"Spinnerte" Pflanzen oder was? - Ines - 26.07.14
Juli 2014:
Lilli meldete neulich im Obststrang
spinnende Herbsthimbeeren, weil sie jetzt schon erntereif sind.
Brigitte wunderte sich beim Gartenrundgang über einen
blühenden Ranunkelstrauch.
Ich komme gerade aus dem Staunen

nicht mehr heraus, guckt mal:
Winterschneeball
Schneeglöckchen
Zierquitte
Holunder
und den Waldmeister habe ich heute sehr spät auch kritisch beäugt, ob der nicht auch noch einmal blühen will.
Liegt es am ausgefallenen Winter, an den Wetterkapriolen in diesem Jahr, ist es der Klimawandel oder spinnt einfach nur der Kalender?
Wer "spinnt" denn so bei euch? Und warum überhaupt?
LG
Ines
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? - Brigitte - 28.07.14
..........
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
Julius - 28.07.14
(28.07.14, 15:21)Brigitte schrieb: In der Nachbarschaft haben übrigens 2 neu gepflanzte Spindelapfelbäumchen noch ein zweites Mal geblüht. Die Apfelblüte war hier zu dem Zeitpunkt schon längst durch.
Also definitiv spinnert. 
Eine zweite Blüte legen meine Spindelapfelbäumchen öfter mal ein, deswegen heißen sie bestimmt
Spin-del.
Ansonsten blüht meine Magnolie gerade mal wieder ... also die große rosa, die die im Frühjahr halt so blüht.
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
Rhodophilos - 28.07.14
Die Sternmagnolie hier treibt auch ein paar Blüten .. tut sie aber seit ein paar Jahren schon, dass da im Spätsommer noch was kommt. Also eher nicht-spinnert...
Dafür blüht seit gestern eine rosa Akelei!

Keine Ahnung, ob die den Frühsommer verschlafen hat oder sich von der Rose neben ihr hat inspirieren lassen...
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? - Ines - 28.07.14
Also meine Frühlingszwiebeln hatten garantiert nicht verschlafen, und meine
Dusselige Frage kann ich mir 8 Wochen später selbst beantworten:
Sie blühen wieder!
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
Salvia - 28.07.14
![[Bild: Herbstzeitlose.jpg]](http://s27.postimg.org/jtilhij4v/Herbstzeitlose.jpg)
Deren Name, Herbstzeitlose passt momentan auch nicht so recht. Habe sie gestern auf der Alb entdeckt.
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
Angelika - 28.07.14
Der Jamba-Apfelbaum trägt Früchte und blüht dabei.
Die Nachblüte bei Äpfeln kenn ich ja, aber doch eher im Herbst.
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
freiburgbalkon - 28.07.14
(28.07.14, 15:31)Julius schrieb: (28.07.14, 15:21)Brigitte schrieb: In der Nachbarschaft haben übrigens 2 neu gepflanzte Spindelapfelbäumchen noch ein zweites Mal geblüht. Die Apfelblüte war hier zu dem Zeitpunkt schon längst durch.
Also definitiv spinnert. 
Eine zweite Blüte legen meine Spindelapfelbäumchen öfter mal ein, deswegen heißen sie bestimmt Spin-del. 
Ansonsten blüht meine Magnolie gerade mal wieder ... also die große rosa, die die im Frühjahr halt so blüht. 
Ah, Dir scheint's ja schon wieder ein Bisssschen besser zu gehen. Schön
Die Nachzüglerblüten bei den Magnolien sind mir auch schon öfter aufgefallen, aber ein Apfelbaum, der trägt UND blüht, sowas ist mir neu. Aber dann wissen wir ja jetzt, wo manche Rosen das her haben. Alles rosacea, oder?
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? -
Lilli - 29.07.14
Und der Holunder im Jul ist auch ein bissel früh.
Das Foto ist eine Woche alt.
lg Lilli
RE: "Spinnerte" Pflanzen oder was? - Ines - 29.07.14
Guck besser nochmal nach, ob der nicht auch noch Blüten bekommt, so wie meiner.
Da stehen die Blüten neben den reifenden Beeren.