Kraut und Rosen
Baumspinat und Huazontle - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Baumspinat und Huazontle (/Thread-Baumspinat-und-Huazontle)

Seiten: 1 2


Baumspinat und Huazontle - Phloxe - 25.06.14

.... habe ich im April gesät und nun sieht das alles gleich aus ...... :huh: ...... kann das sein?
Leider sind die Fotos vorhin bei Sonne nicht gut geworden, probiere es morgen früh noch mal.

[Bild: p10507458m72vypdcb.jpg]

Das soll der Baumspinat sein.

Mich interessiert inzwischen nur noch der Huazontle, weil er keine Oxalsäure bilden würde. Hat jemand welchen und kann mir ein Foto zeigen? Im web sieht er ziemlich grün aus, finde ich. Meine Pflanzen haben recht viel Rot-einschlag ... wobei, das war vorige Woche stärker (war 1 Wo. nicht zu zuhause).

Gerade ging mir auf: an der Größe müssten sie sich mal unterscheiden lassen. Der Huazontle kommt nur auf 80 cm Höhe (angelesen). Aber so lange wil ich nicht mit dem Verpflanzen warten.


RE: Baumspinat und Huazontle - Brigitte - 25.06.14

..........


RE: Baumspinat und Huazontle - Phloxe - 25.06.14

(25.06.14, 23:02)Brigitte schrieb:  Welchen Baumspinat meinst du denn? Den Magenta Spreen?
Der ist es jedenfalls nicht. Bei dem sind die kleinsten Blättchen schrill pink gefärbt. Unverwechselbar.

Hmm, welchen?.... Grad' mal in der Gemüsetüte kramen ..... also, den Baumspinat habe ich unter nur dieser Bezeichnung für mich abgefüllt .... aus dem Wichtelpäckchen.

Der Huazontle ist aus der Sammel-Bestellung .. glaube bei Dreschflegel ... letztes Jahr.
Genau, auf meiner Tüte steht durchgestrichen noch Salvia drauf. Wir beide haben uns eine Tüte geteilt und bei dir, Salvia, ist nichts aufgegangen. Ich habe letztes Jahr gar nicht erst gesät tongue

Tja, könnte es sein, dass beides netterweise Huanzontle ist ???? Oder welche Baumspinatsorten gibt es noch? Pinke Blättchen gibt es nicht, nur so'n dunkelroten Hauch ... letzte Woche jedenfalls. Heute sah ich den gar nicht so deutlich.

Der Stamm sieht übrigens interessant aus. Versuche morgen mal paar Fotos.


RE: Baumspinat und Huazontle - Brigitte - 25.06.14

..........


RE: Baumspinat und Huazontle - Brigitte - 25.06.14

..........


RE: Baumspinat und Huazontle - Phloxe - 26.06.14

Danke für die Links, Brigitte. Ja, der Stengel ist so längs gerippt .... wobei die Rippen gerundet sind ... bei beiden.

Habe gerade Einiges zu beiden Pflanzen gelesen.

Hmm, peinliche Möglichkeit .... tüdelige Gärtnerin: ich habe 2 x aus der gleichen Tüte gesät ??? .. :w00t:
Stressig war das Säen .... alles auf einmal ins FB knallen und zur Arbeit verschwinden. Ich liebe es, wenn während meiner Abwesenheit 'was passiert' ... keimt, wächst, reift :heart:



RE: Baumspinat und Huazontle - Phloxe - 27.06.14

Heute genauere Fotos:

[Bild: p1050750lh7fjqzbd8.jpg]

der Stiel, sooo apart gestreift ... oben rund, weiter unten 5-kantig ... mit 'runden Kanten' smile

[Bild: p1050752xiwyf5q19d.jpg]

Triebspitze, da war letzte Woche noch was Rötliches zu sehen, was mich irritierte ... aber weit entfernt von kanllpink, liebe Brigitte smile

[Bild: p1050754y7btfx2398.jpg]

Totalansicht wink .. die alten Blätter werden bißchen rot.

Ich glaube, Inse, du hast Baumspinat. Vielleicht kannst du noch was dazu sagen?
Ich denke inzwischen, dass ich wirklich nur Huazontle habe. Werde ihn mal für die Küche rupfen und testen, ob er nussig schmeckt.

Salvia, falls du keinen Samen mehr hast: ich habe noch ein wenig.... Könnte ich dir mit den Rosenwaldmeistern schicken (bei uns regnet's schon wieder - gutes Pflanzwetter).



RE: Baumspinat und Huazontle - Phloxe - 03.10.15

hat noch jemand huazontle angebaut?
meiner ist dies jahr toll geworden. höhe bis 2 m :w00t: er kam erst 'in fahrt' als es ausdauernd regnete und hat zur zeit knochentrockenen untergrund, wo der übrige gartenboden angenehm feucht ist.
In diesem video sieht man, dass er in mexiko in/auf schwimmenden feldern wächst. da passen meine erfahrungen ja smile

bis jetzt habe ich ihn nur spinatmäßig genutzt und finde ihn sehr lecker. was macht ihr damit?


RE: Baumspinat und Huazontle - Cornelssen - 03.10.15

(27.06.14, 23:23)Phloxe schrieb:  Ich glaube, Inse, du hast Baumspinat. Vielleicht kannst du noch was dazu sagen?
Ich denke inzwischen, dass ich wirklich nur Huazontle habe. Werde ihn mal für die Küche rupfen und testen, ob er nussig schmeckt.

Ja, ich habe Baumspinat - und würde mich Brigitte anschließen: die Triebspitzen sind immer knallpink - und das ist bei den Pflanzen, die Du da fotografiert hast, nicht der Fall.

Nette Kleinigkeit zu Baumspinat Magenta spreen: im Zuge der Vorbereitungen zum Lutherjahr wurde in Wittenberg eine Lucas Cranach (d. Jüngere) Ausstellung gestaltet. Dabei entdeckte man, dass auf den Bildern Baumspinat im Hintergrund auftaucht und fand heraus, dass die Damenwelt damals den Baumspinat sehr schätzte, weil man aus den Spitzen ein Rouge für Wangen und Lippen herstellen konnte ... :rolleyes:

Inse




RE: Baumspinat und Huazontle - geranium - 03.10.15

Zitat:hat noch jemand huazontle angebaut?
meiner ist dies jahr toll geworden. höhe bis 2 m :w00t: er kam erst 'in fahrt' als es ausdauernd regnete und hat zur zeit knochentrockenen untergrund, wo der übrige gartenboden angenehm feucht ist.
In diesem video sieht man, dass er in mexiko in/auf schwimmenden feldern wächst. da passen meine erfahrungen ja smile

Phloxe, das video ist ja sehr interessant. Ich hab zwar keinen huanzotle, aber der sieht so ähnlich aus wie mein Magentaspreen, der auch nach dem Regen toll gewachsen ist. Ich verwende ihn auch nur wie Spinat, aber könnte mir vorstellen, den auch so auf mexikanische Art zuzubereiten, hab allerdings heute schon einige Riesenexemplare entsorgt:devil:, nur die holzigen Stängel als Stützen für alles Mögliche im Garten aufgehobenwink
Vielleicht magst du ja mal das mexikanische Huazontle kochen smile

lg margot, wäre auf das Ergebnis sehr gespanntYes