Kraut und Rosen
Rosen verpacken - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen verpacken (/Thread-Rosen-verpacken)

Seiten: 1 2 3 4


Rosen verpacken - Boni - 11.11.13

Hallo zusammen, in einem anderen Forum habe ich gelesen dass die Rosenleute ihre Rosen schon mit Vlies verpacken. Ist das nicht noch viel zu früh, meine Rosen sind noch voll belaubt, muss dann das Laub zuerst entfernt werden bevor man sie in Vlies verpackt? Die Kälte ist hier ja nicht so das Problem, möchte nur verhindern dass der Neuaustrieb wieder zu früh beginnt und dann wieder alles befriert wie im vergangenen Jahr. Sobald das Laub von den Bäumen ist hab ich Sonne von morgens bis abends,

Boni


RE: Rosen verpacken - Rosenduft - 11.11.13

Meine empfindlicheren in den Kübeln hat GG schon auf die Ostseite an die Hauswand geschafft. Ansonsten ist hier noch nichts passiert. Ich kann ja grad wegen dem Rücken nicht wirklich im Garten schaffen, aber auch so häufele ich normalerweise erst ab Ende November an. Meine Rosen stehen teilweise noch in Blüte!
Abgedeckt mit Vlies werden die Bourbonen und die, für die das Tannenreisig vom Christbaum nicht ausreicht.
Richtig kalt und Winter wird es ja meist erst ab Januar/Februar. Ich mache mir da also keinen Stress.


RE: Rosen verpacken - freiburgbalkon - 11.11.13

Hallo Bonifatius, es kommt darauf an, welche Rosensorten es sind.
Aber ich halt jetzt jegliches Einpacken noch für zu früh in unseren Breiten.
Die Kälte kommt eh durchs Vlies. Wie Du sagst, es schützt vor Sonne. Vielleicht wollen manche Leute jetzt einfach Klarschiff machen im Garten und auch mal Ruhe haben, und bringen deshalb schon Winterschutz an. Oder auch, weil sie später, wenn Schnee liegt, nimmer gut drankommen.
Ich fange erst an zu schützen, wenn heftiger Dauerfrost oder krasse Schwankungen mit Ausflügen in den Minusbereich angesagt sind. Die wenigen Rosen, die hier noch in Trinkbechern oder Minitöfpchen stehen stelle ich dann in den überdachten Balkonbereich in einen Umzugskarton und schließe ihn. Bei den anderen kann ich eh nix machen ausser vielleicht ein wenig Erde aufschütten an der Basis.


RE: Rosen verpacken - Moonfall - 11.11.13

Das Verpacken mit Vlies scheint mir auch ein bischen das Ergebnis der Verkaufsförderung von Gartenmärkten und Zeitschriften zu sein. :whistling:

Ob man überhaupt Winterschutz braucht, kommt natürlich auf die Rosensorten und den Standort an. Bei uns bekommts nicht unter -15°C und der Garten ist im Winter viel im Schatten. Vlies habe ich nur einen Winter bei neuen Noisettes direkt vor stärkerem Frost verwendet, letzten Winter dann nicht mehr. Die wenigen China- und Teerosen häufle ich an und gebe ihnen etwas Reisig oben drauf, allerdings erst im Dezember. Der Rest kommt so durch.


RE: Rosen verpacken - greta - 11.11.13

Bonifatius, mit Vlies würde ich auch noch keine Rose einpacken, dafür ist es von den Temperaturen her noch nicht kalt genug und mir noch zu früh.
In Vlies packe ich nur die Hochstämmchen, aber erst, wenn Frost angekündigt ist.
Diesjährig gepflanzte anhäufeln ist da schon im November angebrachter, heute z.b. war es hier trocken. Ich habe mir dafür eine Mischung aus meiner Lehmerde mit Kompost angemengt.
Die Kübelrosen stehen hier auch an der Hauswand unterm Dachüberstand, weil ich nicht will, daß sie wieder so pratschnaß in die Kälte gehen wie letztes Mal.
Für empfindliche Sorten im Kübel und frisch getopfte wurzelnackte sowie Sämlinge habe ich das Gartenhaus.

