Kraut und Rosen
Rosen und EM - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen und EM (/Thread-Rosen-und-EM)



Rosen und EM - Dorcas Lane - 14.03.15

Gärtnert hier jemand mit EM Produkten?
Macht die Methode Rosen widerstandsfähiger?
Fall es schon einen thread gibt, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe nichts gefunden.


RE: Rosen und EM - vanda - 15.03.15

Einen ziemlich großen thread zu EM gibts hier, ob da was speziell zu Rosen dabei ist, kann ich allerdings nicht sagen :noidea:


RE: Rosen und EM - Dorcas Lane - 15.03.15

Danke vanda, da hab ich was zu tun!


RE: Rosen und EM - Landfrau - 18.03.15

Hallo,
wenn ich dich richtig verstanden habe, gärtnerst du in Sandboden.
Das ist so ganz schlecht nicht, kann aber für Rosen doch problematisch werden. Häufig fehlt es ihnen an Nährstoffen und sie sind schlicht hungrig. Eine geringe Widerstandsfähigkeit ist dann die Folge. Genauso bei Überernährung.
Und wie bereits an anderer Stelle gesagt, solltest du deinen Boden mit Humus/Kompost und auch wasserbindenden Stoffen - Bentonit- anreichern. Und auch EM dürfte da gute Dienste leisten, weil es den Boden mit Mikroorganismen anreichert. Bisher habe ich damit keine Erfahrungen, weil hier der Boden so ist, dass die Rosen gut gedeihen. Aber in deinen Fall würde ich sagen, probier es aus.
Den Dünger wird es allerdings kaum ersetzen und da solltest du wirklich großzügig mit einen organischen Dünger arbeiten.
Es kommt auch darauf an, was du für Rosen hast. Einmalblühende Rosen oder Rugosas kommen auch gut mit ärmeren Bedingungen klar, moderne öfterblühende Sorten eher nicht.
Was genau bemängelst du hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit? Es gibt Sorten, die sind einfach schwierig, und bei anderen stimmen eher die Standortbedingungen nicht.