Kraut und Rosen
Gänseblümchenrasen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gänseblümchenrasen (/Thread-G%C3%A4nsebl%C3%BCmchenrasen)

Seiten: 1 2


Gänseblümchenrasen - Frischling - 04.07.14

Hallo zusammen (falls Ihr nicht alle beim Fußballschauen seid smile),

ich habe mal eine etwas komische Frage: Wir sind ja noch dabei, unseren Reihenhausgarten zu gestalten. Unmittelbar an die Terrasse soll eine kleine Rasenfläche anschließen. Wir sind nur etwas unschlüssig, wie wir diesen Rasen anlegen sollen: einsäen oder lieber Rollrasen?

Klar, einsäen ist deutlich günstiger, aber da die Fläche nicht sehr groß ist, würde der Rollrasen auch kein Riesenloch in die "Gartenkasse" reißen. In den Nachbargärten ist der Rasen bei denjenigen, die Rollrasen genommen haben, deutlich besser geworden als bei den Einsäern (dort wächst eigentlich mehr anderes als Gras). Irgendwie fürchte ich beim Einsäen, dass wir Grasklumpen und Kahlstellen produzieren, wenn wir selbst säen? Aber anderseits möchte ich unbedingt Gänseblümchen auf dem Rasen haben und da frage ich mich, ob die auf einem Rollrasen überhaupt gleich Fuß fassen (einfach Gänseblümchensamen draufstreuen??), beim Einsäen könnte man sie ja druntermischen?

Wahrscheinlich mache ich Probleme, wo gar keine sind, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?
Danke und liebe Grüße
Vanessa


RE: Gänseblümchenrasen - Tina 7 - 04.07.14

Hallo (ich bin nicht so der Fussballfan :blush: )

Also ich würde sagen, das kommt darauf an, was man will. Zum sofortigen Betreten ist natürlich der Rollrasen besser - aber das ist halt erstmal nix als Rasen (Hat ein bischen was von einem grünen Teppich - ausgerollt und fertig)
Wenn man den Rasen einsät dauert es länger, aber es ist halt auch spannender was sich da so alles ansiedelt...was aber unter Umständen keine Gänseblümchen sind....
Am einfachsten wäre es natürlich Rollrasen kaufen, ausrollen, Löcher reinschneiden und auf der nächsten Wiese ein paar Gänseblümchen ausbuddeln und in die Löcher pflanzen.
Persönlich würde ich vielleicht einen Kompromiß fahren: Rollrasen dort wo man ofter mal langläuft, auf dem Rest der Fläche aussäen und sich vom Ergebnis überraschen lassen....


RE: Gänseblümchenrasen - Frischling - 04.07.14

Hallo,

die Idee gefällt mir mit dem teilweisen Rollen und teilweisen Säen! Ich fürchte nur, das würde auf unserer Minifläche witzig werden - ich hab die Fläche noch nicht genau gemessen, aber mehr als 15 m² werden das vermutlich nicht sein... sad :huh:


RE: Gänseblümchenrasen - gelala - 04.07.14

Vorsicht mit Gänseblümchen im Rasen, die fressen ihn irgendwann regelrecht auf und dann sind nur noch Gänseblümchen da.
gelala


RE: Gänseblümchenrasen - Brigitte - 04.07.14

..........


RE: Gänseblümchenrasen - Gudrun - 04.07.14

Ich liebe meinen Gänseblümchenrasen ... wenn er mir auf'n Keks geht, wird er gemäht. Bei so kleiner Fläche täte ich auch "rollen" und Gänseblümchen reinpflanzen, dann könnt ihr die Fläche auch gleich betreten.

Gänseblümchen, mein Engelchen, fall mir nicht vom ...

... um ein "Foersterzitat über Phlox" abzuwandeln: Rasen ohne Gänseblümchen ist ein Irrtum ...


RE: Gänseblümchenrasen - Angelika - 04.07.14

Wir sind anfangs immer mit dem Mäher um die Gänseblümchen herum gefahren, damit sie mich erfreuen können. Inzwischen sind es mehr, aber den ganzen Rasen erobert haben sie nicht, zumal in dem Rasen allerlei wächst, was sich im Laufe der Jahre angesiedelt hat, bsw. Löwenzahn und Gundermann.

Inzwischen mähen wir drüber und ich glaube so verteilen sie sich noch besser, bzw. der Mäher verteilt die Gänseblümchen überall da, wo gemäht wird.

Gedüngt wird hier übrigens auch nicht, auch nicht vertikuliert und nix. Es wächst, was wächst und ist für manchen stolzen Rasenmensch ein Gräuel:laugh:

Frischling, wenn du nur Grashalme und Gänseblümchen willst, dann denk ich auch, dass Rollrasen mit eingepflanzten Gänseblümchentuffs effektiver sind, denn bei uns im Rasen gingen mit der Rasensaat auch gleich eine ganze Menge Wildkräuter mit auf - uns ist das egal, aber halt nicht jedermanns Geschmack.






RE: Gänseblümchenrasen - Moonfall - 05.07.14

Beim Aussäen muß man auch sehr dahinter her sein, dass die Fläche nicht austrocknet. Wer also tagsüber ausser Haus ist, wird im Sommer schlecht einen gleichmässigen Rasen säen können.

Meine früheren Nachbarn bestellten nach dem Hausbau Rollrasen. Ist schon toll, dass er sofort grün ist und betreten werden kann.

Ich wollte trotzdem keinen Rasenteppich verlegen, weil ich vor dem Hausbau div. Pflanzen in der Wiese gesehen hatte, die ich erhalten wollte. Also hob ich nach dem Hausbau die restliche Schicht von Erde wieder vom Rasen ab und säte nur an kahlen Stellen Rasen. Das wurde nicht so dicht wie bei den Nachbarn, allerdings schien der Rollrasen nach einigen Jahren zu leiden - vielleicht durch das dichte Gras? Perfekt ist offenbar keine Lösung. wink

Hier im Garten gibts auch Klee und Gänseblümchen, und im Frühling Veilchen. Solange man wöchentlich alles auf die gleiche Länge kürzt, ist das eine adrette grüne Fläche. Da würde ich kein Unkraut fürchten.


RE: Gänseblümchenrasen - Xiocolata - 05.07.14

Wir haben beides gemacht.
Die große Flächen eingesät und eine kleine mit den Rollrasenresten der Nachbarn belegt.
Auf der kleinen Fläche würde ich Rollrasen nehmen. Es ist einfach bequemer. Verlegen, morgens und abends wässern, fertig.
Beikräuter brauchen allerdings deutlich länger und Gänseblümchen, einmal angesiedelt, übernehmen gern die Vorherrschaft. wink


RE: Gänseblümchenrasen - gelala - 05.07.14

Brigitte, bei den Leuten, die nur noch Gänseblümchenrasen haben, wird im Frühjahr gedüngt, aber frag bitte nicht mit, womit. Jedenfalls nicht mit Kompost.
Wir haben auch immer allerlei Mitbewohner, das geht von Hornveilchen über Himmelschlüsselchen, Oregano, Veilchen bis hin zu diversen anderen Mitbewohnern.
Wenn sie gerade blühen, werden sie von GG beim Mähen nicht gekappt, ansonsten schon.
gelala