Kraut und Rosen
Rosenzikaden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenzikaden (/Thread-Rosenzikaden--3994)



Rosenzikaden - Duftsteinrich - 04.10.14

Hallo,

wie ich vorgestern bemerkte sind bei mir momentan sämtliche Rosen von Rosenzikaden befallen, einiger der modernen Sorten nicht sooo doll.dafür andere wie zB Alba Maxima ganz schön heftig.
Aber ausnahmslos jeder einzelne Rosenstock ist befallen.Ich habe angefangen die Blattrückseiten per Hand abzustreifen (die Eier), aber das nützt ja nun auch nicht so viel und viele Rosen sind auch einfach zu hoch dafür:huh:
Meine Frage: Wie sehr schadet das den Rosen? Ich habe irgendwas von Wachstumstopp im Hinterkopf.Und warum sind auf einmal so viele Rosenzikaden in meinem Garten? Nur wegen der warmen und trockenen Witterung oder mache ich was falsch?

LG
Verena


RE: Rosenzikaden - freiburgbalkon - 04.10.14

Hallo
hab sie auch, vor allem an der Stauhitzeseite vor der warmen Hauswand. Plus wieder Blattläuse und noch weisse Fliegen.:undecided::thumbdown::thumbdown:


RE: Rosenzikaden - Unkrautaufesserin - 05.10.14

Ich hab auch welche gesehen.
Ich glaube, dieses Jahr ist das Ungeziefer wie toll unterwegs, weil das Wetter einfach für die Viecher paßt:

erst der warme Winter,
dann diese Feucht-Schwül-Perioden
und jetzt der schöne warme Herbst... ich liebe ihn, aber die Viecher leider auch...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Rosenzikaden - mathilda1 - 05.10.14

um die jahreszeit dürfte der befall so ziemlich egal sein.


RE: Rosenzikaden - freiburgbalkon - 06.10.14

Naja, mir ist der Befall nicht egal, die Rosen sollen doch eine Zierde sein, und wenn die Blätter dann wegen der Beisserchen und Saugerchen unschön werden, sieht es einfach nicht mehr schön aus.


RE: Rosenzikaden - Raphaela - 06.10.14

Wo viele Schädlinge sind ist der Tisch reich gedeckt für Nützlinge. Wenn sich das erst bei ihnen "rumgesprochen" hat, kommen sie dann auch. Also keine Panik, die Natur wird auch dieses Problem irgendwie lösen (darauf hoffe ich z. B. auch in Bezug auf die Wühlmäuse ;-)).
Nach einem ungünstigen Rosenjahr (das war es hier überwiegend) kommt erfahrungsgemäß wieder ein besseres. Und wirklich "tun" kann man gegen solche Schädlingsinvasionen eh nix (Gift wollen wir ja vermeiden). [/align]


RE: Rosenzikaden - freiburgbalkon - 06.10.14

Wenn die Blätter schon zerfressen und abgefressen sind, ist die Zierde eh schon hin, das können die Nützliche auch nicht wieder gut machen. Ok, die neuen Blätter dann, aber die alten sind auch noch dran.
Ich könnte natürlich öfter die Blätter abstreifen, das würde helfen, aber erstens finde ich es eklig und zweitems hab ich meistens zu wenig Zeit.
Aber es gibt Rose die werden mehr befallen und andere weniger. Das Laub von Tea Clipper und von Simstripe ist makellos.


RE: Rosenzikaden - mathilda1 - 07.10.14

die frage lautete, ob das den rosen schade.
das denke ich um die jahreszeit nicht mehr. optisch schön ist was anderes, aber im oktober sind diverse blattflecken etc normal und akzeptabel, die mich im juni aufregen würden


RE: Rosenzikaden - iceflower - 09.06.15

und schon sind sie wieder da. Leider nicht erst im Oktober, wo es mir auch egal wäre. Und leider nicht nur am ungünstigen Standort an der warmen Hauswand, sondern mitten im Garten an eigentlich luftiger Stelle. :hammer:
Tendenz steigend...

Dazu Rosenrollwespe, Mehltau und beginnend SRT...zu den andren Biestern sag ich jetzt mal nichts....sonst kommen sie vielleicht doch noch :devil:


RE: Rosenzikaden - Duftsteinrich - 10.06.15

Bei mir sind die Zikaden auch wieder,ich habe schon welche gesehen,da waren die Rosen noch im Austrieb.
Besonders befallen sind RdV,RiB und Alba Maxima..aber auch andere.Nervig! Es ist ja auch so trocken,vielleicht sind die deshalb scjon so früh und massig da?
Mehltau habe ich noch keinen,dafür aber SRT,und der war auch schon früh im Jahr zugange..nächstes Frühjahr probiere ich auf jeden Fall Bonis Hexengebräu aus.

LG
Verena