wie überwintern ? -
freesie - 17.10.11
meine schokoladenminze war den ganzen sommer mickrig. ich hatte sie im topf, kann mir jemand sagen welcher standort gut gewesen wäre, oder hätte ich sie öfter düngen sollen? hätte ich sie auspflanzen müssen?
was mache ich jetzt mit meiner schokoladenminze, mit meinem melonensalbei, und ananassalbei ? kann ich die im haus überwintern? wenn ja, wo und wie?
RE: wie überwintern ? -
Schneeglöckchen - 17.10.11
hallo freesie,
meine Schokoladenminze hat so sehr gewuchert, dass sie heuer schweren Herzens den Platz räumen mußte. Schade dass ich nicht einen Teil in einen Topf verbannt habe.
Ich würde sie nur noch in einem großen Topf in die Erde setzen, so hat sie gleichzeitig auch eine Wurzelsperre.

Mit den anderen würde ich es ebenso machen, ebenerdig, samt Topf über den Winter eingraben (so werden die Wurzeln nicht beschädigt) und im Frühling eventuell auspflanzen oder in einen größeren Topf geben.
liebe Grüße
Schneeglöckchen
RE: wie überwintern ? - Maiglöckchen - 17.10.11
Hallöchen,
meine Schokominze hat jetzt schon zwei Winter im Topf auf der Terrasse verbracht und das hat ihr nicht geschadet. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Minzen im Topf nicht so üppig werden bzw. häufig geteilt und umgepflanzt werden müssen, weil sie sonst mickern.
Ananassalbei muss vor dem Frost ins Haus, ein kühles Treppenhaus ist wohl am Besten. Ich vermute, dass es beim Melonensalbei ähnlich ist.
Aber wo wir hier schon mal beim Überwintern sind: Ab welcher Temperatur muss denn die Zitronenverbene ins Haus? Erst bei Frostgefahr oder wird es ihr schon vorher im Freien zu ungemütlich?
LG Silvia
RE: wie überwintern ? -
CarpeDiem - 17.10.11
Minzen können draussen überwintern.
Pflanze sie raus aus dem Topf. Wenn sie sich etabliert hat kannst Du sie immer noch wieder in einen Topf pflanzen. Innerhalb eines Jahres wird sie sich nicht so arg verbreiten.
Minzen im Topf sind oft empfindlicher, außerdem müssen sie regelmäßig umgetopft werden.
RE: wie überwintern ? - kabraedu - 17.10.11
Meine Zitronenverbene habe ich gestern eingeräumt. Im letzten Jahr habe ich zu lange gewartet und lötzlich hat sie so um die Frosttemperaturen schlap gemacht und sich nicht im Haus erholt.
Guß Karin
RE: wie überwintern ? -
petalouda - 18.10.11
(17.10.11, 22:18)kabraedu schrieb: Meine Zitronenverbene habe ich gestern eingeräumt. Im letzten Jahr habe ich zu lange gewartet und lötzlich hat sie so um die Frosttemperaturen schlap gemacht und sich nicht im Haus erholt.
Guß Karin
Hallo Karin,
behält denn Deine Verbene über Winter die Blätter? Wenn ja, wie hältst Du sie?
Meine, die kühl, hell und frostfrei steht, verliert ihr Laub, treibt aber im Frühjahr wieder aus. (Was mich jedesmal wundert; denn sie wirkt immer ziemlich tot).
petalouda
RE: wie überwintern ? - Maiglöckchen - 18.10.11
(17.10.11, 22:18)kabraedu schrieb: Meine Zitronenverbene habe ich gestern eingeräumt. Im letzten Jahr habe ich zu lange gewartet und lötzlich hat sie so um die Frosttemperaturen schlap gemacht und sich nicht im Haus erholt.
Guß Karin
Danke, Karin. Dann werde ich mal einen Blick auf den Wetterbericht werfen, damit ich sie auch rechtzeitig reinhole. Zur Zeit ist es ja auch nachts wieder recht mild hier.
LG Silvia
RE: wie überwintern ? - Sammi - 18.10.11
Frau lernt doch nie aus.......
Meine Zitronenverbene hole ich mir jedes Frühjahr neu vom Gemüse-Wochenmarkt. Von dem "Kräuterspezialisten" wurde mir gesagt, dass sie einjährig sei. Hab auch deshalb nie den Versuch unternommen, sie über den Winter zu bekommen.
Kann es sein, dass es wie z.B. beim Bohnenkraut, einjährige und mehrjährige Stauden gibt?
Sammi
RE: wie überwintern ? -
susima - 18.10.11
Ich hab eine Apfelminze im Topf, schon das zweite Jahr.
Letzten Winter war sie frostfest, hab sie im Herbst nur zurückgeschnitten un d im Topf ihrem Schicksal überlassen. Sie hat ganz toll wieder ausgetrieben und gewuchert.
Heute habe ich damit begonnen, etliche Pflanzen auf der Terrasse abzuräumen bzw. zurückzuschneiden und was sehe ich?
Das Apfelminzchen ist nicht dumm!
Ich denke mir, im Topf kann sie sich nicht ausbreiten, aber was macht sie? Ganz klammheimlich still und leise?
Sie schickt lange Triebe über den Topfrand! Geschickt verborgen zwischen den "normalen" Stängeln, die wachsen bis runter zu den Waschbetonplatten, schlängeln sich der Wand lang und wurzeln sich dort munter in die Fugen ein
Tja - wenn ich die Natur austricksen will, muss ich wohl früher aufstehen
RE: wie überwintern ? - kabraedu - 18.10.11
Ich stelle meine kleinen Zironenverbenen und die Kästen mit den Ananassalbei und viele andere Kräuter einfach in die Küche (die nicht beheizt wird) ans Fenster, dadurch verlieren sie seit zwei Jahren kaum Blätter. Die große ZV stelle ich hell und frostfrei in den Keller, dort fallen aber alle Blätter ab.
Gruß Karin