Kraut und Rosen
Komposter-Ideen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Komposter-Ideen (/Thread-Komposter-Ideen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Komposter-Ideen - Moonfall - 15.03.15

Ich bin auf der Suche nach einem Komposter, der auch optisch ansprechend ist.

Derzeit steht ein Kunststoffkomposter an ganz praktischer Stelle, wo man ihn über einen Pflasterweg auch bei feuchtem Wetter gut erreichen kann.
Aaaaber: gestern beim Entleeren stellte ich fest, dass schon die Hälfte der Halterungshäkchen abgebrochen sind, er ist schon ziemlich verzogen und schließt nicht mehr richtig.

Und seit ich die Idee hatte, an der Garage einen Rosenbogen zu befestigen, wirkt das praktisch wie ein Bilderrahmen, der den Blick förmlich auf den Komposter lenkt. Nicht gerade ein Highlight. Sabber
[Bild: P3151174.jpg]

Erst dachte ich, ich könnte den Komposter durch ein Rankgitter verstecken. Nun überlege ich, den alten Komposter durch etwas Neues, ev. auch selbst gebautes zu ersetzen. Ein behübschter Komposter, bei dem man nach dem Blick durch den Rosenbogen nicht erschrickt. Vielleicht kann er sogar zu den Rosen im Beet passen?

Ideen für beide Varianten sind herzlich willkommen! :clapping:


RE: Komposter-Ideen - Boni - 15.03.15

Glaube einen schönen Komposter wirst Du nicht finden, ich würde ein Spalier davor setzen denn schön ist der Blick wirklich nicht.
Das Problem mit den Haken hab ich auch, hab links und rechts ein Loch gebohrt und die beiden Seiten mit Spanndraht befestigt, hält schon 2 Jahre.
Aber der Kompost aus dem Komposter ist spitze, in der vergangenen Woche hab ich ihn gesiebt, fast 5 Mörtelkübel feinsten Kompost, das einzige was über blieb waren kleine Aststücke. So viele Würmer wie da drin waren hab ich noch nie gesehen, teilweise richtige Knäuel, die können sich jetzt uber die neue Füllung hermachen, gestern hab ich Berge gehäckselt und die Würmer dazwischen verteilt,

Boni



RE: Komposter-Ideen - Moonfall - 15.03.15

Hmmm... ich war mit der Kompostqualität gestern nicht zufrieden. Die obere Hälfte mußte ich erst mal beseite legen, da lagen div. Staudenreste völlig trocken und unverrottet drin, daneben wieder matschige und feuchte Nester. Vom schnelleren Verrotten in einem Thermokomposter hatte ich mir jedenfalls was anderes vorgestellt.

Nachdem der Komposter nach inzwischen 10 Jahren auch schon ziemlich verzogen ist, hätte ich nichts gegen einen neuen, ev. auch von GG zu bauenden. Das würde natürlich aus Holz am leichtesten gehen, aber verrottet das nicht schnell?


RE: Komposter-Ideen - Moonfall - 15.03.15

Jetzt habe ich grad was entdeckt: eine Sichtschutzfolie für den Komposter, würde sogar zum Efeu an der Wand dahinter passen. :laugh:

Aber nimmt das nicht wieder die nötige Luft weg?

Hier gibts noch einen Komposter aus Weidenzweigen, stelle ich mir aber auch nicht grad langlebig vor.

Hach! Ich weiss was! Wie wäre es mit einer alten Anrichte, wo der Unterschrank ein geheimer Komposter ist, und oben auf die Regalbretter kommen Blumentöpfe? Sowas in etwas, aber oben offen. biggrin
Oder zerfällt das bei Regen in wenigen Saisonen?


RE: Komposter-Ideen - Erdling - 15.03.15

Meine erste Idee war: Muss dort der Komposter stehen? Der Blick durch den Rosenbogen sucht doch eher etwas buntes, witziges.....ein eycatcher? Überlege vielleicht noch mal....wink
Weidenkomposter sehen zwar toll aus aber halten nur wenige Jahre(3-4 allerhöchstens) am haltbarsten sind dicke Bretter aus Duglasienholz. Bis die mal perdü sind hast du den Garten nicht mehr.....:laugh:
Nee, im Ernst, die sind sehr lange haltbar. Komposter aus Kunststoff sind eigentlich immer scheußlich zumindest finde ich sie nicht sehr vorzeigbar. Meine stehen alle(3Stück) etwas versteckt unter den Tannen, die, die gerade befüllt wird, steht halbschattig, davor steht eine Holzbank.
Holzkomposter haben wir immer selbst gebaut, sie müssen bei mir groß sein, fällt sehr viel an, Schönheitspreis gewinnen Sie auch nicht.:blush:
Bin aber auch gespannt was noch für Ideen kommenYes

