Kraut und Rosen
Schleimpilz an Tomate - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Schleimpilz an Tomate (/Thread-Schleimpilz-an-Tomate)



Schleimpilz an Tomate - Rhodophilos - 31.07.14

Guten Morgen!
Wie aus dem Titel zum Teil hervorgeht, bereitet mir ein gelber Schleimpilz an einer Tomate Probleme. Zum besseren Verständnis einige Photos:

[Bild: DSCI5391.jpg]

[Bild: DSCI5393.jpg]

[Bild: DSCI5394.jpg]

[Bild: DSCI5396.jpg]

[Bild: DSCI5398.jpg]

Meine Mutter wies mich gestern abend gegen 6h auf einige gelbe Beläge im Topf hin und entfernte auch einen Teil der Erde... die liegt jetzt in der Biotonne(s. letztes Photo). Zwei Stunden später waren die "Beläge" wieder da und es bildeten sich die ersten Schleimballen um die Stengel von Tomate und Oreganosämling. Diese Ballungen sind übrigens seit gestern etwas nach oben geklettert, gestern waren sie erst am Fuß der Triebe...

Was meint ihr dazu? Soll ich irgendwas machen oder besser nur beobachten?


RE: Schleimpilz an Tomate - mondblume - 31.07.14

(31.07.14, 09:38)Rhodophilos schrieb:  Was meint ihr dazu? Soll ich irgendwas machen oder besser nur beobachten?

Eigentlich sind sie harmlos, mich würde nur die Menge stören. Trocken mögen sie nicht, wenn du magst etwas mit einem Zahnstocher oder so was die Erde durchmischen damit sie schneller trocknet und den Fruchtkörper etwas von den Pflanzen abstreifen.

Da kannste dich mal weiterbilden zum Thema




RE: Schleimpilz an Tomate - Lilli - 31.07.14

(31.07.14, 09:38)Rhodophilos schrieb:  Was meint ihr dazu? Soll ich irgendwas machen oder besser nur beobachten?

Hallo Rhodophilos,

du musst nix machen. Ich hatte einmal sehr große Schleimpilze in der Wiese, die an allen möglichen Pflanzen hochgeklettert sind. Nach 2-3 Tagen waren sie weg und an den Pflanzen hatte sich rein gar nichts getan.

Beobachte sie lieber. Ich finde sie sehr schön und freu mich immer, wenn sie auftauchen, leider nur selten und immer zu kurz.

Liebe Grüße, Lilli

Nachtrag: Hab grade Mondblumes Link angeschaut. Sie scheinen ja Pilze zu fressen - ist doch ideal bei Tomaten! Dann fressen sie vielleicht auch mögliche Braunfäule-Pilze. Also wenn ich könnte, würd ich sie direkt an meine Tomaten setzen ...


RE: Schleimpilz an Tomate - mondblume - 31.07.14

(31.07.14, 10:53)Lilli schrieb:  Beobachte sie lieber. Ich finde sie sehr schön und freu mich immer, wenn sie auftauchen, leider nur selten und immer zu kurz.

Liebe Grüße, Lilli

Ich mag sie ja auch die kleinen Tierchen :blush: :rolleyes:
Im Wald tauchen gerade wieder die knallgelben überall auf und manche
schaffen es denn auch etwas weiter zu kriechen.

Das sind schon schräge Vögel diese Schleimer biggrin

Das oben verlinkte Schleimerforum ist auch klasse,
die lieben ihre Schleimis auch:rolleyes::laugh:biggrin



RE: Schleimpilz an Tomate - Rhodophilos - 31.07.14

Vielen Dank Lilli & Mondblume für die Infos und den Link!
Dann beobachte ich mal weiter und mache soweit nichts...
Im übrigen haben sich heute im Laufe des Tages die Oberflächen der Schleimballen verhärtet, scheint als wolle er morgen seine Nachkommenschaft in die Welt entlassen.


RE: Schleimpilz an Tomate - Bigi - 01.08.14

Ich finde Schleimpilze ja auch interessant und megaspannend...aber, dass es da ein Tauschforum gibt finde ich lustig. Sachen gibt's....