Kraut und Rosen
Geschwind Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Geschwind Rosen (/Thread-Geschwind-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4


Geschwind Rosen - tulipan - 12.10.11

die Frage an alle Rosenexpertinnen:
Hat jemand die Sorte "Alpenfee" im Garten? Und wo kriege ich diese und andere Geschwind Züchtungen her?
Bei mir wachsen Himmelsauge und Gruß an Teplitz, und beide Sorten finde ich einfach nur wunderbar, und vor allen Dingen absolut frostfest, wo in den letzten beiden kalten Wintern alle anderen Rosen bodennah zurückgefroren sind.....Also geschwind :laugh: mehr davon her...
LG
tulipan, die sich fragt, ob die Austin Züchtungen etwas überschätzt werden???



RE: Geschwind Rosen - Rosenresli - 12.10.11

Hallo Tulipan,
Alpenfee kannst du in Deutschland bei der Rosenschule Martin Weingart hier(Vorsicht: Suchtgefahr wink) oder beim Rosenversand C. Fechner beziehen.
Ich selbst habe mehrere Austin-Rosen und obwohl die meisten so "naja" wachsen, möchte ich andere nicht mehr missen. Trotzdem denke ich, dass die Werbung bei Austin-Rosen viel mehr verspricht als die Rosen letztendlich halten.
LG
Susanne


RE: Geschwind Rosen - gelala - 12.10.11

Ein guter Bekannter von uns hat auch sich auch vor einigen Jahren Austin Rosen gekauft, aber er ist mit den meisten nicht zufrieden, denn es sind schon einige eingegangen, die den Winter hier nicht überstanden haben. Mich hatte immer der Preis abgehalten. Ich bin sehr zufrieden mit den Rosen, die ich von Tan.... schicken ließ. Wir haben das gleiche Klima wie Holstein und da paßt das ganz gut.
Wir haben und dann ja nur noch Duftrosen angeschafft, weil ich für Sirup usw. brauche. Leeeeecker.
Sonnige Grüße aus Vorpommern
gelala


! - tulipan - 13.10.11

So sieht sie also aus, die Alpenfee:

[Bild: bxr4ppodr87dzkquo.jpg]

Leider ohne Duft, habe ich jetzt beim Recherchieren rausgefunden. Hmmm, eine Rose ohne Duft???:noidea:
Und was ich noch gefunden habe, diese schöne Sete für alle, die Rosen lieben:

LG
Tulipan
und Dank euch beiden für die Lieferanten, ich habe auf den Seiten schon seeehr viel Zeit verbracht.....oje


RE: Geschwind Rosen - Rosenduft - 21.01.12

Die Dr. Hurta, die mir aus Sangerhausen zugesprochen wurde (natürlich wenn sie den Winter überlebt) ist auch von Geschwind, im GRF-Forum hat jemand geschrieben sie wäre sogar seine älteste.
Bin sehr gespannt auf diese Rose, auch auf die Frosthärte.



RE: Geschwind Rosen - Nachteule - 25.01.12

ich bin mit meinen austin rosen sehr zufrieden. wenig krank, blühfreudig und man muss wenig tütteln. 3 sind erfroren, aber das waren dann auch strenge winter. teilweise einige nächte -25°C das hat auch andere hinweggerafft.

zu den geschwind rosen kann ich dir nichts sagen, ich habe (noch)keine im garten, wollte nur mal die austin rosen etwas rehabilitieren wink

zum duft, also die beschreibungen sind oft nicht richtig. manche rosen sollen stark duften, da merkt man kaum was, andere sollen wenig duften und da weht es meterweit, sogar um ecken.

und die ist so schick, die käme mir auch ohne duft in den garten smile hab nur momentan keine rosenpläne, es muss erst alles einwachsen und dann kann ich sehen wo noch was hin passt. die zeiten wo ich alles gestopft hab, sind zum vorbei.



RE: Geschwind Rosen - Rosenduft - 26.01.12

(25.01.12, 17:18)Nachteule schrieb:  ich bin mit meinen austin rosen sehr zufrieden. wenig krank, blühfreudig und man muss wenig tütteln. 3 sind erfroren, aber das waren dann auch strenge winter. teilweise einige nächte -25°C das hat auch andere hinweggerafft.

wollte nur mal die austin rosen etwas rehabilitieren wink

das finde ich sehr gut, viele kenne ich gar nicht. (habe nur noch 2)
wäre schön, wenn Du dafür vielleicht einen extra Thread machen könntest, dann können alle ihre Erfahrungen mit ihren Austins dazu schreiben



RE: Geschwind Rosen - Raphaela - 30.01.12

Wenn´s von der Alpenfee vielleiocht irgendwann mal Steckhölzchen gäbe, möchte ich bitte gerne auf die Warteliste! :-)

Geschwinds Schönste mag ich sehr. Sie duftet zwar kaum und ist auch nicht soooo frosthart, aber die Farbe ist einmalig und sie remontiert im Rosenpark sogar :-)

Dr. Hurta hab ich vor Jahren von Herrn Weingart bekommen und erst an einen Rambler-/Kletterrosen-Platz gepflanzt. Dort hatte er aber keine Chance gegen wüchsigere Konkurrenten und ist deshalb zu den "gemischten Großsträuchern" im Alba-Beet umgezogen. Da sind allerdings auch alle Nachbarn an ihm vorbeigezogen und zusätzlich wurde er von W-Tieren unterhöhlt :-/
Also mußte er nochmal umziehen: Eine Reihe nach vorne, wo er mehr Licht hat.
Seitdem macht er sich ganz gut, remontiert fleißig und ist sehr hübsch mit den vielen rosa Blüten. Starker Duft ist mir jetzt aber nicht erinnerlich (normalerweise prägt sich der ein) und von daher würde ich ihn eher als mittelgroße "Deko-Pflanze" für den mittleren Beetbereich empfehlen.

Ein ganz anderer Fall ist da Erinnerung an Brod: Dieser Duft ist sehr einprägsam und fantastisch! Die dunkel glühenden Blüten sind ein Hingucker, den etwas steifen und stachligen Wuchs nimmt man dafür gerne in Kauf :-)
Wenn man die jungen Triebe biegt und aufbindet, solange sie noch biegsam sind, ergibt er eine wunderbare Säulen- oder auch Bogenbepflanzung. - Im l´âge bleu Rosenpark hat er bisher auch jedes Jahr im Spätsommer und/oder Frühherbst remontiert.
Ergänzung: Frosthart bis zum Abwinken.


RE: Geschwind Rosen - Rosenresli - 11.02.12

Hallo, ihr Lieben,
bin gestern mehr zufällig ( weil ich eine spezielle Rose gesucht habe) auf diese Rosenschule gestoßen und habe gesehen, dass sie neben vielen anderen interessanten Röschen auch eine ganze Menge Geschwind-Rosen im Programm haben......ohje
Liebe Grüße
Susanne


RE: Geschwind Rosen - Rosenduft - 11.02.12

Der Link ist klasse, habe heute ne ganze Weile vergeblich nach deren Liste gesucht - DANKE!:clap: