Vorstellung von paradoxa - paradoxa - 09.03.15
Hallo!
Ich bin paradoxa - und wie mein Name schon sagt: ich liebe Echinaceen und hierbei wiederum die kleinen Wilden, wie eben 'paradoxa', 'pallida' oder die Rückzüchtungen
aus den E.-Hybriden, die dann durchaus mehr als ein bis zwei Jahre in den Beeten stehen.
Auch sonst eher alles Wilde als Hochgezüchtete.....
Mein Garten liegt in Bayern, dort, wo es recht kalt werden kann - im Schattengarten ist der Boden noch jeden Morgen gefroren und gerade spitzen die ersten Winterlinge durchs Laub.
Ich hab Mann, große Tochter (inzwischen aushäusig), großen Hund und seit zwei Tagen die ersten Stare dieses Jahres im Garten....
LG
paradoxa
RE: Vorstellung von paradoxa -
Melly - 09.03.15
HERZLICH WILLKOMMEN, hier im Forum!!
Ich mag auch Echinacea, insbesondere purpurea, aberl leider mögen die uns hier im Sauerland nicht so. Schön, dass Du hierhin gefunden hast!
LG
Melly
RE: Vorstellung von paradoxa -
Julchen - 09.03.15
Hallo paradoxa,
schön, dass du hergefunden hast

Mein Garten liegt auch in Bayern, und ja, es ist hier immer noch kalt (und bei uns auch noch ziemlich weiß). Uuuuuuuuuuuuuund vor ein paar Tagen sind auch bei uns die Stare eingefallen, so eine Freude!
Ich wünsche dir viel Spaß hier
Liebe Grüße
Julchen
RE: Vorstellung von paradoxa -
Martin - 09.03.15
Hallo paradoxa,
Mit Echinaceen hab ichs auch. Ich hatte letztes Jahr 57 Sorten gesammelt, von denen ein paar noch im Topf rumstehen. Ich bin schon sehr gespannt, wieviele den Winter überlebt haben. Mir ging es weniger um die Wilden, sondern mehr um die Vielfalt. Allerdings kommen mir gefüllte Sorten nicht in den Garten, weil Echinaceen auf stillgelegten Gemüsebeeten Futter für meine Bienen bringen sollen. Diesen Strang hier hast Du wahrscheinlich längst entdeckt:
http://www.kraut-rosen.de/Thread-Echinacea?page=1
Liebe Grüße,
Martin
RE: Vorstellung von paradoxa -
Salvia - 10.03.15
hier im Forum, Paradoxa.
Am Namen hätte ich deine Vorliebe nicht erkannt, da ich leider kein Glück mit Echinaceen habe und somit nicht viel Ahnung davon habe. Mit den Wilden habe ich mich allerdings noch gar nicht beschaftigt Aber das kann sich ja noch ändern.
Grüße von der schwäbischen Grenze zu Bayern.
RE: Vorstellung von paradoxa - paradoxa - 11.03.15
Lieben Dank für die Begrüßung.
Später mehr, bin gerade eifrig am Gartenwühlen, geht hier ja erst seit wenigen Tagen.
LG
paradoxa
RE: Vorstellung von paradoxa - Unkrautaufesserin - 11.03.15
Hallo Paradoxa,
herzlich willkommen hier!
Ich bin auch immer sehr für Urformen und Wildlinge zu haben, wußte aber bisher gar nicht, daß es die auch bei Echinaceen gibt...

Wenn Du da mal bei Gelegenheit ein paar Bilder zeigst, werde ich sie sehr genau ansehen!
Viel Spaß wünsche ich Dir bei unserem bunten Haufen!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Vorstellung von paradoxa - paradoxa - 12.03.15
Hallo Mechthild, danke für die Begrüßung.
Bilder von meinen Echis zeigen mach ich gerne, muss nur mal nachschauen, wie das genau geht, damit man sie auch vergrößern kann.
Und Martin hat doch einen Echi -Thread. Dort oder eher einen eigenen "wilden"?
Wenn ich heute noch beim Bildereinstellen durchblicke, lade ich euch gerne zu einem Spaziergang durch den Garten, besser gesagt zu den Frühlingsblühern ein. Heuer sind alle - außer den Schneeglöckchen - extrem spät dran.
LG
paradoxa
RE: Vorstellung von paradoxa - Unkrautaufesserin - 12.03.15
Ich denke, die wilden passen auch zu den Zuchtformen mit rein.
Schau mal,
HIER hat der liebe Balder genau erklärt, wie man Bilder hochlädt.
Ich verwende die Postimage-Variante, weil sie bequem ist, und ich ziemlich pc-doof

Ich habe zwar einen genialen Mann, aber der kann dafür nix Garten und nix Textil. So gleicht man sich aus...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Vorstellung von paradoxa - paradoxa - 13.03.15
Danke Mechthild,
hat funktioniert - dauert aber ewig lange......
LG
paradoxa