Rote Murmel -
Salvia - 04.01.14
Rote Murmel
Fruchtgröße: 1- 2 cm
Fruchtfarbe: auffallend matt dunkelrot
Geschmack: süß-würzig, saftig. sehr aromatisch
Besonderheit: Wildtomate. Braucht bei der Aussaat höhere Temperatur,
recht robust für das Freiland geeignet und muss nicht ausgegeizt werden.
Braucht Platz (1qm), muss gestützt werden.
Samen hatte ich von Dreschflegel.
Baue sie derzeit nicht mehr an, da die Früchte sehr schnell platzen. Schade, da sie wirklich gut schmeckt. Aber den Matsch in der Ernteschüssel habe ich satt und mit der Schere jedes einzelne Früchtchen abzufriemeln ist mir bei solch einer ertragsreichen Sorte zu aufwändig.
RE: Rote Murmel - Luna - 05.01.14
2013 hatte ich zum ersten Mal die rote Murmel im Topf.
Ich habe sie mit der Schere gepflückt, bis die Ernte in der Küche stand, war die Hälfte der Früchte geplatzt.
Schade, denn sie hat ein tolles Aroma.
RE: Rote Murmel - Märzhase - 05.01.14
2012 angebaut, standen ausgepflanzt im Gewächshaus.
Die Pflanzen haben reich getragen und waren kerngesund, wenn auch etwas dschungelartig
Ich hab sie sehr gemocht, die Früchte sind klein und süß, an der Rispe geplatzt ist bei mir keine einzige.
Allerdings waren manche Tomaten
zu klein, etwa erbsengroß, die konnte man kaum pflücken ohne sie zu zerquetschen. Daher hab ich sie nicht wieder angebaut.
Jedoch hat sich ein auf dem Boden liegendes Tomätchen selbst ausgesät und hat 2013 nochmal eine Rispe geschoben mit superkleinen Tomaten
RE: Rote Murmel -
Salvia - 05.01.14
Märzhase,
dann hat die deine ja der `Red Spoon´Konkurenz gemacht.
RE: Rote Murmel -
Angelika - 07.01.14
Die Rote Murmel hatten wir auch schon, wird aber auch hier wegen der recht schnell platzenden und oftmals zu kleinen Früchte nicht mehr angebaut werden, zumal sie schon recht viel Platz beansprucht.
RE: Rote Murmel -
Lilli - 03.04.15
Ich liebe die rote Murmel und baue sie jedes Jahr an.
Mit geplatzen Früchten habe ich wenig Probleme, ich esse sie immer direkt vom Busch. Morgens vor dem Frühstück und abends beim Gießen.
Letztes Jahr hatte der Dauerregen sämtliche Freilandtomaten gebraunfäult, nur die rote Murmel nicht.
Nur der Platz ist ein Problem, weil sie wild um den Topf herum wuchert, Stützen hin oder her. Letztes Jahr hatte ich rechts und links von der Haustür eine, um immer beim Raus- und Reingehen zu naschen. Aber bald kamen wir kaum mehr ins Haus. Dieses Jahr suche ich einen neuen Platz.
lg Lilli