Eiweißbrot - Brigitte - 31.12.14
Kurz vor Jahresschluß ist das TV-Programm schlimmer denn je und so habe ich in einer Pause "Enie backt" geschaut.
Enie hat da ein Eiweißbrot gebacken:
http://www.sixx.de/tv/enie-backt/rezepte/eiweissbrot-mit-schneller-lachsrillettes-das-rezept-aus-enie-backt
Hat eine von euch sowas in der Art (also Brot mit sehr wenig Mehl) schon mal gebacken? Und kann was zum Geschmack sagen? Lohnt sich ein Versuch?
Hoppla, mein Herd klingelt! Muß wieder weitermachen...
Rutscht gut rein!
Gruß
Brigitte
Nachtrag:
Nachdem ich es ausprobiert habe, hier nochmal das Rezept, bzw. die Zutaten, denn die kann man kopieren, ohne das Urheberrecht zu verletzen:
100 g gemahlene Mandeln
100 g geschroteter Leinsamen
4 EL Weizenkleie
5 EL Dinkel-Vollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz
300 g Magerquark
8 Eiweiß (Gr. M)
2 EL Kürbiskerne zum Ausstreuen und Bestreuen
2 EL Sonneblumenkerne zum Ausstreuen und Bestreuen
Trockene Zutaten mischen und dann alles, bis auf die Kerne zum Ausstreuen, zu einem Teig verarbeiten. Kastenform mit Wasser anfeuchten und mit Kernen ausstreuen. Teig einfüllen und die andere Hälfte der Kerne draufstreuen.
Bei 175°C ungefähr 50 min. backen.
Mein Teig war zuerst etwas zu flüssig. Nach nochmaligem Anschauen des Videos habe ich noch etwas Vollkornmehl untergerührt, bis er so aussah wie im Film.
Nach dem Backen erst etwas abkühlen lassen, bevor man es aus der Form holt.
RE: Eiweißbrot -
Osiris - 31.12.14
Hab mir eben das Rezept mal angeschaut. 8 Eiweiß und was ist mit den Eigelb


Das wäre mit zu schade. Ansonsten scheint es ganz gut zu sein. Probieren werde ich es aber wohl kaum.
RE: Eiweißbrot - Brigitte - 31.12.14
(31.12.14, 18:28)Osiris schrieb: was ist mit den Eigelb 

Daraus machste Eierlikör oder
Badener Stangerl (sind besonders lecker mit Schoki drauf) oder
"Brüll-Creme"oder
Zabaione oder du kannst etwas Salz oder Zucker unters Eigelb rühren (damit es keine Haut bildet) und es dann einfrieren.
Ich bin halt beim Brot recht unsicher, wie wohl so ein Backpulverbrot ohne Hefe, Sauerteig und kaum Mehl drin, schmecken mag...
RE: Eiweißbrot - Unkrautaufesserin - 31.12.14
Ich kenne Eiweißbrot vom Bäcker, da wird es aber nicht mit Eiweiß gemacht. Der Bäcker macht es mit Erbsen- und Lupinenmehl, und es ist absolut nicht mein Geschmack.

ziemlich krümelig und überhaupt nicht nach Brot.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Eiweißbrot -
lavandula - 31.12.14
Bei den Bäckern heißt es Low Carb-Brot, mit vielen Körnern. Ich mag das sehr gerne!
RE: Eiweißbrot - Brigitte - 01.01.15
Ja, der Verzicht auf (oder Reduzierung der) Kohlehydrate ist Sinn der Sache. Da ist der Name "Eiweißbrot" tatsächlich mißverständlich. "Low Carb-Brot" würds wohl eher treffen.
Lavandula, was für Körner sind denn in den Broten, die du kennst, drin? Ganze Kerne gibts in diesem Brot ja nicht.
Und weißt du zufällig, mit was für einem Backtriebmittel die gebacken werden?
es grüßt
Brigitte
P.S.
Frohes Neues Jahr euch allen!!!
RE: Eiweißbrot - Luna - 01.01.15
Vor einiger Zeit habe ich Mal einige Eiweissbrote, die von von Al*i bis zur Bäckerei angeboten werden, versucht, geschmeckt hat mir keines.
Dann habe ich nach guten Rezepten gesucht, am besten hat mir
dieses Brot geschmeckt, ich habe jedoch die 13 g Eiweiss (Gemüse-Currysuppenpunver) weggelassen. Zur Abwechslung habe ich auch schon Kürbiskerne, Mohnsamen und getrocknete Tomaten (ganz kleine Würfelchen), dazu gegeben und mit frischer Hefe (statt Backpulver) experimentiert. Es ist immer gelungen und schmeckt wirklich sehr gut.
RE: Eiweißbrot - Brigitte - 01.01.15
Hallo Luna,
dein Rezept ist dem von Enie doch recht ähnlich.
Wenn Hefe bei deinem Rezept funzt, dann wird sie es beim anderen Rezept erst recht tun, denn da ist ja zumindest ein wenig Getreidemehl drin.
Als ich noch öfters mal Brot gebacken habe, hab ich gern mit Bio-Brotgewürz gearbeitet, da ist Fenchel, Anis, Kümmel und Koriander drin und hat uns immer sehr gut geschmeckt.
RE: Eiweißbrot -
lavandula - 01.01.15
Brigitte, ein Rezept kann ich nicht bieten. Das Brot gab es bei vielen Bäckern nach einem Artikel in der Zeitung. Irgendwas zum Abnehmen. Inzwischen haben es nur noch 2 Bäckereien im Angebot. Ich mag beide sehr gerne, schmecken sehr würzig, frisch, saftig. Wenn hier Besuch war, haben alle das Brot gerne gegessen trotz anderem Angebot.
Körner sind wohl Mohn, Sesam, Nüsse, Leinsamen usw, also kein Getreide, ist bissig

Ich muss mal wieder fahren und einige auf Vorrat kaufen, kommt auch sehr gut aus dem Gefrierschrank.
RE: Eiweißbrot -
eagle1 - 01.01.15
(01.01.15, 02:10)Brigitte schrieb: Ja, der Verzicht auf (oder Reduzierung der) Kohlehydrate ist Sinn der Sache. Da ist der Name "Eiweißbrot" tatsächlich mißverständlich. "Low Carb-Brot" würds wohl eher treffen.
ach ja, das gute alte Thema Low Carb High Fat. Obwohl ich der festen Überzeugung bin, daß diese These stimmt und es dabei verschiedene Ausprägungen gibt (von der LOGI-Methode bis zu den wirklich harten Low Carblern) hab ich es nie geschafft die Idee dann auch vollstädnig konsequent umzusetzen. Ich versuche Kohlenhydrate zu vermeiden aber einfach ist das nicht!
Zurück zum Thema, wer "Eiweißbrot" Rezepte sucht wird eventuell auch hier fündig:
LCHF - Low Carb High Fat Forum: Brot-Rezepte
Ich selber hab von dort noch keins gebacken. Na ja, räusper, zum einen fehlt mir zum Brot backen (noch) der richtige Zugang und das Geschick und zum anderen die Zeit. Mein Glück ist es, daß es im Stuttgarter Hbf einen
Lebe Gesund" Marktstand gibt. Dort kaufe ich immer das preislich herab gesetzte Sauerteigbrot vom Vortag (das kannst bei richtiger Lagerung auch noch nach zwei Wochen essen) und schneide davon halt dünnere Scheiben ab und schmier dafür mehr Butter drauf --> auch eine Art der Kohlenhydratvermeidung.