend - d.h. am besten mehrmals am Tag - aufsammeln. Walnüsse wollen auf keinen Fall feucht oder gar nass liegen, sie sind in unserem Klima ja nicht heimisch, sondern eher im warmen und trockenen mediterranen Klima. Ich habe sogar schon die Erfahrung gemacht, dass die Nüsse schon in schimmligem Zustand vom Baum fallen, wenn die Witterung ausgesprochen nass ist, in diesem Jahr wars aber meistens einigermaßen trocken.
Wenn ich die Nüsse aufgesammelt habe, werden sie "entstrüppelt", also die Bärte und alles was sonst noch an den Nüssen hängt wird abgemacht. Dabei kontrolliere ich auch, ob sich beschädigte oder offene Nüsse in der Ernte befinden, diese lege ich beiseite. Anschließend mache ich in einer kleinen Wanne Essigwasser und darin werden die Nüsse dann kräftig gerollt und gewaschen, allerdings nicht zu lange, damit kein Wasser in die Nüsse hinein gelangt. Dann kommen sie auf ein dickes Tuch (bei mir ein altes Badelaken) und trockne sie ein wenig ab, anschließend verteile ich sie auf den Backofenrost. Den Backofen schalte ich dann auf Umluft an, OHNE Temperatur dazu zu schalten, also die Nüsse werden für ein paar Stunden nur bei mehr oder weniger Raumtemperatur im Wind der Umluft angetrocknet. Danach die Nüsse auf dem trockenen Dachboden - oder an einem anderen trockenen Ort - in einer Lage ausbreiten und einmal am Tag etwas hin und her rollen wink
Wir haben in den vergangenen 25 Jahren schon vieles ausprobiert, nur ein einziges Mal war das Herbstwetter bei uns hier im Norden so trocken und sonnig, dass wir die Nüsse praktisch schon trocken aufsammeln konnten. Mit dem Essigwasser haben wir gute Erfahrung gemacht, denn sollten sich schon Schimmelsporen auf den Schalen gebildet haben, werden diese mit dem Essig vernichtet.
Im Backofen solltest du auf garkeinen Fall Temperatur dazu geben, da die Nüsse sonst ganz schnell ranzig werden, mehr als knapp 30° vetragen die Nüsse nicht.

Viel Erfolg mit der Nussernte wünscht dir Ute