Kraut und Rosen
eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun (/Thread-eure-Erfahrungen-mit-Schneckenzaun)

Seiten: 1 2


eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Jindanasan - 17.01.15

Da meine Beete mitten in einer Obstbaumwiese liegen und es ein wahres Schneckenparadies ist (an Regentagen habe ich bei 200 gesammelten Schnecken aufgehört zu zählen) will ich mir einen Schneckenzaun kaufen. Da die aber richtig teuer sind muss der Einkauf gut überlegt sein.
Welchen Schneckenzaun habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Und hat jemand Erfahrungen mit dem Schneckenzaun vom Schneckenprofi? Ist der so langlebig wie angepriesen? Und funktioniert die Verbindung der einzelnen Elemente, die nur ineinander geschoben werden wirklich gut?Damit keine Spalte entstehen wird dort doppelseitiges Klebeband empfohlen. Hat jemand von euch Erafhrung damit ob das gut funktioniert?


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - CarpeDiem - 17.01.15

Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten verzinkten Schneckenzaun gekauft 4x 1 Meter.
Und obwohl ich eine Seite offen gelassen hatte, konnte ich das erste Mal Salat säen und ernten.
Der Zaun ist wirklich Klasse und sinnvoll.
Ach ja, die Enden hatte in nur lose ineinander verpult, da mein Beet nicht rechtwinkelig war. Das ist aus meiner Sicht der einzige Nachteil. Es ist recht unflexibel, oder man improvisiert eben etwas smile

Schneckenabwehr Schulprojekt


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Unkrautaufesserin - 17.01.15

Liebe Jindanasan,

Amlandfrau, Du kennst sie sicher noch aus dem alten Forum, schwört auf ihren Schneckenzaun. Sie hat damit einen größeren Gemüsebereich abgegrenzt, und muß nicht um ihren Salat bangen.

Sie hat Metallzaun, der oben dieses nach unten offene U-Profil hat.

Ich habe leider nicht so viel Geld. Deshalb muß ich Laufenten ansiedeln...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Theo - 17.01.15

Ich hab Mal gesehen, dass sich jemand einen aus Dachprofilblechen gebaut hat.

LG Frank


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Jindanasan - 18.01.15

(17.01.15, 20:16)CarpeDiem schrieb:  Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten verzinkten Schneckenzaun gekauft 4x 1 Meter.
Und obwohl ich eine Seite offen gelassen hatte, konnte ich das erste Mal Salat säen und ernten.
Der Zaun ist wirklich Klasse und sinnvoll.
Das hört sich vielversprechend an. Hast Du auch ein Foto von Deinem Schneckenzaunbeet?



RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Jindanasan - 18.01.15

(17.01.15, 21:54)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich habe leider nicht so viel Geld. Deshalb muß ich Laufenten ansiedeln...
Hallo Mechthild,
Ich habe auch nicht viel Geld. Aber wenn ich mir überlege wieviel Setzlinge Schnecken gegessen haben, dann noch das Ferramol, wieviel Gemüse und Blumen sie zerstört haben, wieviel Nerven und Zeit sie schon gekostet haben, da kommt auch schon eingiges zusammen. Vielleicht find eich ja einen günstigen und kann einen Teil der Beete für Salat einzäunen.
Laufenten wären mir allerdings lieber, doch da mangelt es mir an Zeit und Platz dafür, da der Garten nicht am Haus ist.




RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - lasseswachsen - 24.05.21

Moin,

gestern habe ich mal ein kleines Bastelprojekt umgesetzt, damit ich ausprobieren kann, wie gut die Kupferwirkung gegen die Schnecken ist.
Wer auch K&R Abonennt ist, kann sich zusammenreimen, woher ich die Idee habe.

Falls jemand solche Kupferbleche nicht verwenden kann/möchte, ich kauf sie gerne ab wink

Einmal "Schneckensicht" und einmal die Draufsicht...

[attachment=6203][attachment=6202]


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Melly - 24.05.21

Das interessiert mich jetzt wirklich, ob das was bringt mit Deinem Kupferzaun. Wir haben nämlich kürzlich eine neue Dachrinne bekommen, ich könnte gut was von den Resten an meine HBe pappen, heißt, wir bräuchten ein paar Kupfernägel.


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Bärbel - 24.05.21

Ich war letztes Jahr in einem Hochbeet-Garten, da waren die Hochbeete im oberen Drittel mit einem kupfernen Klebeband umklebt, der Streifen war so 7-10 cm breit. Das funktioniere super, meinte der Besitzer. Bei Amazonien gibts solche Klebebänder, wir haben sie (noch) nicht, bei uns hält sich der Schneckenbefall in den HB in Grenzen.


RE: eure Erfahrungen mit Schneckenzaun - Gudrun - 24.05.21

7 -10 cm breites Klebeband hört sich richtig gut an. Ich hatte nur 3 cm breites irgendwo gefunden. War mir doch ein wenig zu kümmerlich.
Dann fand ich bei B@ckmann eine Alu - Beeteinfassung, die man beliebig biegen kann. Die passte auch für meine 80X80 cm verzinkten Komposter, die als Hochbeet herhalten müssen. Für die 100X100 cm  passen ja die 1 m Schneckenzäune mit Eckverbindern.


Trotzdem traue ich dem Frieden nicht, und es wird jedes Jahr neu schnexagoniert. Darauf hat Mulchmann mich gebracht.
Was auch immer in diesem Schnexagon sein mag - Schnecken mögen es absolut nicht. Hab' schon eine auf halbem Weg nach oben wieder umkehren sehen Lachflash 

Meine Tomatenkübel kriegen es auch jedes Jahr. Frau muss nur aufpassen, dass von außen nichts zu hoch wird, an dem hochgeschleimt werden kann und sich dann einfach fallen lassen oder so :tongue1: