Bursztyn - Unkrautaufesserin - 01.01.14
Fruchtgröße: 20-50g
Farbe: bräunlichgelb
Fruchtform: flachrund gerippt
Geschmack: würzig aromatisch
Wuchshöhe: 1,50
Blattform : kartoffellaubig
Ertrag: sehr gut
Reifedauer: früh, 60 Tage
Anbaumethode: Kübel an der Südwand
Diese Sorte hat Martin im Forum verbreitet. Danke dafür! Sie ist bei mir auf der Standardliste seit dem ersten Versuch.
RE: Bursztyn -
Martin - 01.01.14
Die Fruchtgröße scheint mir zu niedrig angegeben. Ich hab noch keine gewogen, würde sie aber eher im 100 bis 200 g-Bereich ansiedeln. Auch wird sie deutlich länger, als 1,50 m.
Als Farbe würde ich eher gelborange sagen; bräunlich ist da nix.
Die Sorte hab ich Mitte der 90er-Jahre aus Polen bekommen. Die damalige Saatgutfirma PlantiCo hat sie schon seit Jahren nicht mehr im Programm, was ich bedaure. Es ist für mich die Tomatensorte, die ich am längsten anbaue und seit etwa fünf Jahren im Frühanbau. Damals reifte sie zwei Wochen vor allen anderen Sorten, die ich damals hatte. Seither säe ich Mitte Januar nur diese Sorte aus um eine erste frühe Ernte zu haben, immer nur fünf/sechs Pflanzen aus Platzgründen. Alle anderen Sorten folgen Mitte Februar bis Anfang März.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Bursztyn - Unkrautaufesserin - 01.01.14
Dann sollten wir vielleicht mal Samen tauschen?
Vielleicht hat sie sich ja über die Jahre verändert, Mendel sei Dank...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Bursztyn -
Martin - 01.01.14
Bei meinen habe ich über all die Jahre keine Veränderung festgestellt. Vorletztes Jahr (2012) habe ich Saatgut aus 2003 und 2010 verwendet und bei den Pflanzen und Früchten keinen Unterschied bemerkt. In diesem Jahr werde ich Saatgut verwenden, das ich von den Pflanzen des 2003-Samens gewonnen habe. Ich kann Dir aber gern auch Saatgut davon zuschicken, dann können wir im direkten Vergleich anbauen.
RE: Bursztyn -
geranium - 02.01.14
Bursztyn baue ich seit vielen Jahren an und habe auch keine Veränderung festgestellt, die Früchte würde ich auch eher in die 100 g Kategorie einordnen und farblich ist gelborange je nach Reifegrad sehr zutreffend.
Das Originalsaatgut stammt von Martin (aus welchem Jahr weiss ich nicht mehr), seitdem verwende ich eigenes (nicht verhütetes) Saatgut aus den ersten reifen Früchten.
Diese Tomate ist inzwischen Kult und gehört zum Standardprogramm!
lg margot, wird bald mit der ersten Aussaat beginnen
RE: Bursztyn -
Salvia - 04.01.14
Martin sei Dank, ist sie auch in meinem alljährliche Tomatenprogramm.
RE: Bursztyn - Brumsummsel - 07.01.14
Durch Martin bekommen und gehört bei mir auch zum Standard.
RE: Bursztyn -
Gudrun - 26.08.18
Hatte sie in diesem Jahr das erste Mal - und bin geschmacklich enttäuscht.