Kraut und Rosen
Pelargonien nach der Winterpause - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pelargonien nach der Winterpause (/Thread-Pelargonien-nach-der-Winterpause)



Pelargonien nach der Winterpause - Duftsteinrich - 03.03.15


[Bild: 20150303_080526.jpg]

Hallosmile

so sehen meine beiden überwinterten Pelargonien aus,sie stehen in einem kühlen Raum am Fenster.
Wenn die wieder raus kommen,muss ich sie wirklich ganz runterschneiden? Oder reicht es,das welke Laub zu entfernen und etwas einzukürzen?

LG
Verena




RE: Pelargonien nach der Winterpause - Ines - 03.03.15

Meine habe ich letztens runtergeschnitten.

Die Triebe, die sich dann neu bilden werden, entwickeln sich besser als die alten vom letzten Jahr.
Und da helle Fensterplätze für die Aussaaten rar sind, ist da noch das Platzproblem ..... :rolleyes:


RE: Pelargonien nach der Winterpause - Moonfall - 03.03.15

Ich habe meine in den letzten Jahren nicht oder kaum geschnitten. Das Ergebnis sieht nicht so toll aus, zu lange Triebe, keine harmonische Pflanzenform. - Also habe ich diesmal im Herbst beim Einräumen schon gekürzt. So kommt auch Licht ins Innere, das den Austrieb dort anregen kann.


RE: Pelargonien nach der Winterpause - Duftsteinrich - 03.03.15

Danke euch beiden! Dann werde ich die zwei schneiden,wenn sie wieder raus kommen.Und ein bisschen neue Erde darf es sicher auch seinsmile
Die eine ist eine Duftpelargonie und die andere eine "Englische Pelargonie,die war wunderschön im Sommer..ganz tiefest Dunkelrot mit purpurnen Schattierungen:heart:


RE: Pelargonien nach der Winterpause - lavandula - 03.03.15

Du solltest nicht warten, bis die Pelargonien rauskommen, das wäre ja erst nach den Eisheiligen.
Besser wäre, jetzt schneiden, umtopfen und hell und kühl stellen, langsam antreiben.
Wenn Du zu lange wartest. verbrauchen die neuen Triebe sehr viel Kraft der Pflanze und werden dann runtergeschnitten, weil sie geil sind.


RE: Pelargonien nach der Winterpause - Cornelssen - 04.03.15

Schließe mich Helga an: meine 1 Pele war im Herbst irgendwie zugewuchert worden und hatte kaum noch Blätter, wohl aber neue Triebansätze. Habe alles Braune und Schlappe entfernt und sie zusammen mit dem Rosmarin in die Remise eingeräumt: kalt, hell mit gelegentlichem Gießen. Der Winter war mild, die Pflanze hat zahlreiche neue Blätter getrieben und wird ganz langsam sehr schön kräftig; geil ist nichts - war zum Glück zu kalt. Habe mir auch der Farbe wegen die Mühe gemacht.

Inse


RE: Pelargonien nach der Winterpause - Duftsteinrich - 11.04.15

Hallosmile

ich würde die beiden gerne tagsüber schon nach draussen stellen,wie warm muss es denn eigentlich für Pelargonien sein? Ich meine gehört zu haben,das bereits 5 Grad plus problematisch sind,stimmt das?

LG
Verena



RE: Pelargonien nach der Winterpause - Ines - 11.04.15

Meine stehen schon draußen smile

Abends schiele ich immer noch mal in die verschiedenen Temperaturvorhersagen für die Nacht. Dann dürfen sie auch nachts draußen bleiben oder müssen im Gartenhaus übernachten - so wie heute.

Da sich die Wettervorhersagen scheinbar nicht einigen konnten, wie kalt es denn nun wird und auch mal 3°C angegeben waren, will ich nichts riskieren. Aber wenn die Pflanzen (und die Stecklinge vom letzten Jahr) mal noch ein bisschen zugelegt haben, dann bleiben sie auch bei diesen Temperaturen draußen, höchstens mit einem Vlies.

LG

Ines


RE: Pelargonien nach der Winterpause - Duftsteinrich - 12.04.15

Hallo Ines,

dann dürfen meine ab heute auch tagsüber rausbiggrin Wenn sie nachts rein müssen,würde ich sie in den Windfang stellen.Meinst du,das ist schlimm,wegen des Temperaturwechsels?
Der Windfang ist kühler als das Haus,aber so richtig kühl ist der nicht.

LG
Verena[/b]