Am schlimmsten sind immer die Spätfröste im März, wenn schon Austrieb vorhanden ist, wie dieses Jahr wieder geschehen. Die und tagelange eisige Nord-Ostwinde + Sonne richten mehr Schaden an als der Winter an sich mit Schnee und Frost.



RE: Rosen verpacken - Nachteule - 11.11.13

(11.11.13, 17:06)Moonfall schrieb:  Das Verpacken mit Vlies scheint mir auch ein bischen das Ergebnis der Verkaufsförderung von Gartenmärkten und Zeitschriften zu sein. :whistling:

Ob man überhaupt Winterschutz braucht, kommt natürlich auf die Rosensorten und den Standort an. Bei uns bekommts nicht unter -15°C und der Garten ist im Winter viel im Schatten. Vlies habe ich nur einen Winter bei neuen Noisettes direkt vor stärkerem Frost verwendet, letzten Winter dann nicht mehr. Die wenigen China- und Teerosen häufle ich an und gebe ihnen etwas Reisig oben drauf, allerdings erst im Dezember. Der Rest kommt so durch.

also ich kann das nicht teilen. ich finde vliese sind sehr nützlich.
ein gutes vlies lässt keine feuichtigkeit durch, atmet aber.

ich bekomme so meine empfindlichen franzosen und den mönchspfeffer durch den winter.

nicht jeder garten liegt wie deiner im winter im schatten wink meiner hat zb knalle sonne und ist windexponiert, auch ostwind. auch diesonsteher schattigen bereiche sind dann sonnig, weil das laub an den bäumen fehlt.
nur weil du das für deinen garten nicht brauchst, kannst du doch nicht schreiben, es ist ein ergebnis der verkaufsförderung. die dinger schützen vor feuchtigkeit, sie schützen vor übermäßiger sonne und wind. und ganz wichtig, sie schützen vor extremen temperaturschwankungen, weil die temperaturen darunter langsam steigen oder sinken. das ist ein ganz wichtiger punkt.

ich habe an meiner bolchoi und an der andre le notre im winter 2011/12 nicht einen erfrorenen zipfel gehabt und das verdanke ich dem einpacken mit vlies. die nicht verpackten gallicas sind bodenerdig abgefroren.
auch der mönchspfeffer kommt so wie gesagt jeden winter gut durch.

aber zum einpacken ist es wirklich noch zu früh. ich fang damit frühestens anfang dezember ein. dann kommen auch die kübelrosen rein.

kommt da aber auch auf die regionen an. hier wirds meist ab mitte dezember kalt. die wintersonne kommt dann ab januar immer stärker dazu.








RE: Rosen verpacken - marcir - 11.11.13

(11.11.13, 19:06)greta schrieb:  Bonifatius, mit Vlies würde ich auch noch keine Rose einpacken, dafür ist es von den Temperaturen her noch nicht kalt genug und mir noch zu früh.
In Vlies packe ich nur die Hochstämmchen, aber erst, wenn Frost angekündigt ist.
Diesjährig gepflanzte anhäufeln ist da schon im November angebrachter, heute z.b. war es hier trocken. Ich habe mir dafür eine Mischung aus meiner Lehmerde mit Kompost angemengt.
Die Kübelrosen stehen hier auch an der Hauswand unterm Dachüberstand, weil ich nicht will, daß sie wieder so pratschnaß in die Kälte gehen wie letztes Mal.
Für empfindliche Sorten im Kübel und frisch getopfte wurzelnackte sowie Sämlinge habe ich das Gartenhaus.

Am schlimmsten sind immer die Spätfröste im März, wenn schon Austrieb vorhanden ist, wie dieses Jahr wieder geschehen. Die und tagelange eisige Nord-Ostwinde + Sonne richten mehr Schaden an als der Winter an sich mit Schnee und Frost.

