Was könnte das sein? - marcir - 21.10.13
In einem Topf wächst diese Pflanze, sie ist nun etwa 60 cm hoch und von buschigem Wuchs.
Blüte
[attachment=4076]
Frucht
[attachment=4075]
RE: Was könnte das sein? - krauterer - 21.10.13
Diedada
Genauer genommen eigentlich die
Kapstachelbeere
RE: Was könnte das sein? - marcir - 21.10.13
(21.10.13, 15:03)krauterer schrieb: Diedada 
Genauer genommen eigentlich die Kapstachelbeere
Hui, das ging ja schnell, Krauterer.
Vielen Dank auch!
Die Beeren kann man demnach essen, - hm, soll ich oder soll ich nicht?
RE: Was könnte das sein? - krauterer - 21.10.13
(21.10.13, 15:08)marcir schrieb: Die Beeren kann man demnach essen, - hm, soll ich oder soll ich nicht?
Geschmacksache, meins ist es nicht, aber ich kenne einige Leut die sie lieben. Musste einfach mal probieren, beisst nicht
RE: Was könnte das sein? - Ines - 21.10.13
Falls sie nicht deinen Geschmacksnerv treffen (meinen auch nicht sonderlich), guck dass du sie loswirst.
An Liebhaber, in die Mülltonne .... egal, nur NIE, NIE, NIE in den Kompost!!!
Sei denn du willst deinen Garten in eine Physalis-Plantage verwandeln.
LG
Ines,
hatte dieses Vergnügen schon
RE: Was könnte das sein? - marcir - 21.10.13
Weil es nicht gehen wollte, drückte ich sogar dreimal! Zwei, von drei gleichen Beiträgen gelöscht!
Rotwerd.
RE: Was könnte das sein? - marcir - 21.10.13
Doppelbeitrag!
Drückte zweimal, da war ich wohl zu ungeduldig.
RE: Was könnte das sein? - marcir - 21.10.13
(21.10.13, 15:43)Ines schrieb: Falls sie nicht deinen Geschmacksnerv treffen (meinen auch nicht sonderlich), guck dass du sie loswirst.
An Liebhaber, in die Mülltonne .... egal, nur NIE, NIE, NIE in den Kompost!!!
Sei denn du willst deinen Garten in eine Physalis-Plantage verwandeln. 
LG
Ines,
hatte dieses Vergnügen schon
Oha, danke für die Warnung, Ines.
Jetzt erinnere ich mich, dass ich sie vor etwa zwei Jahren von jemandem erhalten habe, mich dann aber doch nicht getraut hatte, die Beeren zu essen. Dannach sind sie dort verschwunden und wurden nicht mehr gesehen. Ob ich eine Beere extra dort in den Topf hineingeworfen hatte, weiss ich jetzt auch nicht mehr.
Im Moment steht er im Wintergarten.
RE: Was könnte das sein? -
Gudrun - 21.10.13
(21.10.13, 16:13)marcir schrieb: Oha, danke für die Warnung, Ines.
Meine erste Pflanze fand ich auch auf dem Kompost und zog sie groß, um zu sehen, was das denn wird.. Ich liebe den Geschmack der Früchte

Leider reifen sie nicht rechtzeitig alle aus, so dass frau nur naschen kann.
Zitat: Im Moment steht er im Wintergarten.
Ich buddel immer zwei/drei nicht zu große Pflanzen aus und versenke sie in Töpfe.
Mit ihren schönen samtenen Blätter sind sie im Winter meine "Zimmerlinden".
_______________________
Nachtrag
die Früchte schmecken erst wirklich gut, wenn sie orangefarben sind und die äußere Hülle schon halb vertrocknet ist. Am besten erst essen, wenn sie von selbst vom Strauch fallen ( oder leicht schütteln )
RE: Was könnte das sein? -
Salvia - 21.10.13
Ich mag die Physalis auch. Die Andenbeere (Physalis peruviana) oder auch die kleineren Ausgaben Ananas-( Ph. pruginosa) und die Erdkirsche (Ph. angulatum).
Ich tippe aufgrund der hellen Farbe und des nierdrigen Wuchses darauf, dass du die Ananaskirsche hast.
Selbst ausgesät haben sie sich hier leider noch nie. Im Gegenteil, ich muss Andenbeeren, wie Kapstachelbeeren auch genannt werden, zeitig im Haus vorziehen, damit ich auch ernten kann.
Die Erd- und Ananaskirsche, sind inzwischen die Sorten meiner Wahl, da sie klein und kompakt bleibt und sich bei ihnen schon im August die Haupternte einfahren lässt. Damit stellt sich auch nicht das Problem der Überwinterung oder Nachreifung. Die Überwinterung ist bei mir nämlich schon einigemale daneben gegangen. Die Pflanzen litten unter Geilwuchs und Läusen. Auch die verfrühte Ernte, die ich mir von der Überwinterung erhoffte stellte sich im Folgejahr nicht ein.
Als eigenständige Marmelade oder Zweitfrucht für eine solche, eigenet sie sich m. M nach hervorragend. Vorallem in Tomatenmarmelade, fein, fein fein.

. Auch in Chutneys kann man sie gut unterbringen.