Nachtrag: wegen dem Schrank: süße Idee, aber wie bekommst du den Kompost dann raus? Im Regen quillt Holz so auf, da geht keine Tür mehr auf.:blush:



RE: Komposter-Ideen - Brigitte - 15.03.15

Ein Komposter aus Holz sieht schön aus, verrottet aber mehr oder weniger schnell (abhängig von Holzart und -dicke, Feuchtigkeit im Kompost etc.
Ein Möbel aus Vollholz wäre mir persönlich viel zu schade, um es verotten zu lassen. Wenn es aus Leimholz ist, kann es schon nach kurzer Zeit auseinanderfallen.
Der Komposter aus Weidenholz ist absoluter Mumpitz. Sieht schön aus, aber man kann froh sein, wenn er den ersten Winter überlebt. Weide ist sehr weiches Holz, das finde ich schon für teure Flechtzäune ungeeignet. In dem Zaun der Nachbarn erschienen schon nach einem Jahr Pilze.
Weidenflechtwerk hat als kurzlebiges (Kunst)- Handwerk im Garten natürlich seine Berechtignung. Aber seine Vergänglichkeit ist Teil seiner Natur.

Ideen für einen schönen Komposter habe ich leider nicht. Ich habe mittlerweile verzinkte Gitter. Die sind platzsparend und langlebig. Aber nicht schön.
Vielleicht könnte man sowas hinter einer Flechtwand verstecken. Wenn die frei steht, hält sie ein Weilchen und sieht hübsch aus. Länger würde eine freistehende Holzverkleidung halten. :undecided:


RE: Komposter-Ideen - Brigitte - 15.03.15

(15.03.15, 16:44)Erdling schrieb:  Weidenkomposter sehen zwar toll aus aber halten nur wenige Jahre(3-4 allerhöchstens)

:w00t: Ernsthaft? So lange halten die der Erde, der Feuchtigkeit und dem Druck stand?

Das kann ich mir beim Anblick von Nachbars Sichtschutz so garnicht vorstellen.:noidea:


RE: Komposter-Ideen - Gudrun - 15.03.15

(15.03.15, 16:46)Brigitte schrieb:  Die sind platzsparend und langlebig. Aber nicht schön.


... solche habe ich

seit über 30 Jahren. Sind allerdings 6 Stück und hinter einem Holzzaun verborgen, an dem zum Garten hin Rankpflanzen wachsen.
Wenn nur der Anblick vom Rosenbogen her stört, könntest du ein schönes Geflecht o.ä. vor dieser Seite befestigen.

Im Garten nutze ich die inzwischen als Hochbeete mit einer schwarzen Folie auf der Innenseite, damit der Inhalt nicht rausbröselt. Um die Außenseiten herum sind Schilfmatten "gewickelt", davor wachsen Grünzeugs und Buntes.








RE: Komposter-Ideen - Moonfall - 15.03.15

Die Für und Wider der einzelnen Materialien sind interessant, dann ist Holz selbst doch nicht so toll. Ich will ja nicht jetzt GG beknien, sich zu einem Phantasiekomposter aufzuraffen, und dann ist der nach wenigen Jahren verfault.

(15.03.15, 16:46)Brigitte schrieb:  Vielleicht könnte man sowas hinter einer Flechtwand verstecken. Wenn die frei steht, hält sie ein Weilchen und sieht hübsch aus. Länger würde eine freistehende Holzverkleidung halten. :undecided:

Das bringt mich auf eine Idee - dann könnte man ja auch einen Gitterkomposter in einem hübschen Häuschen verstecken, mit abnehmbarer Vorderseite. :rolleyes:

Ich habe nämlich inzwischen beim Herumgoogeln nach Gartenschränken aus Holz interessante Ideen gefunden. Bei diesem "Schrank" (mit anderem Innenleben und ohne Boden) könnte man beim Loch den Biomüll hineinwerfen, und zum Entleeren dann die vordere Tür öffnen. Das ganze in gelb lackiert passt noch zur Rose Ginger Syllabub daneben und kann als Rankhilfe dienen. Sun

Und in Anlehnung an dieses Häuschen könnte man sogar ein Insektenhotel einbauen.


RE: Komposter-Ideen - lavandula - 15.03.15

Warum setzt Du nicht einen Sichtschutzzaun, so ein Fertigteil vom Baumarkt, davor. Du kannst es ja streichen in hellblau wie Deinen Zaun und das Baumhaus.