Bonifatius, ja, dünkt mich auch etwas früh, jetzt schon einzupacken.
Hier ist auch noch vieles belaubt. Das fördert nur die Sporen wenn dann die Blätter unterm Vlies abfallen.
Moonfall, Greta, genau.
Mit Vlies hantiere ich auch erst ab Januar, Februar, wenn die kalten Winde pfeifen und die Sonne schon wieder etwas wärmer scheint. Den Wind und die Sonne etwas abhalten, die Kälte und Feuchtigkeit kommt ja trotzdem durch, ist von mir aus gesehen das Wichtigste.
Zum Vlies sind auch Strohmatten und wie oben erwähnt, Tannenzweige bei mir dann am Zug. Gegen die Kälte kann man auch nicht viel machen.

Im 2012 sind auch die bis 8 fach eingepackten Rosen runtergefroren.
Ich nahm da auch noch Sacktücher und ganz aussen über die Strohmatten noch Noppenfolie, half auch nicht viel, damals.

Bis jetzt ist es ja immer noch viel zu warm gewesen.
Meine Topfrosen habe ich jetzt auch untergestellt.



RE: Rosen verpacken - Boni - 11.11.13

Danke für eure Antworten, die empfindlichen Rosen habe ich angehäufelt, die getopften stehen unter dem Terrassendach an der Mauer, die Chatreuse de Parm werde ich wohl bald einpacken.
Der Winter ist nicht das Problem, mein Garten liegt ja mitten im Ort in einem nicht sehr großen Häuserblock, vor dem Nord und Ostwind sind meine Rosen zusätzlich durch hohe Mauern geschützt. Die Temperaturen sind hier 2-3 Grad wärmer wie am Ortsrand. Im Sommer haben meine Rosen ja nur Halbschatten, ca. 5 Stunden Sonne durch die großen Bäume rund um, aber jetzt wo das Laub fast weg ist scheint die Sonne ununterbrochen auf mein Rosenbeet, ausgerechnet an der Südseite steht kein Gebäude das auch die niedrige Sonne mal aus meinem Garten fernhält.
Darum möchte ich mit Vlies abdecken, im vergangenen Jahr waren die Austriebe ja schon 10cm und länger als der späte Frost kam, das möchte ich nicht nochmal haben, einige Rosen sehen jetzt wo der Winter kommt erst wieder gesund aus.
Wo ich ein Problem mit habe ist die Rosen mit dem alten Laub zu verpacken, es sind ja auch nicht wenige wo Sternrußtau an den unteren Blättern ist, andererseits bringt das noch vorhandene Laub doch sicher auch noch einen gewissen Schutz.

Boni


RE: Rosen verpacken - Eisrose - 12.11.13

Brauchen die Rosen nicht erst Mal einen Kältereiz um in Winterruhe zu gehen? Das würde das Vlies ja dann verhindern, oder? Bei uns hat es schon nachts 2 Mal bis -2°C aber Mozart's und Leonardo's Blüten haben das gut überstanden und blühen hübsch weiter. D.h. die wissen wohl noch nicht was die Uhr geschlagen hat.


RE: Rosen verpacken - Moonfall - 12.11.13

Unter dem Vlies bleibt es ja nicht warm, es kühlt nur langsamer ab und wärmt sich nicht so schnell auf. Und vor Wind schützt es auch etwas.
Wenn ich das recht verstehe, hängt diese späte Blüte vom enthaltenen "Rosenblut" ab. Mit Chinablut dürften sie nicht so richtig checken, dass sie besser Ruhe geben sollen. Hier blüht z.B. Mutabilis noch, und die habe ich auch in den Topf verfrachtet, weil sie immer bodennah zurückfror. Alice Hoffmann blüht auch noch, die bekommt daher Laub und Zweige drüber, ist mir aber noch zu früh.

Bei der letzten rbb Gartenzeit vom 10.11. gibts übrigens einen Bericht von einer Rosenschule, darin sieht man auch ein wenig über Winterschutz. Die verwenden Laub und Zweige.