Hügelbeet - Olivia Green - 14.02.14
Heute hab ich das Go von meiner Hausverwaltung für ein Hügelbeet bekommen.
Ein Vorhaben, das ich schon seit letztem Jahr mit mir rumtrag und da der neue Herr Verwalter einer von der nicht so naturnahen Sorte ist, eine gute Gelegenheit Altholz und kleineren Rückschnitt verschwinden zu lassen, der ihn stört.
Hier ganz hinten in der Sonne soll das stattfinden.
Das ist unser ehemaliger Sandspielbereich mit stattlichen 100 Quadratmetern.
Jetzt fangen wir an, die Stauden dort auszupflanzen und die Oberbodenschicht abzutragen, dann kommt Füllung wie bei einem Hochbeet. Grobes Holz, Kleinerer Rückschnitt und Laub, Kompost vom letzten Jahr und halbgarer und dann der Oberboden wieder oben drauf. Soweit der Plan
RE: Hügelbeet - Boni - 14.02.14
Hallo Olivia,
da hast Du aber noch einiges an Arbeit, Du sprichst von wir, hast Du noch Leute die Dir dabei helfen?,
bonifatius
RE: Hügelbeet - Unkrautaufesserin - 14.02.14
Liebe Olivia,
ich finde Hügelbeet ja klasse, aber braucht Ihr keinen Spielbereich mehr? Keine Kinder im ganzen Haus?
Das fände ich dann traurig...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Hügelbeet - Olivia Green - 14.02.14
Hi Bonifatius!

Ja es gibt noch eine Gartennärrin, die mir manchmal am Wochenende hilft.
Hi Mechthild!

Wir haben für 4,5 Millionen Euro einen sehr großen Spielplatz außerhalb vom Hof direkt auf der anderen Straßenseite bekommen und im Bezirk wahrscheinlich das größte Spielplatzangebot überhaupt. Das Konzept, die Kinder in den Wohnanlagen spielen zu lassen, hatte sehr negative Begleiterscheinungen. Abgesehen davon ist unser Sandkasten auch vor der Bepflanzung vor vier Jahren nicht mehr als Sandkasten genutzt worden. Die Zweckbindung des Areals (öffentlich geförderte Sanierung -> sozialer Wohnungsbau) war nach dem Ablauf des Fördervertrags entfallen. Wegen der Größe und weils Fördermittel nur zur Erstellung gegeben hatte, war der Sand in 25 Jahren nie ausgetauscht worden, er ist immer mehr verkrautet und vermüllt natürlich auch. Da hätte man keinen Krabbler mehr reinsetzen dürfen.
RE: Hügelbeet - Unkrautaufesserin - 14.02.14
Na, wenn der Spielplatz jetzt über die Straße ist, bin ich beruhigt.

Kinder sind einfach meine persönliche Priorität.
Ob Obststräucher auf einem Hügelbeet gut wachsen, in dessen Boden Holz verrottet? Vielleicht finden sich da noch andere Hügelbewohner, die nicht empfindlich auf Pilze an den Wurzeln sind. Oder sollen die Obststräucher eher neben den Hügel?
Die Einjährigen haben einen schönen breiten Streifen, was willst Du da alles ansäen?
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Hügelbeet -
Gudrun - 14.02.14
(14.02.14, 22:20)Unkrautaufesserin schrieb: Ob Obststräucher auf einem Hügelbeet gut wachsen, in dessen Boden Holz verrottet?
... aalso wenn ich mir so anschaue, was über die Bedürfnisse von Strauchheidelbeeren in diesem Forum schon gesagt wurde - Weihnachtsbaumnadeln, Kaffeesatz, Essiggüse - müssten die da doch gute Bedingungen haben
RE: Hügelbeet - Olivia Green - 14.02.14
Auf dem Hügelbeet soll Gemüse wachsen und Erbeeren.
Beerensträucher (erstmal eine Himbere, die sehr gut schmeckt), sollen links daneben.
Letztes Jahr hatten wir uns das Leben mit einer Mischansaat und dem Gemüse rechts oben in der Ecke recht schwer gemacht. Zumal zwischen den Blumen und dem Gemüse eine dichte Reihe Sonnenblumen standen. Dann waren auf ganzer Fläche noch überhohe Cosmea. Das hat zwar wunderbar ausgsésehen, war aber blöd zu gießen, windanfällig und fast nicht zu jäten.
So will ich das auf keinen Fall wieder, sondern mehr Durchwegung mit Brettern oder Betonsteinen und die großen Sachen nach hinten. Kleinere nach vorn, damit man auch von Jungfer im Grünen was sieht und die nicht unter den Cosmea abmickern.
Samen hab ich noch gesammelte von Malven, Mohn, Jungfer im Grünen, Zinnien, Tagetes u.s.w. und ein paar andere kauf ich noch dazu. Halt so daß immer was blüht.
Mischansaat ist schon gut, weil man nie Brachflächen hat, aber die Sorten müssen besser zusammengestellt werden.
RE: Hügelbeet -
CarpeDiem - 15.02.14
Wie wollt ihr das Hügelbeet denn gestalten und womit. Soll es ein Hochbeet werden oder einfach ein Hügel?
RE: Hügelbeet - Olivia Green - 15.02.14
Das soll ein terrassierter Hügel werden, damit das Wasser nicht gleich wieder runterrennt.
Wir haben reichlich dicke Äste zum Befestigen. Heute haben wir mal überschlagen was wir an Masse bräuchten - wahrscheinlich wirds nicht sehr hoch werden, wenns etwas lämger werden soll, aber mal schaun.
Wein und Ginster hab ich heute schon dort weg. Die Himbeere folgt morgen und der Rhabarber, wenn ich ihn finde.
RE: Hügelbeet - Olivia Green - 16.02.14
So, heute hab ich den ganzen Boden erstmal entkrautet und entlaubt, dann alles durchgehackt und die Wurzeln bzw die erhaltenswerten Pflanzen raus. Außenrum hab ich auch schon die Oberbodenschicht abgegraben, aber weiter bin ich noch nicht gekommen.